Der Thread mag alt sein, das Thema ist es anscheinend leider nicht
"Warum muss man mit lateinischen Sprüchen gleich als Besserwisser rüberkommen?"
Genau
das ist nämlich nicht das Risiko! Es ist das
si tacuisses ....
Gerade das klassische Latein von Cicero über Vergil bis Seneca war eine kulturelle Hochsprache, voller subtiler Anspielungen, Konnotationen und rhetorischer Hinterhältigkeiten. Bei Vergil und erst recht Juvenal ist die im vermeintlich poetischen Text versteckte "
ganz besondere, verborgene Bedeutung" oft genug sehr derber sexueller Natur
Wer da den Kontext zu einem Spruch nicht kennt ...
.... der muss sich über hinterhältiges Grinsen der "Besserversteher" nicht wundern
