komische Krustenbildung

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

komische Krustenbildung

Beitragvon DingDing » 19.01.2013 10:06

Guten Morgen!

Luke hat mir ja am Donnerstag meinen Karpfen auf den Oberarm gestochen. Die Pflege habe ich so durchgeführt wie Luke es beschrieben hat.

- Folie am nächsten Morgen runter
- heiß abduschen (autsch) ;)
- an der Luft trocknen lassen und möglichst keine Kleidung drüber
- nach Bedarf Bepanthen Salbe (lediglich 3 mal ganz dünn gesalbt)

Das war auch den ganzen Tag über cool. Am Abend hat sich dann auf einmal stellenweise Kruste gebildet. Diese schimmert gelblich und beschränkt sich auf einige Teile des Tattoos. Ausschließlich schwarze Stellen sind betroffen, davon aber auch nicht alle. Es ist nichts rot, warm, pocht oder tut übermäßig weh.

Kennt das jemand? Muss ich mir Sorgen machen?

(Luke habe ich natürlich gleich gemailt.)
Dateianhänge
IMG_0189.JPG
IMG_0189.JPG (287.61 KiB) 18684-mal betrachtet
IMG_0184.JPG
IMG_0184.JPG (312.61 KiB) 18684-mal betrachtet
Keinen Post meine ich böse!
Benutzeravatar
DingDing
 
Beiträge: 756
Registriert: 24.03.2012 8:56
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Re: komische Krustenbildung

Beitragvon Buddha_Eyes » 19.01.2013 10:18

Also, ich bin ja kein Pro, und daher bitte ich darum, meine Meinung mit extremer Vorsicht zu genießen: Für mich sieht es so aus, als habe die Haut da ziemlich gelitten und sei ein wenig "überarbeitet". Das Gelbe dürfte Wundflüssigkeit sein (es sei denn, es eitert unter der Kruste, was ich nicht hoffe - aber keine Panik).
Ich würde jedenfalls gucken, daß ich das Ganze möglichst trocken halte und ggf. mit Tyrosur behandele.

Aaaaber: Dein Tätowierer sollte das viel besser beurteilen können als ich, ich habe nur solche Bilder bei mit selbst auch schon gesehen und beziehe mich insoweit nur auf eigene Erfahrung.
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

komische Krustenbildung

Beitragvon DannyM3 » 19.01.2013 10:42

Ich sehs wie Buddha.

Diese Monstersitzungen sind einfach nix.
Benutzeravatar
DannyM3
 
Beiträge: 2734
Registriert: 27.12.2010 14:39
Wohnort: Stuttgart

komische Krustenbildung

Beitragvon mfux » 19.01.2013 10:52

Hatte ich am Arm oft. Kommt(bei mir) davon, das der Arm immer in Bewegung ist.
Hat auch schon geeitert, immer Arm und Fuss(meist Knie). Solange du die, zu erwartende, ziemlich dicke Kruste nicht mit Gewalt abreisst sollte das gut abheilen. Schaut oft schlimm aus, is aber gar ned soo wild!
Hat auch nix mit Monstersitzungen zu tun, sondern schlicht und einfach mit dem flächigen Ausfüllen der gleichen Areale. Da ist die Haut nunmal grossflächig zerstört...
Würd da auch gar ned viel cremen, das aufweichen ist schlimmer als die harte Kruste!
Wie immer, meine Meinung, die nur auf meinen persönlichen Erfahrungen beruht!

Mfg
Benutzeravatar
mfux
 
Beiträge: 2990
Registriert: 23.12.2009 2:21

Re: komische Krustenbildung

Beitragvon DaMax » 19.01.2013 11:31

Im Prinzip seh ichs ähnlich wie der Fuchs. Das wird ne dicke Kruste geben, aber normal weiterpflegen und ned rumrubbeln. Dann fehlt sich da nix.
Danke Hanke!
Benutzeravatar
DaMax
 
Beiträge: 2164
Registriert: 17.06.2005 18:22
Wohnort: LA

Re: komische Krustenbildung

Beitragvon DingDing » 19.01.2013 11:38

Danke fürs beruhigen!

Nässen oder gar eitern tut da nix. Und ich hatte auch nicht vor dran rumzukratzen. :wink:
Ich Lauf halt einfach oben ohne rum so lange wie möglich. Es fühlt sich auch nicht an wie "Creme mich ein" und solange sich das nicht ändert kommt auch nix drauf.

Edit: Luke hat Grade geschrieben...alles normal, einfach so weitermachen.

Bin jetzt komplett beruhigt.
Keinen Post meine ich böse!
Benutzeravatar
DingDing
 
Beiträge: 756
Registriert: 24.03.2012 8:56
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Re: komische Krustenbildung

Beitragvon Ueberdosis » 19.01.2013 12:10

Diese Monstersitzungen sind einfach nichts? Na danke xP aber zum Thema weiß nicht wie sich das bei dem heiß auswaschen verhält wenn nicht der ganze siff rauskommt kann sich denk ich auch ein bisschen Kruste bilden. Kanns auf dem Foto mit dem Handy nicht richtig sehen ^^
Benutzeravatar
Ueberdosis
 
Beiträge: 1720
Registriert: 06.12.2011 5:54

Re: komische Krustenbildung

Beitragvon Kathi_81 » 19.01.2013 13:42

das kenn ich auch von ein paar monstersitzungen- da nässts dann einfach seeehr und dadurch bildet sich dann diese "kruste".
hat dann tw bis zu 2 wochen gedauert, bis die stellen sich gehäutet haben. aber ist alles gut verheilt und ich hab einfach weiter gepflegt, wie sonst auch.
Benutzeravatar
Kathi_81
 
Beiträge: 1333
Registriert: 16.07.2011 12:25
Wohnort: Wien

Re: komische Krustenbildung

Beitragvon rockkat » 19.01.2013 17:04

hatte ich bei meinem pferd auch, da kam in den schwarzen flächen auch sehr lange wundwasser, die stellen die gleich am anfang gestochen wurden haben am ende immer noch genässt. bin ich sonst nicht gewohnt. hab auch darauf geachtet die krusten nicht wegzurupfen. alles ist gut
das sah beim trocknen auch gelblich aus.
nigs
Benutzeravatar
rockkat
 
Beiträge: 3549
Registriert: 04.02.2011 17:24

Re: komische Krustenbildung

Beitragvon DingDing » 19.01.2013 21:59

Da ich sonst immer feuchtheiler (3 Tage Folie) gemacht hab...und nie mit so viel Kruste konfrontiert war, hat ich mir einfach sorgen gemacht.

Scheint aber nach ausführlicher Recherche normal zu sein.
Keinen Post meine ich böse!
Benutzeravatar
DingDing
 
Beiträge: 756
Registriert: 24.03.2012 8:56
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Re: komische Krustenbildung

Beitragvon gurkenzwerg » 22.01.2013 23:29

Kenne das auch, wenn in einem Rutsch Schwarz und danach Farbe drauf kommt. Bei mir hat sich so ne Kruste immer dann gebildet, wenn ich beim waschen nicht sauber und ausreichend trocken getupft habe... Dann steht das Wundwasser und trocknet zu so ner Kruste zusammen. Habe dann immer noch einmal kurz gewaschen und den restlichen Siff wieder trocken getupft...

War bisher immer mein Vorgehen, also keine Gewähr... Unter der Kruste war aber immer alles ok, also keine Sorge.
Benutzeravatar
gurkenzwerg
 
Beiträge: 342
Registriert: 29.12.2011 19:11
Wohnort: Stuttgart


Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste