redphantom hat geschrieben:Das Problem ist, dass die Dinger in hochfrequenten Magnetfeldern am Arbeitsplatz oder beim MRT sehr heiß werden können. Wirken wie die Sekundärspule eines Trafos.
Quelle?
Gruß,
J.
Moderatoren: MartiAri, BassSultan
redphantom hat geschrieben:Das Problem ist, dass die Dinger in hochfrequenten Magnetfeldern am Arbeitsplatz oder beim MRT sehr heiß werden können. Wirken wie die Sekundärspule eines Trafos.
BassSultan hat geschrieben:needlewitch hat geschrieben:Ein implantierter Magnet wird übrigens nicht schlagartig heiß, wenn man durch ein Magnetfeld geht - man kann damit ja sogar in ein MRT gehen.
Ist das sicher für alle Implantat Magneten so? Gibt es da keine Unterschiede vlt nach bauart/Ausführung? Würd mich ehrlich interessieren, bin leider nicht so gut vertraut mit den Produkten
Segler hat geschrieben:Solche Dinge sind übrigens recht einfach der Simulation zugänglich, da man als Hochfrequenzmodell für Körpergewebe mit brauchbarer Näherung Wasser annehmen darf. Mixed mode Feld- und Thermosimulation.
Komischerweise passiert sowas aber überhaupt nicht - es laufen mittlerweile tausende Menschen mit implantierten Magneten auf der Erde rum und die arbeiten in den verschiedensten Bereichen - auch in Bereichen wo es Magnetfelder gibt. Es ist nichts bekannt, wodurch ein implantierter Magnet schlagartig heiß geworden wäre - und das man seine Hand nicht länger auf eine aktive Induktionskochplatte legt sollte ja jedem normalen Menschen auch so klar sein...Selbst wenn der Effekt nicht zu Verbrennungen führt, der plötzliche und unerwartete lokale Wärmereiz in einer ansonsten kühlen Umgebung kann zu Schreckreaktionen und damit in geeigneter Umgebung zu Sekundärunfällen führen, z.B. mit der Hand wegzucken und in laufende Maschinenteile greifen.