Laserbehandlung und der Traum vom perfekten Tattoo...!

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Re: Laserbehandlung und der Traum vom perfekten Tattoo...!

Beitragvon Yanuk » 01.10.2014 15:46

@Kermit,

sehe ich das richtig? "Medigel" ist glaube ich das gleiche wie "Soventol". Hersteller = Gleich, auch die Inhaltsstoffe lesen sich gleich.

Panthenol Spray? Wie lange bleibt das denn als Schaum auf der Haut?

Gruß
Yanuk
 
Beiträge: 71
Registriert: 01.07.2012 0:34

Re: Laserbehandlung und der Traum vom perfekten Tattoo...!

Beitragvon lude » 13.10.2014 20:57

hallo zusammen,

seit langem mal wieder ein update von mir - welches auch abschließend mein letzter beitrag zu meiner tattooentfernung sein wird.

ab anfang nächsten jahres wird gecovert und "erweitert". :wink:

tja, fazit:

der picosurelaser wird zur zeit der effektivste laser zur tattooenfernung sein ,jedoch nicht bei rotfarbenden pigmenten.auch weiß ich nicht ,ob das preis leistungsverhältnis gerechtfertigt ist.in meinem fall kann ich auch behaupten, dass der "Sinon" ruby laser auf schwarz auch nicht viel uneffektiver wie der picosure war. (nur der schriftzug mit dem sinon laser 100 euro pro sitzung mit dem picosure 400 euro pro sitzung)

ohhh wunder - mein tattoo war nicht wie versprochen nach 4-6 sitzungen komplett entfernt. auf rot konnte ich ausser einen farbumschlag kaum eine "aufhellung" erkennen auch nicht nach zweimaligen behandeln mit dem "medilite" einem q-switch laser.

in meinem fall habe ich mein lehrgeld bezahlt für doofheit und freue mich jetzt aber auf mein neues tattoo im kommenden jahr.

ich, wünsche hier allen alten "leidensgenossen" durchhaltevermögen ,alles gute, und drücke euch die daumen auf dem weg zu eurem perfekten tattoo !!! :)

hier noch zwei fotos: vor dem lasern und nach 7 sitzungen (4 picosure/3 sinon ruby) auf schwarz. 4 sitzungen auf rot ( 2 medilite/1 picosure/1 sinon ruby )
Dateianhänge
scout.JPG
scout.JPG (59.74 KiB) 12845-mal betrachtet
IMG_190863942437525.jpeg
IMG_190863942437525.jpeg (25.56 KiB) 12845-mal betrachtet
zum schweigen fehlen mir die passenden Worte ! :-)
Benutzeravatar
lude
 
Beiträge: 629
Registriert: 28.10.2010 15:03

Re: Laserbehandlung und der Traum vom perfekten Tattoo...!

Beitragvon Kama_fra » 13.10.2014 21:13

Krass- das hartnäckige Rot!
Benutzeravatar
Kama_fra
 
Beiträge: 1974
Registriert: 18.08.2011 13:53

Re: Laserbehandlung und der Traum vom perfekten Tattoo...!

Beitragvon n8ght » 13.10.2014 21:34

Aber wirklich! Und das die linke Rose fast vollständing verschwunden ist, aber vom Schriftzug noch so viel da ist. Krass. Aber danke nochmal für die vorher-nachher-Fotos und deinen Erfahrungsbericht.
K-ink-Man hat geschrieben:Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar!
Benutzeravatar
n8ght
 
Beiträge: 9025
Registriert: 26.05.2007 19:03
Wohnort: Köln

Re: Laserbehandlung und der Traum vom perfekten Tattoo...!

Beitragvon MartiAri » 13.10.2014 23:10

Naja die Rose bestand aus viel Schattierung und der Schriftzug war pures Schwarz! Ich hab auch nen 15x15 Fleck der ggf heller soll ... Was würde die alleine die Rose zB Kosten zu entfernen nach deiner Einschätzung !?
Coffee keeps e busy until its time to be drunk
https://www.instagram.com/veganes_mettigelchen/
https://www.facebook.com/marvin.martian.127
Benutzeravatar
MartiAri
Moderator
 
Beiträge: 1427
Registriert: 26.04.2014 21:44
Wohnort: Dresden

Re: Laserbehandlung und der Traum vom perfekten Tattoo...!

Beitragvon lude » 13.10.2014 23:49

puuuh, schwierig zu sagen ....

es kommt auf den laser an der verwendet wird und wer dich lasert. habe hier schon mitbekommen das es heftige preisunterschiede gibt zwischen bochum und kelkheim. beide standorte besitzen den picosure wobei kelkheim preislich deutlich günstiger zu sein scheint.

wie gesagt: nur der schwarze schriftzug hat 400 euro pro sitzung gekostet in bochum mit dem picosure :evil: evt kannst du dich daran ein wenig orientieren.
zum schweigen fehlen mir die passenden Worte ! :-)
Benutzeravatar
lude
 
Beiträge: 629
Registriert: 28.10.2010 15:03

Re: Laserbehandlung und der Traum vom perfekten Tattoo...!

Beitragvon Kermit » 14.10.2014 7:45

Yanuk hat geschrieben:@Kermit,

sehe ich das richtig? "Medigel" ist glaube ich das gleiche wie "Soventol". Hersteller = Gleich, auch die Inhaltsstoffe lesen sich gleich.

Panthenol Spray? Wie lange bleibt das denn als Schaum auf der Haut?

Gruß


Ja, "Medigel" und "Soventol" kommen von dem gleichen Hersteller und auch die Inhaltsstoffe sind gleich. Bei "Medigel" handelt es sich um das Nachfolgeprodukt.

Zum Panthenol Spray: Ich habe mir das immer in die Handfläche gesprüht und dann auf der gelaserten Stelle verrieben. Der Schaum war dann nicht mehr existent, sondern nur noch ein leichter Film auf der Haut. Unterm Strich halte ich das Spray jetzt nicht für den großen Wurf, nachdem ich es einige Male angewendet habe. Eine Panthenol-Salbe oder Creme tut es wohl auch.
Kermit
 
Beiträge: 19
Registriert: 19.07.2014 20:14

Re: Laserbehandlung und der Traum vom perfekten Tattoo...!

Beitragvon Kermit » 20.10.2014 19:59

@TRAW: Wie war es denn bei der Behandlung in Hamburg?

Generelle Frage:
Ich habe hier irgendwo gelesen, dass es einen "Nachfolger" vom Picosure gibt - den Cutera Enlighten.

Weiß jemand, wo / ob der in Deutschland bereits im Einsatz ist?
Was unterscheidet das Gerät vom Picosure?
Kermit
 
Beiträge: 19
Registriert: 19.07.2014 20:14

Re: Laserbehandlung und der Traum vom perfekten Tattoo...!

Beitragvon lude » 20.10.2014 23:07

der "cutera enlighten" wird kein "nachfolger" vom picosure(alexandrite laser) sein sondern der erste ND:Yag q-switched picosekunden laser für die wellenlänge 532nm und 1064nm.

kurz gesagt: ein laser der auch im picosekundenbereich feuert und durch sein grünes "laserlicht" bei bei eingestellter wellenlänge von 532 nm perfekt für rote farbpigmente geeignet ist.

böse zungen behaupten sogar, dass der cutera enlighten durch sein grünes licht und der wählbaren wellenlänge von 1064nm auch besser auf schwarz reagieren könnte wie der alexandrite picosure. da streiten sich aber noch die experten :D

wie auch immer.... ganz gute aussichten, dass die hartnäckige rote tattoofarbe bald auch "besser" entfernt werden kann besteht auf jeden fall.

die klinik in bochum wird den laser gegen ende des jahres erhalten.damals konnten sie mir kein genaueren termin nennen.
zum schweigen fehlen mir die passenden Worte ! :-)
Benutzeravatar
lude
 
Beiträge: 629
Registriert: 28.10.2010 15:03

Re: Laserbehandlung und der Traum vom perfekten Tattoo...!

Beitragvon bomplex » 06.11.2014 20:35

ich lasse mir auch gerade ein tattoo lasern, zumindest die schwarze farbe, damit es ordentlich gecovert werden kann.

meine frage ist vielleicht ein wenig banal.

der Tätowierer (im jetzigen Fall Laserer) sagte mir ich solle das Tattoo dreimal täglich mit Creme einschmieren (z.B. Pantenol Lichtenstein), dies mache ich auch, allerdings habe ich das gefühl, das mehr creme im T-Shirt (Unterhemd) landet als auf der Wunde bleibt. Das Zeug zieht ja nicht wirklich schnell ein. Abends und morgens trage ich es offen, ohne Kleidung darüber damit es etwas länge einziehen kann. Nachts erledigt das dann wieder die Bettdecke...

Nun aber zur Frage;

Gibt es etwas besseres, womit ich die Stelle pflegen kann, was nicht so schnell in den Klamotten landet? Oder sollte ich einen Verband darüber legen? Aber dann landet das ja im Verband, oder? Oder sollte ich diese Suprasorb F Folie kaufen und die mit Salbe darunter auf das tattoo kleben? Nur wie lange müsste das dann kleben?

Ich hoffe es kann mir einer hierbei helfen, dafür danke ich schonmal im vorraus.
bomplex
 
Beiträge: 33
Registriert: 11.09.2014 19:38

Re: Laserbehandlung und der Traum vom perfekten Tattoo...!

Beitragvon rockkat » 06.11.2014 21:36

unter suprasorb gehört auf gar keinen fall irgendeine salbe!
wenn da viel in den klamotten hängt schmierst du zuviel, es sollte nur ein hauch salbe sein. wenns doch mal zuviel ist ein zewa vorsichtig drauf drücken und so die überschüssige creme abnehmen
nigs
Benutzeravatar
rockkat
 
Beiträge: 3549
Registriert: 04.02.2011 17:24

Re: Laserbehandlung und der Traum vom perfekten Tattoo...!

Beitragvon bomplex » 06.11.2014 21:49

danke für die schnelle antwort.

also dünner eincremen, ich dachte das gelte nur für frische tattoos und nicht gelaserte. aber ich werde es testen. ;)

was wwäre denn von suprasorb ohne creme zu halten? heilt die haut darunter gut und schnell ab? das wäre ja das angenehmste.
bomplex
 
Beiträge: 33
Registriert: 11.09.2014 19:38

Re: Laserbehandlung und der Traum vom perfekten Tattoo...!

Beitragvon rockkat » 06.11.2014 21:54

na wenn es in den klamotten hängt ist es zuviel, soll doch auf die haut. seh da keinen unterschied :wink:
von suprasorb speziell bei laser hab ich keine ahnung aber generell gilt, für die anwendung von suprasorb sollte man wissen was man tut
nigs
Benutzeravatar
rockkat
 
Beiträge: 3549
Registriert: 04.02.2011 17:24

Re: Laserbehandlung und der Traum vom perfekten Tattoo...!

Beitragvon Yanuk » 06.11.2014 22:23

Alternative Medigel, das Zeug zieht sehr schnell ein
Yanuk
 
Beiträge: 71
Registriert: 01.07.2012 0:34

Re: Laserbehandlung und der Traum vom perfekten Tattoo...!

Beitragvon bomplex » 06.11.2014 22:33

Ok. Habe das medigel bestellt. Danke.

Nur suprasorb ist nicht zu empfehlen?


Sent from my iPhone using Tapatalk
bomplex
 
Beiträge: 33
Registriert: 11.09.2014 19:38

VorherigeNächste

Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste