Ich hoffe, dass ich hier im richtigen Forum bin, ansonsten kann der Beitrag ja gelöscht o.ä. werden.

Zu mir:
Ich bin 20 Jahre alt und arbeite Vollzeit.
Zeichnen ist ein großes Hobby von mir und seit kurzem denke ich darüber nach, die Kunst des Tätowieren zu erlernen.
Von vorne weg: Ich habe vor, einen Kurs zu machen bevor ich überhaupt nur daran denke, an Menschen rum zu experimentieren. Bevor ich aber diesen sehr teuren Kurs mache, wollt ich wissen, ob ich überhaupt das Zeug zum Tätowierer habe.
Das Interesse liegt ganz klar an der Kunst selbst. Nicht am Geld verdienen. Wenn der erste Gewinn erst nach 2-3 Jahren rausschaut, dann sei es so.
Mir ist beim durchstöbern des Internets aufgefallen, dass hilfesuchenden beim Thema "tätowieren -lernen " nicht gerne geholfen wird bzw sofort auf eine Lehre in einem Studio verwiesen wird.
Wie gesagt, diese "Lehre/Ausbildung" werde ich ja machen... aber es kann doch kein Fehler sein, den Umgang mit der Maschine an Schweinehaut zu üben? Weil sofort davon abgeraten wird. Ich habe sogar gelesen: "keine gute Idee! da fehlt der Abheilprozess - somit unrealistisch!"
Ehmm.. also die Maschine lieber doch am eigenen Oberschenkel einstellen oder wie darf man das verstehen?
Was sagt ihr zu dem Thema? Üben auf Scheinehaut, oder Obst. Was gibt es zu beachten?
Wenn ich gut Zeichnen kann, aber mit der Maschine keine gerade Linie zusammen bekomme, kann man es dann gleich vergessen oder ist es möglich, dies zu lernen?
Talent ist sicher von Vorteil aber ich denke mal jeder fängt klein an. Nur wie klein...?
Wann sollte man ein halbwegs gutes Tattoo schaffen, damit man sagen kann: aus dem typen könnte was werden! oder: der sollte es bleiben lassen...
Nach dem 5ten? nach dem 50igsten?
Vielleicht hab ihr ja Lust mit mir ein bisschen über das ganze hier zu schreiben, ich würd mich freuen

Gerne kann ich auch Zeichnungen auf Papier hochladen.
MfG