Masinka hat geschrieben:es müsste heissen: veni, vidi, vici - ich kam, sah und siegte.
mit 'vini' bedeutet das glaube ich irgendwie ich trank (wein?), sah und siegte. irgendwie um denn dreh.. hatte leider nie latein.
Der Vollständigkeithalber:
Er wollte natürlich besagtes "veni, vidi, vici" tätowieren, das Resultat bedeutet in Wirklichkeit mal gar nix (also zumindest besagtes vini):
Veni ist strenggenommen der Genetiv von "der Wein" also übersetzt: des Weines, es gibt noch eine litterative Verwendung im Sinne von "im weintrinken" die ist aber eher unscharf.
Das Wort "bibo" wäre (zumindest die erste Person) von "trinken"
Bei ihm steht also konkret: des Weines, ich sah, ich siegte
Legt man es jetzt sehr sehr positiv aus (also eben mit dem litterativ) kann man auf ein "im weintrinken, ich sah, ich siegte" kommen ..
Alles nicht das wahre also

Edit: Was ich damit sagen wollte: Man kann nichtmal argumentieren dass der Kerl das als Satire gemeint hat (weil er Gerne trinkt etc.) weil es dann eben bibavi (1. person Perfekt) bzw. biba (Imperativ), vidi, vici heißen müsste
