Liegt's am Lidocain?

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Liegt's am Lidocain?

Beitragvon celisto » 11.12.2011 15:53

Hallo Foren-Gemeinde,

nachdem ich am Freitag nach ca. 15 Minuten in die waagerechte gegangen bin (war aber noch da) überlege ich derzeit schwer, mir ein Lidocain-haltiges Mittel für die nächste Session zu besorgen (der Inkerin war es zu heiß an dem Tag nochn 2. Versuch zu starten). Von emla rät ja hier und auch meine Inkerin jedem ab, die Bilder die man dazu hier findet sind auch nicht wirklich erstrebenswert.

Ich hab jetzt so ca. 4-5 Stunden im Netz und vor allem hier nur Themen diesbezüglich durchgelesen und mir ist eine Sache noch nicht ganz klar:

Die kosmetischen Nebenwirkungen (lassen wir die ganzen auf den restlichen Körper mal weg) in Zusammenhang mit Lidocain-haltiger Salbe entstehen durch den WIRKSTOFF oder die Tatsache, dass als BASIS immer ein Stoff genommen wird, der die Haut aufquellen lässt?

In diesem Thread hier schmerzmittel-t19528-15.html "empfiehlt" zB Levalex ein Lidocain-haltiges Dental-Betäubungsspray. Sehe ich es richtig, dass durch die geringere Menge die aufgetragen wird auch entsprechend weniger die Poren verstopfen / Haut aufqillt? In anderen Threads lese ich, dass solche Sprays eher beim Filling helfen und nicht bei den Outlines... Die Apothekerin gestern meinte noch, man könne auch Hemoridensalbe (Posterisan akut) ausprobieren, allerdings strafft diese ja eher die Haut - ich glaube das ist genauso kontraproduktiv...

Das Ding war halt, dass ich die Schmerzen am Rücken / Wirbelsäule unerträglich fand/finde und mich sofort verkrampfe bzw. meine Armmuskulatur angespannt habe. Ich selbst könnte die Schmerzen ertragen (ich will ja das Ding, insofern sind die Schmerzen psychisch schon erträglich), aber mein Körper / Kreislauf verabschiedet sich dann direkt. Zudem war meine Atmung alles andere als optimal. Und selbst wenn ich auch noch einen "schlechten" Tag hatte, habe ich natürlich jetzt umso größere Angst davor, dass dies beim nächsten Termin auch wieder passiert. Mein Kreislauf ist insgesamt schonmal etwas anfällig, obwohl ich gut esse, Sport mache usw... Der nächste Termin wird dann übrigens liegend stattfinden, nicht sitzend....

Für Tipps & Anregungen diesbezüglich bin ich dankbar und nehme die Schelte des "da musst du durch, mein lieber" gern entgegen. Ich will ja, aber mein Kreislauf offenbar nicht?!

P.S: Für die nächste Session hatte ich mir im Falle eines erneuten Kreislaufproblems zudem überlegt, nach Möglichkeit danach trotzdem weiter zu machen. Ich lese oft, dass nach 1, 2 Zusammenbrüchen das inken für ein, zwei Stunden gut ging. Wie gesagt, meiner Inkerin war es zu heiß - mir irgendwie auch. Wie handhabt ihr das?
celisto
 
Beiträge: 6
Registriert: 11.12.2011 15:31

Re: Liegt's am Lidocain?

Beitragvon DaMax » 11.12.2011 16:42

ZUerst mal ist es interessant, was deine Inkerin dazu sagt und ob sie Erfahrungen dazu hat. Ohne Rücksprache mit ihr würd ich da gar nicht erst überlegen und ob ne Internetrechere ein probates Mittel ist, möcht ich auch bezweifeln. Ich kann mir auch vorstellen was hier noch für andere Antworten kommen, glaub nich das du nachher schlauer bist....

Ich kenne Inker die lidocainhaltige Salben verwenden, andere halten davon gar nix. Wärs für mich ein Option würd ich mich halt mit nem Tätowierer drüber austauschen, alles andere ist Käse.
Danke Hanke!
Benutzeravatar
DaMax
 
Beiträge: 2164
Registriert: 17.06.2005 18:22
Wohnort: LA

Re: Liegt's am Lidocain?

Beitragvon celisto » 11.12.2011 17:33

danke für deine antwort.

natürlich habe ich die gelegenheit der 15-minütigen erholungsphase nach dem zusammenbruch genutzt, um mit ihr über genau dieses thema zu reden.

sie hat mir halt von den neg. folgen der emla erzählt und, dass sie mal von einer inkerin gehört hat, dass apotheken eine creme anmischen die auch während des ink-vorgangs aufgetragen wird, die jedoch die haut nicht so aufquellen lässt. name oder inhaltsstoffe waren ihr nicht bekannt. ich gehe mal davon aus, dass es sich dabei auch um eine lidocain-haltige substanz handeln muss.

abgesehen davon habe ich doch auch eine konkrete frage bzw. thementitel gewählt:

sind die nebenwirkungen der lidocaincreme/-gel auf die substanz selber oder das trägermaterial zurückzuführen?

ich denke da können mir hier einige doch eine extrem konkrete und hilfreiche antwort zu geben, oder nicht?
celisto
 
Beiträge: 6
Registriert: 11.12.2011 15:31

Re: Liegt's am Lidocain?

Beitragvon fUrby » 11.12.2011 17:50

Es handelt sich dabei auf jeden fall um lidocain, dein schluss ist also richtig und diese wird tatsächlich von manchen tätowierern verwendet. Auch das man diese in der apotheke anmischen kann ist zutreffend, aber leider kann ich dir da mit weiteren fragen auch nicht helfen, da ich kein apotheker oder arzt bin. Es soll wohl ganz gut funktionieren, wobei der unterschied halt zu emla auch ist, dass du lidocain erst nutzt wenn die haut bereits beschädigt wurde, denn nur dort wirkt es auch. Wenn man an einer stelle z.B. mit einer farbe bereits war, dann kann man dort lidocainsalbe auftragen und dann mit ner anderen farbe drüber und man soll wohl kaum was merken.
fUrby
 
Beiträge: 448
Registriert: 09.03.2008 19:37

Re: Liegt's am Lidocain?

Beitragvon santazero » 11.12.2011 17:51

Man kann es glaub ich kurz so zusammenfassen, dass alles was legal und ohne Rezept erhältlich ist wenig bis garnicht wirkt, und wenn dann nur kurzfristig (hält nicht die komplette Session) und mit Nachteilen für den Inker verbunden ist. Aufquellende Haut etc.

Das Ganze wurde ja schon ausführlich in 1-2 Theras zum Thema Schmerzen hier behandelt.
Benutzeravatar
santazero
 
Beiträge: 1893
Registriert: 16.05.2011 16:27

Re: Liegt's am Lidocain?

Beitragvon DaMax » 11.12.2011 19:07

Sorry aber so nen verallgemeinerung ist blödsinn. In der apotheke kann ma sich vaseline mit lidocain anmischen lassen, die dann aufgetragen wird, wenn die haut scho offen ist. Danach merkt ma angeblich nimmer sehr viel. Nen bekannter von mir nutzt die salbe teilweise wenn er Cuttings anfertigt, also geh ich mal davon aus, dass da a wirksamkeit vorhanden ist.

Wenn deine inkerin damit jedoch keine erfahrung hat isses eh scho blöd. Soweit ich mich erinnern kann ist die salbe auch ned unbedingt das beste fürn kreislauf und wenn da scho probleme bestehn wäre ich vorsichtig.
Danke Hanke!
Benutzeravatar
DaMax
 
Beiträge: 2164
Registriert: 17.06.2005 18:22
Wohnort: LA

Re: Liegt's am Lidocain?

Beitragvon Guest » 11.12.2011 19:11

Lidocain ist aber rezeptpflichtig, oder?

Für Cuttings ist schon cool, da wird kurz vorgeschnitten, eingerieben und dann halt tiefer geschnitten, hilft schon ganz gut.
Bei Tattoos erstmal antätowieren und dann ordentlich drüber geht natürlich auch, aber der Tätowierer sollte sich vor allem mit Dosierung auskennen, weil die Haut kann natürlich auch übersättigt werden und dann tuts doppelt so weh, außerdem gehts bei größeren Flächen auf den Kreislauf, da gibts auch schon nen Thread drüber..
Guest
 

Re: Liegt's am Lidocain?

Beitragvon celisto » 11.12.2011 19:33

so wie die apothekerin sagte kann sie mir auch nur lidocain bis 4% wirkstoffanteil zusammenmischen ohne rezept.

danke für eure antworten restlichen antworten! bin jetzt um einiges schlauer und werde jetzt nochmal mit meiner inkerin über das thema sprechen.
celisto
 
Beiträge: 6
Registriert: 11.12.2011 15:31

Re: Liegt's am Lidocain?

Beitragvon fUrby » 11.12.2011 19:44

Gebe DaMax absolut recht, genau in der Form habe ich auch davon erfahren, bzw kenne auch wie gesagt ein paar Tätowierer, die das so schon benutzt haben (alle namenhaft).
fUrby
 
Beiträge: 448
Registriert: 09.03.2008 19:37

Re: Liegt's am Lidocain?

Beitragvon fexer » 11.12.2011 19:48

Dein Problem denke ist nicht der Schmerz, sondern dein Kreislauf. Mit Lidocain wird der auch nicht besser!
Wenn du beim nächsten Termin von Anfang an liegst, hat deine Pumpe bei weitem weniger Arbeit um das Hirn mit Blut zu versorgen, von daher wird das schon gut gehen.
Solltest du dennoch nicht auf deinen Kreislauf vertrauen, würd ich an deiner Stelle Korodin Tropfen o.ä. nehmen, die bringen dir den Kreislauf bissl in Schwung...und einfach aufs Atmen konzentrieren, des wird dann schon.
Danke Hanke!
Benutzeravatar
fexer
 
Beiträge: 720
Registriert: 10.03.2009 0:07
Wohnort: bavarian outback

Re: Liegt's am Lidocain?

Beitragvon santazero » 11.12.2011 20:27

fexer hat geschrieben:Dein Problem denke ist nicht der Schmerz, sondern dein Kreislauf. Mit Lidocain wird der auch nicht besser!
Wenn du beim nächsten Termin von Anfang an liegst, hat deine Pumpe bei weitem weniger Arbeit um das Hirn mit Blut zu versorgen, von daher wird das schon gut gehen.
Solltest du dennoch nicht auf deinen Kreislauf vertrauen, würd ich an deiner Stelle Korodin Tropfen o.ä. nehmen, die bringen dir den Kreislauf bissl in Schwung...und einfach aufs Atmen konzentrieren, des wird dann schon.


Denke nicht, dass es besser wird nur weil sie liegt. Alleine schon weil beim ersten mal schlechte Erfahrungen gemacht wurden und man automatisch mit einem beschi**enem Gefühl dort hingeht.

Lidocain ist rezeptpflichtig und die schon genannten Hämorrhoidencremes etc. auch.

Ich sag ja, dass die hilfreichen Sachen alle rezeptpflichtig sind.

Das mit dem vortätowieren und dann einreiben finde ich auch Schwachsinn.. wenn man das vortätowieren aushält, hält man auch das richtige tätowieren aus.

Für Cuttings etc ist es allerdings wirklich eine nette Alternative.
Benutzeravatar
santazero
 
Beiträge: 1893
Registriert: 16.05.2011 16:27

Re: Liegt's am Lidocain?

Beitragvon celisto » 11.12.2011 20:45

naja, ist nicht mein erstes tattoo, insofern weiß ich auch das ich sowas durchhalte. allerdings hast du recht santazero, dass ich diese unschöne erfahrung nicht wieder erleben möchte und daher schon davon "geprägt" wurde...

wie oben schon geschrieben, lidocain bis 4% ist nicht rezeptpflichtig - ist die aussage einer apothekerin :) die genannte hämoridencreme wäre übrigens auch frei verkäuflich.

werde die nächsten wochen gut essen, weiter sport machen und versuchen meinen kreislauf so für die nächste session zu stärken...

achja: korodin stehen seit gestern schon hier ;)
celisto
 
Beiträge: 6
Registriert: 11.12.2011 15:31

Re: Liegt's am Lidocain?

Beitragvon santazero » 11.12.2011 20:48

sie verkauft dir aber kein 4%iges Lidocain sondern Lidocain darf maximal 4% der gesamten Wirkstoffe in einer Creme ausmachen oder? Ich bezweifle dass das dann etwas bringt.

und diese freiverkäuflichen Hämorrhoidencremes sind auch nicht das wahre. ich behaupte jetzt mal, dass das für tattoos genau 0 bringt.
Benutzeravatar
santazero
 
Beiträge: 1893
Registriert: 16.05.2011 16:27

Re: Liegt's am Lidocain?

Beitragvon DaMax » 11.12.2011 21:16

Ich sehs ähnlich wie felix, denke des is a kreislaufgeschichte. Und da is a lidocainsalbe ned die beste option.

Aber nochmal zur salbe: wenns rezeptfrei die 4%ige ist, dann reicht die um einen positiven effekt zu erreichen. Santazero, meinst du die tätowierer die sie verwenden erzählen märchen oder ham nen rezept für? Sie wirkt wenn die haut bereits offen ist, aber "vortätowieren" als quatsch zu bezeichnen stimmt einfach nich. So kann ma des zeux beispielsweise auftragen, wenn outlines und schatten drin sind, wodurch das einfärben deutlich angenehmer ausfallen dürfte.
Danke Hanke!
Benutzeravatar
DaMax
 
Beiträge: 2164
Registriert: 17.06.2005 18:22
Wohnort: LA

Re: Liegt's am Lidocain?

Beitragvon santazero » 11.12.2011 21:33

Mir persönlich wär es zu "affig" mir outlines tätowieren zu lassen um dann zum färben zu betäuben. zumal es doch eher so ist, dass outlines mit feinen nadeln schlimmer sind als färben mit breiten nadeln. so ist es jedenfalls bei mir und so hab ich es auch schon oft von anderen gehört.

Komplett sinnlos ist die lidocain salbe nicht, dass stimmt schon. aber ich bezweifle, dass sie an wirklich schmerzhaften stellen etwas bringt. zwischen Sehr schmerzhaft und schmerzhaft ist zwar ein unterschied aber schmerzhaft ist immer noch doof :)

Muss halt jeder selber wissen.

Ich hab das ganze spiel ja selber erst vor kurzem durchgemacht und ich hab auch teilweise 2-3 stunden am stück mit meinem Kreislauf gefightet, hatte kalt-nasse Hände. kribbeln in den Händen usw. weils am rücken einfach sehr kurz vor unerträglich war. aber irgendwie ginge dann doch.

An ihrer Stelle würde ich mich lieber mit kreislaufpushenden Mitteln vollstopfen anstatt mir irgendwelche mittelmäßig wirkenden Salben auf den Rücken zu schmieren.
dürfte sie mehr von haben.
Benutzeravatar
santazero
 
Beiträge: 1893
Registriert: 16.05.2011 16:27

Nächste

Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste