Hallo Foren-Gemeinde,
nachdem ich am Freitag nach ca. 15 Minuten in die waagerechte gegangen bin (war aber noch da) überlege ich derzeit schwer, mir ein Lidocain-haltiges Mittel für die nächste Session zu besorgen (der Inkerin war es zu heiß an dem Tag nochn 2. Versuch zu starten). Von emla rät ja hier und auch meine Inkerin jedem ab, die Bilder die man dazu hier findet sind auch nicht wirklich erstrebenswert.
Ich hab jetzt so ca. 4-5 Stunden im Netz und vor allem hier nur Themen diesbezüglich durchgelesen und mir ist eine Sache noch nicht ganz klar:
Die kosmetischen Nebenwirkungen (lassen wir die ganzen auf den restlichen Körper mal weg) in Zusammenhang mit Lidocain-haltiger Salbe entstehen durch den WIRKSTOFF oder die Tatsache, dass als BASIS immer ein Stoff genommen wird, der die Haut aufquellen lässt?
In diesem Thread hier schmerzmittel-t19528-15.html "empfiehlt" zB Levalex ein Lidocain-haltiges Dental-Betäubungsspray. Sehe ich es richtig, dass durch die geringere Menge die aufgetragen wird auch entsprechend weniger die Poren verstopfen / Haut aufqillt? In anderen Threads lese ich, dass solche Sprays eher beim Filling helfen und nicht bei den Outlines... Die Apothekerin gestern meinte noch, man könne auch Hemoridensalbe (Posterisan akut) ausprobieren, allerdings strafft diese ja eher die Haut - ich glaube das ist genauso kontraproduktiv...
Das Ding war halt, dass ich die Schmerzen am Rücken / Wirbelsäule unerträglich fand/finde und mich sofort verkrampfe bzw. meine Armmuskulatur angespannt habe. Ich selbst könnte die Schmerzen ertragen (ich will ja das Ding, insofern sind die Schmerzen psychisch schon erträglich), aber mein Körper / Kreislauf verabschiedet sich dann direkt. Zudem war meine Atmung alles andere als optimal. Und selbst wenn ich auch noch einen "schlechten" Tag hatte, habe ich natürlich jetzt umso größere Angst davor, dass dies beim nächsten Termin auch wieder passiert. Mein Kreislauf ist insgesamt schonmal etwas anfällig, obwohl ich gut esse, Sport mache usw... Der nächste Termin wird dann übrigens liegend stattfinden, nicht sitzend....
Für Tipps & Anregungen diesbezüglich bin ich dankbar und nehme die Schelte des "da musst du durch, mein lieber" gern entgegen. Ich will ja, aber mein Kreislauf offenbar nicht?!
P.S: Für die nächste Session hatte ich mir im Falle eines erneuten Kreislaufproblems zudem überlegt, nach Möglichkeit danach trotzdem weiter zu machen. Ich lese oft, dass nach 1, 2 Zusammenbrüchen das inken für ein, zwei Stunden gut ging. Wie gesagt, meiner Inkerin war es zu heiß - mir irgendwie auch. Wie handhabt ihr das?