"Langzeiterfahrungen" mit Aquarell?

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

"Langzeiterfahrungen" mit Aquarell?

Beitragvon juli_a » 14.03.2015 15:41

Hallo :)

Ich plane schon seit ner halben Ewigkeit mein erstes Tattoo, irgendwie haben mir bislang die Ideen gefehlt. Nun bin ich schwer begeistert von Aquarell Tattoos und auch von solchen mit ganz feinen Linien. Ich frage mich allerdings wie haltbar die sind? Ich war bei dem Tätowierer eines Freundes, der da sehr sehr skeptisch ist ("Das wird zu Brei").

Gibt es unter euch welche, die schon länger solche Tattoos haben und quasi aus eigener Erfahrung sprechen können?

Liebe Grüße
Julia
juli_a
 
Beiträge: 26
Registriert: 13.03.2015 21:43

Re: "Langzeiterfahrungen" mit Aquarell?

Beitragvon Nanun » 23.03.2015 9:11

Langzeit ist ja relativ. Ich habe mein erstes Aquarelltattoo Ende 2012 bekommen und es hat sich meiner Meinung nach nicht viel geändert an ihr. Allerdings sind das ja nun gerade mal 2,5 Jahre. Das letzte war dann im Nov 2013 und auch das sieht noch genauso aus wie am Anfang. Aber wie gesagt, das ist halt nur "relativ" lange. Mehr könnte ich Dir in ein paar Jahren erzählen :)
Die Stimmen außerhalb meines Kopfes irritieren mich am meisten....

Die Gründe für meinen ausgeprägten Narzissmus
Benutzeravatar
Nanun
 
Beiträge: 6281
Registriert: 19.09.2010 16:12
Wohnort: Augsburg

Re: "Langzeiterfahrungen" mit Aquarell?

Beitragvon juli_a » 06.04.2015 19:30

:) ein paar jahre wollte ich eigentlich nicht mehr warten. ich werds wohl einfach ausprobieren :)
juli_a
 
Beiträge: 26
Registriert: 13.03.2015 21:43

Re: "Langzeiterfahrungen" mit Aquarell?

Beitragvon Nyd » 10.05.2015 11:05

Nyd
 
Beiträge: 23
Registriert: 21.04.2015 21:46

Re: "Langzeiterfahrungen" mit Aquarell?

Beitragvon juli_a » 10.05.2015 11:19

danke! super artikel!
juli_a
 
Beiträge: 26
Registriert: 13.03.2015 21:43

Re: "Langzeiterfahrungen" mit Aquarell?

Beitragvon Nyd » 10.05.2015 12:17

Bitte! :)

Wenn man in Betracht zieht dass man ein Tattoo max. 4 mal nachstechen lassen darf kann man sich ausrechnen wie lange Wasserfarben was aussehen koennten.
Und vielleicht halten die neuen Farben auch laenger als erwartet.

Ich denke gerade ueber Farben nach und moechte auch etwas Wasserfarbe in Zukunft und ueberlege 1. Farben zu waehlen die etwas besser halten oder sanft verblassen (blau soll gut halten, Rosa oder gelb auf heller Haut verblasst vielleicht schoener als gruen? 2. Motive die eben auch ein paar feine Schwarze Linien haben, heisst es ist immer noch ein nettes Tattoo wenn die Farben verblassen.

Sind jetzt aber nur meine Ideen als Laie. Also am besten auch selbst nochmal den Taettowierer befragen.
Nyd
 
Beiträge: 23
Registriert: 21.04.2015 21:46

Re: "Langzeiterfahrungen" mit Aquarell?

Beitragvon Buddha_Eyes » 10.05.2015 13:53

Also, auch wenn ich dafür bei nem gut gestochenen Tattoo keinen Bedarf sehe: Warum darf man eine Tätowierung nicht öfter als 4x nachstechen??

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Re: "Langzeiterfahrungen" mit Aquarell?

Beitragvon Nyd » 10.05.2015 14:41

Das habe ich auf der Seite eines US Taettowierers gelesen der meinte dass sich nach so viel Touch Ups zu viel Narbengewebe bildet und die Oberflaeche dann dementsprechend aussieht, bzw. das Tattoo die Farbe nicht mehr annimmt.

Bzw. wurde das auch schon in Tattooforen besprochen wo oft von touch ups abgeraten wird.
Zuletzt geändert von n8ght am 10.05.2015 20:02, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Direktes Vollzitat entfernt.
Nyd
 
Beiträge: 23
Registriert: 21.04.2015 21:46

Re: "Langzeiterfahrungen" mit Aquarell?

Beitragvon Buddha_Eyes » 10.05.2015 20:40

Was Du alles so liest... ;-). Aber wie gesagt: Warum sollte man auch 4x von nem Tattoo ein Touch Up machen lassen.?

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Re: "Langzeiterfahrungen" mit Aquarell?

Beitragvon Cybe » 10.05.2015 21:01

Und weil ein US-Tätowierer das auf seiner Seite schreibt ist das jetzt so...

Tattoo wird gestochen und evtl. ein Mal nachgestochen. Danach sollte es sitzen.

Wenn man über ein Tattoo mehr als 4 mal drüber muss und da immer mehr Narbengewebe entsteht, würde ich vielleicht mal schauen ob da vielleicht der Tätowierer der richtige ist... :roll:

Den Grund warum man nicht mehr als 4 mal drüber "darf" weiß ich nicht, auch nicht warum es genau 4 mal ist...

Wie fast immer ist es beim Tätowieren von Fall zu Fall unterschiedlich. Letztendlich beurteilt und entscheidet es der Tätowierer, der die Haut vor der Nase hat, ob er drüber geht oder nicht.

Edit:
Ach jetzt. Meint der vielleicht während einer Tattoo-Sitzung nicht mehr als 4-Mal über eine Stelle gehen? Das würde eher Sinn machen...
Benutzeravatar
Cybe
 
Beiträge: 764
Registriert: 14.05.2014 22:27

Re: "Langzeiterfahrungen" mit Aquarell?

Beitragvon n8ght » 10.05.2015 22:28

Nee, ich glaube tatsächlich, dass hier 4mal nachstechen gemeint ist. Warum das so sein sollte und warum ausgerechnet nicht mehr als 4 mal... keine Ahnung... da würde mich mal die empirische Studie dieses Tätowierers interessieren. :mrgreen:

Und ich stimme zu: wenn ein Tattoo nach 4mal immer noch nicht richtig unter der Haut sitzt, bzw. man nicht akzeptieren kann oder will, dass das Tattoo nach gelebten Jahrzehnten einfach nicht mehr so aussieht, wie am Anfang, sollte sich grundsätzlich überlegen, ob Tätowierungen etwas für einen sind.

Ich ermahne mich übrigens selbst wegen zu viel Off Topic. Was das Topic betrifft: das Problem ist, dass die Stilrichtung Aquarell ja noch nicht so lange modern ist. D.h. du wirst also wahrscheinlich kaum jemanden finden, der ein z.B. 30 Jahre altes Aquarell Tattoo hat. Du findest vllt. Leute, die so etwas seit drei oder fünf Jahren haben. Alles darüber hinaus könnte schwierig werden.

Was Fineline betrifft: ich glaube der Andy Schmidt hat mal irgendwo sinngemäß gesagt, dass sich manche Tätowierer wieder zurück entwickeln. Man hätte sich nicht ohne Grund irgendwann mal von der Single-Needle-Technik verabschiedet und er versteht nicht, warum es Tätowierer gibt, die da wieder drauf zurückgreifen. (das ist jetzt sehr allgemein formuliert - und Ausnahmen bestätigen eh immer die Regel)

Allerdings finde ich auch, dass es Unterschiede zwischen Fineline und Fineline gibt. Wenn etwas z.B. so konzipiert ist:
leitbild.jpg

dann fände ich persönlich ein Verschwimmen der Linien nicht so schlimm, weil man auch noch in vielen Jahren erkennen kann, was das für ein Motiv ist.
Bei so etwas
Bild
muss man mMn kein großerProphet sein, um zu wissen, wie das in 10 Jahren wahrscheinlich aussehen wird.
K-ink-Man hat geschrieben:Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar!
Benutzeravatar
n8ght
 
Beiträge: 9025
Registriert: 26.05.2007 19:03
Wohnort: Köln

Re: "Langzeiterfahrungen" mit Aquarell?

Beitragvon Reallife » 11.05.2015 0:47

Auch wenn ich das genauso sehe wie Buddha:
Vor ein paar Monaten hatten wir hier eine ähnliche Situation. Dort war die Frage glaubig
"wie oft kann man ein Tattoo nachstechen?" oder so ähnlich.
Damals haben u.a. zwei Pros geantwortet (beide Top-Tätowierer), der Erste sagt "nein,
die Haut ist keine Wand wo man ewig drüber malen kann", der Zweite hat dann wiederum
sinngemäß geantwortet "so ein Unsinn, er sehe keinen Grund warum man das nicht könnte"

Allein daran kannst du sehen, wie unterschiedlich die Meinungen zu sowas sind...
Von daher gebe ich nicht viel auf solche Einzelmeinungen von der Homepage irgend eines
Tätowierers. Es gibt leider viele schlechte Tätowierer und das ist in den USA auch nicht anders.
Was ich schon an Sachen auf den Seiten von Tätowierern gelesen habe ist unfassbar...
Demokratie kommt an ihre Grenzen, wenn eine Mehrheit der Ahnungslosen zustande kommt.
Benutzeravatar
Reallife
 
Beiträge: 835
Registriert: 16.05.2014 17:49

Re: "Langzeiterfahrungen" mit Aquarell?

Beitragvon Nyd » 11.05.2015 10:01

Cybe hat geschrieben:Und weil ein US-Tätowierer das auf seiner Seite schreibt ist das jetzt so...

Edit:
Ach jetzt. Meint der vielleicht während einer Tattoo-Sitzung nicht mehr als 4-Mal über eine Stelle gehen? Das würde eher Sinn machen...


Nein, deswegen habe ich vermerkt (siehe unten in meinem Post), dass ich das als Laie weitergebe und man lieber nochmal nachfragt. ;)

Ich habe das aber auch schon in diversen Foren gelesen. Mehr als Wissen anlesen und in Studios fragen kann ich glaub ich auch nicht machen oder? ^^

Und nein, da stand schon 4 touch ups im Sinne von nach Jahren.
Nyd
 
Beiträge: 23
Registriert: 21.04.2015 21:46


Zurück zu Tattoo

cron

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste