Liegt's am Lidocain?

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Re: Liegt's am Lidocain?

Beitragvon celisto » 11.12.2011 21:39

kann durchaus sein dass ich mich falsch ausgedrückt habe, bin absolut kein fachmann auf dem gebiet. für mich ist eine 4%ige lidocain-creme das gleiche wie eine creme mit maximal 4% wirkstoffanteil...


anyway: nur für die geschichtsbücher: ich bin ein er ;) nur alle mit denen ich diesbezüglich zu tun habe/hatte sind irgendwie weiblich, nicht das hier was missverstanden wird.

@santazero
kannst du mir mal mehr zu deinem "fight" erzählen? hast du dann immer pause und danach weiter gemacht?

bisher hat sie bei mir ich würd mal sagen so 1-2 zehntel der outlines gestochen, es war aber alles unmittelbar in wirbelsäulen-nähe und bis auf drei lines die sie weiter nach außen gezogen hat fühlte es sich alles "wie auf der stelle" tätowieren an, was die sache wohl nicht gerade besser gemacht hat..
celisto
 
Beiträge: 6
Registriert: 11.12.2011 15:31

Re: Liegt's am Lidocain?

Beitragvon santazero » 11.12.2011 22:48

Oh sry. irgendwie war ich der Meinung, dass du eine Sie bist und kein Er. :)
ich weiß garnicht, ob es 4%iges Lydocain gibt. Ich habe auf der Arbeit nur 1 und 2%iges.

Aber es ist ja ein unterschied, ob ich ein 4%iges Lidocain zu 50% in eine Salbe gebe und die anderen 50% sind andere Inhaltsstoffe, oder ob Lydocain (1 2 oder 4%ig) nur zu 4% Masse des Gesamten sein darf und 96% oder mehr aus anderen Wirkstoffen bestehen muss.


Zu meinem "fight" kann ich viel erzählen bzw habe das meiste hier schon erzählt. Sowohl im "Show your tattoo" teil bei meinem Backpiece als auch im Schmerzen Thread hier im "Tattoo".

Bei mir gabs keine Outlines sondern nur große Nadeln bzw viele Nadeln und die Technik war eine Spezielle. das kann man mit den meisten "normalen" Tattoos nicht vergleichen. daher ist es schwer zu vergleichen.
Ich hatte zu beginn die schlimmsten Schmerzen meines Lebens (1 Stunde Steißbein + Wirbelsäule übel rübergeschrubbt mit der Maschine) und da war nix mit ruhig atmen usw. ich hab mich in die liege gekrallt oder die Fäuste zusammengedrückt, versucht tief durchzuatmen wenn er Farbe nachgetankt hat und sonst hab ich mich total verkrampft, hab kaltschweißige Hände bekommen und war komplett am ende :) Mein Vorteil war, dass ich echt gut saß / lag und dort nicht viel mit Umfallen sein konnte. Und komplett nen Blackout hab ich noch nie bekommen. Mein Körper ist ziemlich belastbar was das angeht bevor er komplett abschaltet (zum Glück)

Ich wurde immer so 45-60 Minuten tätowiert und dann gab es 15-45 Minuten Pause die ich dazu genutzt habe viel Wasser zu trinken und Schokolade und Traubenzucker in mich reinzustopfen.

Nach dem ersten Tag hab ich mich abends bisschen eingelesen im Inet mit Atemtechniken usw. und habe am 2. Tag versucht ruhig zu atmen und mich zu entspannen. Das mit dem Atmen hat halbwegs geklappt aber durch den ersten Tag war meine Bauchmuskulatur so verkrampft, dass ich beim tätowieren in der Nierengegend wo es relativ stark weh tat, echte schmerzen im bauchbereich bekommen habe weil die Muskeln total verkrampft / übersäuert, was auch immer, waren. Jedes kurzzeitige anspannen war echt nicht so schön.

Im nachhinein muss ich sagen, dass ich mich mit 3 Sessions in 4 Tagen bei Marc gnadenlos übernommen habe da ich nicht wusste, was auf mich zukommt. Ich bin zwar froh, dass ich das Backpiece komplett fertig habe, habe mich aber komplett überschätzt was ich im Stande bin zu ertragen. Bzw ich habe es ja geschafft und ertragen aber nur unter schlimmen schmerzen, die ich so nicht nochmal haben möchte.

Edit: Was mir bei den schlimmen Stellen geholfen hat, war daran zu denken, dass ich die schmerzen immer nur kurz habe, da er ja Farbe nachtanken muss. Ich hab versucht mir dann vorzustellen was schlimmer ist und wo man die schmerzen länger hat als nur ein paar Sekunden. und ich hab die Augen fast immer zu gehabt und den kopf nach unten in die arme gelegt. das hat mir persönlich besser getan als irgendwie an die wand oderso zu gucken.
Benutzeravatar
santazero
 
Beiträge: 1893
Registriert: 16.05.2011 16:27

Re: Liegt's am Lidocain?

Beitragvon LazyBat » 13.12.2011 15:25

Wenn die Haut offen ist, bringt Lidocain schon etwas. Natürlich ist an schlimmen Stellen der Schmerz nicht komplett weg und es wirkt auch nicht ewig. Also sollte man schon die Creme schon zum richtigen Zeitpunkt einsetzen.

Für den Kreislauf bringt es aber nichts. Ich würde sogar behaupten das man einen guten Kreislauf haben muss um größere Mengen Lidocain abzukönnen.


Aber es ist ja ein unterschied, ob ich ein 4%iges Lidocain zu 50% in eine Salbe gebe und die anderen 50% sind andere Inhaltsstoffe, oder ob Lydocain (1 2 oder 4%ig) nur zu 4% Masse des Gesamten sein darf und 96% oder mehr aus anderen Wirkstoffen bestehen muss.


Die Rechnung hinkt irgendwie ein bisschen. Was ist denn deiner Meinung nach 4% Lidocain???? Das ist 4% Lidocain und 96% irgendwas anderes (z.B. Wasser, Fette, was auch immer). Wenn du 100g Vaseline nimmst und 100g 4% Lidocain dazu gibst, hast du hinterher 4g in 200g Creme, das heißt nur noch 2%ige Lidocaincreme.
Benutzeravatar
LazyBat
Mlle. Riquiqui
 
Beiträge: 3032
Registriert: 20.12.2002 17:48

Re: Liegt's am Lidocain?

Beitragvon neira » 13.12.2011 15:42

Ich habe nur einmal Lidocain (Emla) beim Stechen bekommen und würds nicht nochmal machen. Man sieht doch ein paar "Schäden" am Tattoo mittlerweile und es ging mir damit kreislauftechnisch echt hundsmiserabel, weils einfach zu viel war auf Dauer.
Allerdings ist der Effekt zu Beginn durchaus merklich, verfliegt aber irgendwann, egal ob und wie oft man nachschmiert.
Benutzeravatar
neira
 
Beiträge: 1463
Registriert: 26.11.2007 12:47
Wohnort: Berlin

Re: Liegt's am Lidocain?

Beitragvon celisto » 13.12.2011 16:34

Danke für eure Erfahrungen bzgl. Emla & Kreislauf. Hätte nicht gedacht, dass der Körper bei vergleichsweise geringen Dosen Lidocain solche Reaktionen zeigt...

Jetzt sind einige Tage seit dem Vorfall verstrichen und ich bin ganz optimistisch, dass die nächste Session auch ohne irgendwelche Betäubungssalben besser wird.

Rückblickend habe ich z.B. auch die Tage vorher immer relativ wenig gegessen, war eh schon gestresst und nicht zu 100% fit. Wird also das erste Jahr, wo ich mich auf den Weihnachtsspeck freue und genüsslich schlemmen werde, dem Kreislauf zuliebe ;)

Denke in Kombination mit ein wenig Ausdauersport und während der Session die richtige Atmung sollte ich das schon packen...
celisto
 
Beiträge: 6
Registriert: 11.12.2011 15:31

Re: Liegt's am Lidocain?

Beitragvon LazyBat » 13.12.2011 16:47

Ich denke bei längeren Sessions ist es auch wichtig währenddessen was zu essen. Ich hab irgendwie immer weder Hunger noch Appetit und muss mich regelrecht dazu zwingen etwas zu essen. Ist aber besser so.
Benutzeravatar
LazyBat
Mlle. Riquiqui
 
Beiträge: 3032
Registriert: 20.12.2002 17:48

Re: Liegt's am Lidocain?

Beitragvon Underachiever » 13.12.2011 16:55

Find ich auf jeden Fall ne prima Einstellung, celisto. Jeder hat ein anderes Schmerzempfinden, deswegen find ich es etwas zu einfach, da mitleidlos zu sagen, man solle sich nicht so aufführen, aber andererseits Schmerzmittel zu verwenden finde ich persönlich (als Laie natürlich) bedenklich und bin damit anscheinend nicht allein.
Klar, Grundkonstitution (also Ernährung, Sportlichkeit etc.) ist auf jeden Fall wichtig, ich denk mal sogar der entscheidende Faktor neben dem persönlichen Schmerzempfinden. Aber auch letzteres kann bis zu einem gewissen Grad trainiert werden; wenn man mal ne Weile Kampfsport macht, lernt man Schmerzen auszuhalten :mrgreen:
Falls es noch nicht genannt wurde, kannst du es auch mit Autogenem Training versuchen, da hab ich zwar keine Erfahrung mit, aber es gibt Leute, die darauf schwören.
Ich persönlich würde dir Meditation empfehlen (also nicht während des Stechens, sondern allgemein, meiner Erfahrung nach hilft eine regelmäßige Praxis unter anderem dabei, einen gewissen Abstand von Schmerzen zu bekommen) aber das ist nicht jedermanns Sache.
Benutzeravatar
Underachiever
 
Beiträge: 13
Registriert: 12.12.2011 15:12

Re: Liegt's am Lidocain?

Beitragvon santazero » 13.12.2011 18:01

LazyBat hat geschrieben:
Aber es ist ja ein unterschied, ob ich ein 4%iges Lidocain zu 50% in eine Salbe gebe und die anderen 50% sind andere Inhaltsstoffe, oder ob Lydocain (1 2 oder 4%ig) nur zu 4% Masse des Gesamten sein darf und 96% oder mehr aus anderen Wirkstoffen bestehen muss.


Die Rechnung hinkt irgendwie ein bisschen. Was ist denn deiner Meinung nach 4% Lidocain???? Das ist 4% Lidocain und 96% irgendwas anderes (z.B. Wasser, Fette, was auch immer). Wenn du 100g Vaseline nimmst und 100g 4% Lidocain dazu gibst, hast du hinterher 4g in 200g Creme, das heißt nur noch 2%ige Lidocaincreme.


Lidocain gibt es in unterschiedlichen Wirkungsklassen. Ich kenne nur 1%iges und 2%iges.

Wenn ich jetzt 100gramm salbe habe und da aber nur 4% von Lidocain 1 oder 2% sein dürfen wären es 96gramm andere Wirkstoffe und 4 Gramm Lidocain.

Wenn ich jetzt aber maximal 4%iges lidocain verwenden darf (falls es das gibt) könnte ich die salbe zu 100% (naja fast, man muss es ja cremig bekommen) aus 4%igem Lidocain mixen und habe meinetwegen 98 Gramm 4%iges Lidocain und 2gramm Wirkstoff damit es ne creme ist und nicht flüssig.
Ist schon ein unterschied.

Ist ja auch ein Unterschied ob ich in 1L Flüssigkeit zu 50% Alkohl reinkippen darf oder ob die Flüssigkeit zu 100% aus 50%igem Alkohol bestehen darf.
Benutzeravatar
santazero
 
Beiträge: 1893
Registriert: 16.05.2011 16:27

Re: Liegt's am Lidocain?

Beitragvon LazyBat » 13.12.2011 19:09

Nee, irgendwie hast du da nen Denkfehler drin. Wenn du jetzt z.B. 4% Lidocain hast, ist da so oder so nur 4% Lidocain drin. Egal was du damit machst, du kannst es höchstens verdünnen, aber mehr als 4% kriegst du damit nicht hin.
Eventuell macht es einen unterschied, ob du 4% in Creme oder 4% in Lösung hast, da man mit der Lösung eventuel mehr auf eine Stelle bekommt, aber das ist dann auch schon der einzige Unterschied.
Mehr als 4%ige Lidocainlösung/-creme bekommst du nicht rezeptfrei in der Apotheke und egal mit was du das verpanschst, du hast maximal 4% Lidocain drin, es sei denn du kannst das zu Hause irgendwie ausdestillieren oder sonst was.

Es ist übrigens keine Wirkungsklasse, sondern schlicht und einfach die Konzentrationsangabe. Aber klar, je höher die Konzentration, desto weniger brauchst du um die entsprechende Wirkung zu erziehlen.

Wenn eine Flüssigkeit zu 100% aus 50%igem Alkohol besteht, dann ist es 50% Alkohol und 50% Wasser (oder eine andere Flüssigkeit).
Benutzeravatar
LazyBat
Mlle. Riquiqui
 
Beiträge: 3032
Registriert: 20.12.2002 17:48

Re: Liegt's am Lidocain?

Beitragvon Herger » 13.12.2011 19:20

8 freunde kommen zu besuch & im tiefkühler befindet sich eine pizza.

kann man die pizza zwar in 8 teile schneiden, so daß jeder ein stückchen bekommt?

ja.

kann man die pizza in so viele teile schneiden, daß aus der einen plötzlich 2- oder auch 3 pizzen werden?

nö.

...

wenn's schon mit pizza nicht funktioniert, wieso sollte es dann mit lidocain funktionieren?
The year is 2083. Gender no longer exists. We all identify as different flavors of Doritos. I am Cool Ranch and this is my story.
Benutzeravatar
Herger
 
Beiträge: 4198
Registriert: 21.02.2006 0:56

Re: Liegt's am Lidocain?

Beitragvon Knallbonbon » 13.12.2011 22:11

Also bei mir auf der Arbeit gibt es auch nur 2%iges Lidocain

Das mit den 4 Prozent kann ich mir auch noch nicht ganz vorstellen.

Ich hab ein Argument einzuwerfen, was mir extrem wichtig ist, weil es mir selber schon passiert ist.
Bring eine Substanz die Lidocain enthält niemals auf offene Wunden! Es tut höllisch weh.
Ich hatte mal ziemliche Halsschmerzen und hab gedacht, dass es ja helfen würde mit Lidocain zu gurgeln (ich hatte 1%iges)
Das hat wie Feuer gebrannt. Später hat es ein bisschen betäubt, aber vorher war das die reine Hölle.
Wenn wir Lidocain spritzen berichten unsere Patienten auch immer wieder, dass es extrem unangenehm ist. Schlussendlich musst du entscheiden was du tust. Ich denke der einzige Weg, der wirklich was bringen würde, wäre Lidocain subcutan zu spritzen und zwar im gesammten bereich wo gestochen wird und selbst dann hält es nicht lange. Da du aber vermutlich weder an das Medikament noch an die Spritzen kommst, noch irgendein Inker sowas durchführen würde, kann man das wohl auch gleich wieder vergessen.
I'm beginning to think that porn isn't based on true stories.
Benutzeravatar
Knallbonbon
 
Beiträge: 111
Registriert: 07.10.2011 4:07
Wohnort: Hannover

Re: Liegt's am Lidocain?

Beitragvon LazyBat » 13.12.2011 23:46

Also es gibt definitiv 4% Lidocain in Deutschland frei verkäuflich. Ich kenne es allerdings nur als Lösung, Creme nur mit 2%, aber in den Nachbarländern bekommt man definitv auch 4%ige Creme. Ob man die in Deutschland in der Apotheke mit 4% gemischt bekommt weiß ich nicht.

Dass es bei dir brennt wundert mich ein wenig. Ich habe mir das Zeug auch schon mal in den Rachen gesprüht als ich erkältet war. Mit der Wirkung dass ich danach ca. 1 Stunde von unkontrollierbaren Hustenanfällen verschont blieb und auch der Hals nicht mehr so weh tat. Von Brennen keine Spur.
Soweit ich weiß wird beim Zahnarzt auch u. a. Lidocain verwendet. Zumindest bei mir brennt da nix, nur die Spritze ist unangenehm.
Die Creme wirkt auch oberflächlich auf der Haut, aber wirklich nur minimal. Wenn die Haut aber zuvor vom Tätowierer geöffnet wird, dann bemerkt man schon eine deutliche Wirkung. Dies hält bei mir für ca. 30-60 min. an. Dannn nochmal was drauf schmieren hilft allerdings so gut wie nicht mehr. Ist also wirklich nur für kleine doofe Stellen (z. B. Achsel, Knie) sinnvoll.
Benutzeravatar
LazyBat
Mlle. Riquiqui
 
Beiträge: 3032
Registriert: 20.12.2002 17:48

Re: Liegt's am Lidocain?

Beitragvon santazero » 14.12.2011 0:02

Also wenn bei uns die Ärzte lidocain spritzen (subkutan zur örtlichen Betäubung) sagen die immer "das kann jetzt mal brennen und drücken" und bei vielen brennt es auch.

Selber ausprobiert hab ich lidocain noch nicht, daher kann ich dazu nix sagen. aber denke schon, dass Knallbonbon da recht hat.
Benutzeravatar
santazero
 
Beiträge: 1893
Registriert: 16.05.2011 16:27

Re: Liegt's am Lidocain?

Beitragvon LÖö » 14.12.2011 0:30

Also ich hatte Lidocain auf offenen Wunden verschiedener Art und habe nie ein Brennen, sondern Linderung des Schmerzes verspürt.
Benutzeravatar
LÖö
 
Beiträge: 6508
Registriert: 22.07.2005 0:19

Re: Liegt's am Lidocain?

Beitragvon Knallbonbon » 14.12.2011 19:56

LÖö hat geschrieben:Also ich hatte Lidocain auf offenen Wunden verschiedener Art und habe nie ein Brennen, sondern Linderung des Schmerzes verspürt.


ich schätze mal, dass es dann nicht so stark konzentriert war. Wir spritzen dieses 2%ige Pur, damit wird unter anderem Knochenhaut betäubt. Und das wirkt.
Ich schau morgen mal auf der arbeit nach, was es mit diesen 1% und soweiter auf sich hat. Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass Emla 5% reines Lidocain enthält...
I'm beginning to think that porn isn't based on true stories.
Benutzeravatar
Knallbonbon
 
Beiträge: 111
Registriert: 07.10.2011 4:07
Wohnort: Hannover

VorherigeNächste

Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste