hallo zusammen,
seit langem mal wieder ein update von mir - welches auch abschließend mein letzter beitrag zu
meiner tattooentfernung sein wird.
ab anfang nächsten jahres wird gecovert und "erweitert".
tja, fazit:
der picosurelaser wird zur zeit der effektivste laser zur tattooenfernung sein ,jedoch nicht bei rotfarbenden pigmenten.auch weiß ich nicht ,ob das preis leistungsverhältnis gerechtfertigt ist.in meinem fall kann ich auch behaupten, dass der "Sinon" ruby laser auf schwarz auch nicht viel uneffektiver wie der picosure war. (nur der schriftzug mit dem sinon laser 100 euro pro sitzung mit dem picosure 400 euro pro sitzung)
ohhh wunder - mein tattoo war nicht wie versprochen nach 4-6 sitzungen komplett entfernt. auf rot konnte ich ausser einen farbumschlag kaum eine "aufhellung" erkennen auch nicht nach zweimaligen behandeln mit dem "medilite" einem q-switch laser.
in meinem fall habe ich mein lehrgeld bezahlt für doofheit und freue mich jetzt aber auf mein neues tattoo im kommenden jahr.
ich, wünsche hier allen alten "leidensgenossen" durchhaltevermögen ,alles gute, und drücke euch die daumen auf dem weg zu eurem perfekten tattoo !!!
hier noch zwei fotos: vor dem lasern und nach 7 sitzungen (4 picosure/3 sinon ruby) auf schwarz. 4 sitzungen auf rot ( 2 medilite/1 picosure/1 sinon ruby )