Kondensator???

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Kondensator???

Beitragvon Safrax » 10.12.2009 9:44

Halli Hallo,

ich hab ein kleines Verständinss Problem :roll: , eventuell kann mir einer von euch Profis weiterhelfen.
Die Tattoo-Maschine betsteht aus zwei Spulen die in Reihe geschaltet sind und einem Kondensator der Parallel zu den Spulen liegt. Das ganze wird an Gleichspannung betrieben. Soweit so gut... Spulen bauen ein Feld auf, Kondensator lädt sich auf bla bla.
Jetzt meine Fragen: :?:
Für was ist der Kondensator zuständig???
Was würde passieren wenn man ihn weg lässt???

:idea:
Meine Vermutung ist das der Kondensator zur Glättung, der doch teilweise etwas pulsiernde Gleichspannung aus einem Netzteil, zuständig ist. Oder ist er eher das Bauteil das den Takt der Maschine, durch die kapazitiven Eigenschaften, vorgibt???

Dank euch jetzt schonmal

MfG
[url][/url]
Benutzeravatar
Safrax
 
Beiträge: 48
Registriert: 26.04.2007 14:46

Beitragvon Phoenix » 10.12.2009 10:12

Eher ist der Kondensator geeigenet die laufgeschwindigkeit bei der angelegten spannung zu beeinflussen was auch der hauptgrund sein dürfte das es unterschiedliche konfigurationen gibt.

Ich denke das ich das so sagen kann/ darf.
Zum verstehen aus neugierde sollte es reichen.
Als anwendbare information zum seelber Tätowieren nicht.
Letzteres hat hier im Forum keinen Platz (also nicht im öffentlichen bereich)
der Phoenix
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 13797
Registriert: 19.09.2002 14:31
Wohnort: NRW

Beitragvon madmaxx » 10.12.2009 10:28

Stichwort Schwingkreis?
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon Bigfoot » 10.12.2009 10:29

Die Hauptaufgabe des Kondensators ist den funken zu löschen und die Funkentstörung.
Wenn du ihn weglässt brennt dir die Kontaktschraube ein loch in die feder und deine nachbarn hören im Radio die Maschine.
Benutzeravatar
Bigfoot
Professional
 
Beiträge: 3043
Registriert: 07.06.2002 1:03
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon thINK » 10.12.2009 10:31

Dann haben also alle was davon :lol:
Bild
Wer fragt, ist manchmal ein Narr für fünf Minuten. Wer nicht fragt, bleibt ein Narr für immer.
Adolf v. Menzel
Benutzeravatar
thINK
Professional
 
Beiträge: 1937
Registriert: 19.04.2007 13:17
Wohnort: Bad Wörishofen

Beitragvon Safrax » 10.12.2009 11:41

Danke, danke, danke an alle

Jetzt ist der Knoten bei mir geplatzt... Schwingkreis war das Stichwort :D
Wie man doch teilweise blind in eine falche Richtung denkt.

@Phoenix: Mit der Geschwindigkeit hab ich mir fast gedacht. War nur aus reiner Neugier... hab nicht vor eine Maschine selber zu bauen :)

@madmaxx: Gutes Stichwort :)

@Bigfood: Wegen dem Funken löschen, ist plausibel. Ich frag mich allerdings warum man dann nicht eine geeignete Schutzdiode einbaut???

MfG
[url][/url]
Benutzeravatar
Safrax
 
Beiträge: 48
Registriert: 26.04.2007 14:46

Beitragvon K-ink-Man » 10.12.2009 12:18

Wenn ein Kondensator nur zum Löschen des Funkens dasein soll, dann dürfte ja keine Maschine mit Kondensator Funken schlagen.
Ein Kondensator ist wie ein Überlaufbecken. Er reguliert den Stromfluss und speichert/filtert das Ganze.
Einen Funkenschlag kann man auch anders vermeiden.....
Ausserdem: Das elektromagnetische Feld baut sich auf und bricht zusammen.
So ergibt sich die Bewegung.
*ERKLÄRBÄR* :shock:
*rennt mal weg*
Benutzeravatar
K-ink-Man
Professional
 
Beiträge: 1124
Registriert: 27.07.2006 12:18
Wohnort: Göttingen

Beitragvon Bigfoot » 10.12.2009 15:53

und ich heise Bigfoot<----T nich D :mrgreen:
Benutzeravatar
Bigfoot
Professional
 
Beiträge: 3043
Registriert: 07.06.2002 1:03
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon Third-Eye » 22.01.2010 13:49

aaah wieder was gelernt... danke^^

mit D finde ichs aber auch ganz witzig^^ großes essen^^ XD
Benutzeravatar
Third-Eye
 
Beiträge: 704
Registriert: 14.12.2007 21:49
Wohnort: schacht-audorf


Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste