Ich versteh die Frage nicht so ganz - vllt auch weil ich davon ausgeh, dass es selbsterklärend ist. Hm...
Gehen wir mal vom linken Oberarm/Innen aus und nem Lettering. Den schreibste von links nach rechts, also von Achsel in Richtung Ellenbogen, weil Du so den meisten Platz hast um ihn vernünftig auszuarbeiten - dann kann es jeder lesen und Du ohnehin. Wenn es sehr geschickt passt oder nur wenige Buchstaben sind und man das in eine wie auch immer gearteten Rahmen setzt, könnte man auch ne Senkrechte anordnen, auch von der Achsel in Richtung Ellenbogen. Was gar nicht passt wäre ein Schriftzug der bei hängendem Arm auf dem Kopf steht und quasi auf den Innenarm von Bi- in Richtung Trizeps gestochen wurde. Kannst Du nicht wirklich besser lesen, kann dann kein anderer lesen, hat zu wenig Platz zum Ausarbeiten und sieht verloren aus.
Bei Motiven ist beides möglich - je nach Ausarbeitung. Ich halts generell für besser, wenn man auch am Innenarm die Motive den Arm herunterfliessen lässt. So kann man das später besser integrieren in etwaige Motive am äußeren Oberarm (ja, mit Gewalt lässt sich alles verbinden). Aber man kann auch ein Motiv waagerecht in den Innenarm stechen. Muss halt dafür passen.
Alle Klarheiten beseitigt?
