moin,
auf schattierten hautbereichen (wenig farbpikmente unter der haut)entstehen meißtenst wenige kleine bis gar keine blasen, je nach hauttyp unterschiedlich.
viele leute haben aber gerade nach ihrer ersten laserbehandlung z.B auf
tief "schwarzen" bereichen viele/dicke brandblasen, da vereinfacht ausgedrückt der passende laser/das passende laserlicht eine starke reaktion hervorruft.die obersten farbpikmente werden zerschossen/ abgetragen und bestenfalls abtransportiert. die intensität (jouleeinheit) wird erhöht zur nächsten sitzungen um bei den nun tiefersitzenden farbschichten die gleiche reaktion zu erzielen.(so nebenbei mal laienhaft erklärt).
habe auch immer vorm lasern und danach bromelain geschluckt (enzym in der ananasfrucht).
bei mir hilft es immer!!! bin jetzt gerade auch voll auf bromelain

und bring damit meine hart geschwollen wade vom gestrigen "stichtag" wieder in form.
WICHTIG zu erwähnen seih , dass bromelain
blutverdünnend ist und so erst mindestens einen tag nach dem "stich" eingenommen werden sollte.(gerade bei grösseren wunden).
p.s: das bromelainenzym wirkt im darm, deshalb ist es wichtig es in form von magensaftresistenten tabletten einzunehmen damit es überhaupt da ankommen kann wo es wirkt. ein glas ananassaft schmeckt zwar sehr gut bringt aber kaum etwas.
ach jaaa, thema hautpflege: so viel wie nötig, so wenig wie möglich cremen.
in meinem fall bewährt sich hervorragend in den ersten 1-2 tagen ein kühlendes hydrokolloidgel welches ich im kühlschrank lagere und danch dann was fettiges. habe diese vorgehensweise damals bei meiner tattooentfernug
für mich erfolgreich verwendet und ebenso bei heutiger nachsorge bei frischen tattoos.
sry, für den langen text,habe urlaub
