Kunst und Copyright?

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Beitragvon u5ZPomNFE5rxVH6E » 16.04.2010 17:23

Doch darfst du :wink: Das Urheberrecht erlischt 75 Jahre nach dem Tod.
u5ZPomNFE5rxVH6E
 
Beiträge: 58
Registriert: 18.06.2008 9:33

Beitragvon logan-lady » 16.04.2010 21:04

leute, ihr macht mir angst. ich bin ja stolze trägerin eines solchen disney-tattoos. bisher gab es nur klagen in den usa, hab ich das richtig verstanden, cee-kay?? ich kann mir nicht vorstellen, dass die dt. vertretung von disney hier solche klagen anstreben würden. mit welcher begründung? urheberrecht schön und gut. aber geht das soweit??
"Patrick, kannst du nicht woanders doof sein?" "Nein, nicht vor 4"
logan-lady
 
Beiträge: 78
Registriert: 13.12.2007 14:36

Beitragvon artground » 16.04.2010 22:27

logan-lady hat geschrieben:mit welcher begründung?


Meine Vermutung:

Die Tätowierer verdienen mit den Disney Motiven Geld und das sieht Disney gar nicht gerne, weil die ja die Kohle haben wollen.
Benutzeravatar
artground
 
Beiträge: 698
Registriert: 15.06.2008 11:25

Beitragvon Loreleytattoo » 16.04.2010 23:42

Hmmh
Wie das vor dem Gesetz gehandhabt wird weiß ich nicht.
Aber ich sehe das folgendermaßen:
Ich als Tätowierer verdiene mein Geld weder mit Disneyfiguren noch mit Daliwerken noch mit sonstigen Kunst- Kulturgegenständen. Ich verdiene mein Geld mit Dienstleistungen in Form einer Tätowierung.
Es gibt sogar einige Künstler (Louis Royo, Anne Stokes usw) die stolz darauf sind wenn ihre Werke tätowiert werden.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag aufs neue jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann!
Benutzeravatar
Loreleytattoo
Professional
 
Beiträge: 1171
Registriert: 28.09.2007 5:45
Wohnort: Nochern

Beitragvon artground » 17.04.2010 0:04

Das ist natürlich richtig,
aber die Disney-Figuren brauchst du nicht entwerfen und somit sparst du Zeit gegenüber Vorlagen, die du selber zeichnen müsstest. Und da du mit eigenen Vorlagen ja effektive Arbeitszeit "verschwendest" nimmst du weniger ein als mit Disney-Figuren; machst also mit Disney-Figuren Geld.

Denke aber mal, Disney verklagt die einfach nur weil sie es können und sich dadurch Einnahmen erhoffen und nicht weil es sie stört, dass Leute mit ner Disney-Figur auf dem Körper rumlaufen.
Benutzeravatar
artground
 
Beiträge: 698
Registriert: 15.06.2008 11:25

Beitragvon logan-lady » 17.04.2010 11:20

hilfe, jetzt schwirrt mir der kopf :-) nach meinem rechtsempfinden (mehr ist es ja nicht :lol: ) hat goldi recht. der tattoowierer verdient sein geld mit seiner dienstleistung, nicht mit dem motiv. wenn ich mit einer selbstgestalteten vorlage hingehe, spart der tatttoowierer ja auch zeit, weil er es nicht neu entwerfen muss. dafür verlange ich ja auch kein geld.

außerdem laufe ich ja für disney werbung :mrgreen: wobei ich noch vermute, dass disney sich diesen gesichtsverlust vor gericht in dtl. nicht zutraut (von wegen negative publicity und so).
"Patrick, kannst du nicht woanders doof sein?" "Nein, nicht vor 4"
logan-lady
 
Beiträge: 78
Registriert: 13.12.2007 14:36

Beitragvon Yve* » 17.04.2010 11:34

Naja das mit dem für Disney Werbung laufen muss man aber nicht positiv sehen.
Wenn jemand mit Disneymotiven tätowiert ist und negative Aussagen trifft (bspw politisch) könnte man das vielleicht mit Disney in Verbindung bringen (ganz abstrakt gedacht).
Ansonsten denke ich das Disney in den seltensten Fällen in der Lage ist Konsequenzen zu ziehen. Wie soll auch herausgefunden werden wer denn nun alles ein Disneymotiv trägt?
C'est la vie

Farbe
Benutzeravatar
Yve*
 
Beiträge: 539
Registriert: 14.08.2009 19:52

Beitragvon Dorian » 17.04.2010 13:26

artground hat geschrieben:... und sich dadurch Einnahmen erhoffen und nicht weil es sie stört, dass Leute mit ner Disney-Figur auf dem Körper rumlaufen.


Glaubst Du wirrklich, dass diese Klagen jemals einen spürbaren Anteil an den Einnahmen dieses Konzerns haben könnten?

Vorab: Ich vertrete auch die Meinung, dass es total egal ist ob sich jemand ein paar Disney-Figuren tätowieren lässt. Unter anderem, weil die Figuren überall so präsent sind und es dem Konzern eh nicht weh tut. Allerdings muss man Großen das gleiche Recht einräumen wie Kleinen.

Aber:

Ich als Tätowierer verdiene mein Geld weder mit Disneyfiguren noch mit Daliwerken noch mit sonstigen Kunst- Kulturgegenständen. Ich verdiene mein Geld mit Dienstleistungen in Form einer Tätowierung.
Es gibt sogar einige Künstler (Louis Royo, Anne Stokes usw) die stolz darauf sind wenn ihre Werke tätowiert werden.


Die Aussage mit den Vorlagen ist meines Erachtens schon ganz richtig. Ansonsten ist der argumentative Schritt nicht weit, dass nicht nur Disney sondern auch andere Künstler einfach kopiert werden dürfen. Das fängt dann mit lebenden Künstlern an. Als nächstes lass ich mit ein Bild(!) von z.B. Jeff Gouge tätowieren - wär das auch noch o.k? Das kann man nun auch weiterführen... Wenn Künstler stolz sind tätowiert zu werden - super. Aber man kann ihnen nicht das Recht absprechen es nicht zu wollen.
Benutzeravatar
Dorian
 
Beiträge: 217
Registriert: 15.04.2010 22:25

Beitragvon Lu » 17.04.2010 15:36

Was für eine seltsame Diskussion.
Jeder der etwas eigenes erschafft hat darauf ein Urheberrecht.
Dies ist rechtlich in den Details etwas komplizierter, aber im wesentlichen ist es einfach so:
Niemand darf das Werk eines anderen ohne dessen Zustimmung verwenden (es sei denn, der Urheber ist seit mehr als 70 Jahren tot).
Benutzeravatar
Lu
 
Beiträge: 18
Registriert: 26.03.2010 16:10

Beitragvon FrBelaFarinRod » 17.04.2010 15:53

Muss da auch mal meinen Senf dazu geben! Ist hier jetzt einfach ne vermutung und gleichzeitig ne frage.

Ich dachte immer das würde so gehandhabt wie mit t-shirts drucken lassen usw. ich kann mir ja auch ein t-shirt für mich PRIVAT drucken lassen mit zum Bsp. dem Harley Davidson Logo! Ich darf ja dann nur nicht mehrere Anfertigen lassen und damit Geld machen! Auch die Druckerei kann dann nicht belangt werden die für mich das T-Shirt anfertigte!

Und ein Tätowierer macht mir ja auch mein ausgewähltes Motiv dann auf die Haut, aber ich als Tätowierter laufe ja dann nicht rumdum und verdiene damit Geld weil ich das auf der Haut hab!

Ich hoffe Ihr versteht einigermaßen was ich meine:) is irgendwie ganz schön kompliziert sich richtig auszudrücken:)
FrBelaFarinRod
 
Beiträge: 52
Registriert: 15.12.2009 1:27
Wohnort: Falkenberg

Beitragvon Lu » 17.04.2010 15:59

Die private Verwendung ist in manchen Fällen erlaubt.
Die gewerbliche, auf Gewinn zielende Verwendung ist nicht erlaubt.
Der Tätowierer darf also ein geschütztes Motiv nicht, in Form eines Tattoo, an einen Kunden verkaufen.
Wenn du dir privat ein Motiv, zum Beispiel von Dali, auf ein T-Shirt drucken lässt, so ist das ok. Wenn du damit keine Gewinnabsichten hast. Druckst du dir so ein Motiv aufs Shirt, um damit Reklame für dich als Tätowierer solcher Motive zu machen, sieht es schon wieder heikel aus.
Benutzeravatar
Lu
 
Beiträge: 18
Registriert: 26.03.2010 16:10

Beitragvon Lu » 17.04.2010 16:07

goldigstätowierstube hat geschrieben:Hmmh
Wie das vor dem Gesetz gehandhabt wird weiß ich nicht.
Aber ich sehe das folgendermaßen:
Ich als Tätowierer verdiene mein Geld weder mit Disneyfiguren noch mit Daliwerken noch mit sonstigen Kunst- Kulturgegenständen. Ich verdiene mein Geld mit Dienstleistungen in Form einer Tätowierung.
Es gibt sogar einige Künstler (Louis Royo, Anne Stokes usw) die stolz darauf sind wenn ihre Werke tätowiert werden.


So wie ich dich verstehe, tätowierst du professionell und gewerblich. Soweit du selbst einen disbezüglichen Gewerbeschein hast, bist du gesetzlich verpflichtet, über die rechtliche Situation informiert zu sein. Dazu gehört ganz sicher auch das Urheberrecht.
Wenn du bei deiner Dienstleistung bleibst und andere Künstler einfach kopierst, dann bist du rechtlich "im Eimer".
Lediglich eine eigene künstlerische Leistung, die nur aus einer Inspiration durch andere Künstler erfolgt, würde dich in das Recht versetzen, die Werke anderer "zu verwenden".
Nebenbei bemerkt ist es meine Ansicht, dass nur wer Eigenes erschafft letztlich vor sich selbst bestehen kann.
Benutzeravatar
Lu
 
Beiträge: 18
Registriert: 26.03.2010 16:10

Beitragvon FrBelaFarinRod » 17.04.2010 16:24

ja aber der t-shirt-drucker würde sich dann ja auch strafbar machen, weil er mir das druckt, oder?

heißt das dann auch ich dürfte zwar mit ner mikeymaus rumlaufen, aber mir darf sie keiner stechen??? weil ich ja keinen kommerz damit betreib???

(interessiert mich jetzt, weil ja das dann mit meinem supermarioarm das gleiche wäre)
FrBelaFarinRod
 
Beiträge: 52
Registriert: 15.12.2009 1:27
Wohnort: Falkenberg

Beitragvon artground » 17.04.2010 22:08

FrBelaFarinRod hat geschrieben:ja aber der t-shirt-drucker würde sich dann ja auch strafbar machen, weil er mir das druckt, oder?



Jop, die drucken auch keine geschützten Motive :wink:

Also im Endeffekt will ja kein Tätowierer, ddas seine Werke kopiert werden (siehe "Miese Kopierkatzen stinken zum Himmel" Thread), somit kann es auch nicht in Ordnung sein, wenn Tätowierer Disney Figuren tätowieren.
Benutzeravatar
artground
 
Beiträge: 698
Registriert: 15.06.2008 11:25

Beitragvon LÖö » 18.04.2010 1:09

logan-lady hat geschrieben:leute, ihr macht mir angst. ich bin ja stolze trägerin eines solchen disney-tattoos. bisher gab es nur klagen in den usa, hab ich das richtig verstanden, cee-kay?? ich kann mir nicht vorstellen, dass die dt. vertretung von disney hier solche klagen anstreben würden. mit welcher begründung? urheberrecht schön und gut. aber geht das soweit??


Keine Panik. Ich habe meine Tinkerbell im Disneyland spazieren getragen und wurde nicht behelligt. :wink:
Benutzeravatar
LÖö
 
Beiträge: 6508
Registriert: 22.07.2005 0:19

VorherigeNächste

Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste