Maori Motiv zusammenstellen

Diskutieren und Suchen von Motiven!

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Maori Motiv zusammenstellen

Beitragvon Corsair89 » 13.01.2014 11:04

Hallo zusammen

 

Ich möchte mir gerne ein Maori / Polynesisches Tattoo stechen lassen.

 

Ein Tattoo sollte ja eine Bedeutung für den Träger haben (sollte, da viele dies nicht so sehen sondern sich einfach irgendeine Gurke aufklatschen…)

 

Jedenfalls gefallen mir seit Jahren die Maori-Tattoos sehr gut, ich habe selber auch schon einen „Maori-Armreif“, jedoch hat hier der Inker entschieden, was raufkommt respektive das Muster dafür ausgesucht ;-)

 

Da ich nun mein komplett linker Oberarm tattowieren möchte, sollte ich wie gesagt von den Mustern selber die Auswahl vornehmen.

 

Gibt es irgendwo eine Art „How to“, wie man Maori-Muster kombinieren kann / soll und was für Bedeutungen einzelne Muster haben?

 

By the way: Ich lasse mir hierfür Zeit, 1-2 Jahre, wird also kein Schnellschuss. Könnt ihr mir hier Jaqueline von Corazon Tattoo in Luzern (Schweiz) empfehlen?


Und was ich nicht ganz verstanden habe, ist der Unterschied zwischen Maori / Polynesisch. Könnt ihr mich hier aufklären? So wie ich es verstehe hat der Ursprung von Maori in Polynesien, aber was ist der Unterschied in der Tattoo-Gestaltung?

 

Und nochwas: Dot-Work. Geht das auch mit „Maori“ oder wo liegt hier der Schwerpunkt?

 

Danke für eure Hilfe und ein guter Wochenstart J
Corsair89
 

Re: Maori Motiv zusammenstellen

Beitragvon Mr Hyde » 13.01.2014 13:28

Was die Bedeutung angeht: SChau mal in die Bücherecke hier im Forum.
Ansonsten sollte sich der spezialisierte Tattooartist soweit mit der Bedeutung auskennen, dass er durch ein Vorgespräch die entsprechenden Muster wählt, für die Dinge die Du mit dem Tattoo ausdrücken möchtest.
Wenn Du selbst die Muster wählen möchtest, die Dir gefallen und diese auch noch die Bedeutungen haben sollen, die Du möchtest und beides miteinander übereinstimmen soll, musst Du dich wirklich sehr intensiv in die Materie vertiefen und eine Art Studium der Thematik angehen.
Heutiges Dotwork hat traditionell nichts mit polynesischen Tattoos zu tun, kann man aber hervorragend kombinieren.
Das mit dem traditionellem und den Bedeutungen kann man aber auch zu dogmatisch betreiben und sich darin total verzetteln. Schließlich bist Du ja wahrscheinlich kein Polynesier. Das ist dann von Region zu Region wieder recht unterschiedlich welche Styles dort gemacht werden, welche Bedeutungen welchen Mustern zugeschrieben werden etc.

Moari vs. Polynesisch (oder auch Pazifisch)
Der Oberbegriff ist Polynesisch, das kommt von den polynesischen Inseln (googel mal).
Beinahe jede Insel, zumindest jede Region hat ihre eigenen Tataumuster, zum Teil aber recht ähnlich, zum Teil sehr unterschiedlich.
Moari ist da einfach nur das Bekannteste, das sind Polynesier die aus anderen Regionen einst Neuseeland besiedelten.
Dann gibt es u.a. Tahitianisch, samoanisch, marquesianisch, hawaiianisch...

Bevor Du Dich da verzettelst:
Als erstes googel mal verschiedene Styles und verschiedene Artists. Schau was Dir am Besten gefällt und mach eine Zusammenstellung der Muster die Dich am meisten ansprechen. Kauf Dir ein buch speziell über den von Dir favorisierten Style (da gibt es sehr spezifische Bücher) und finde dadurch und durch Internetrecherche die bedeutungen grob raus.
Suche Dir den Artist für DEinen Style und geh mit einer Mustersammlung zu ihm. Der Rest wird sich dann dort gemeinsam von allein entwickeln.

Das wäre ganz grob meine Vorgehensweise.
Viel Spaß dabei :wink:
Benutzeravatar
Mr Hyde
 
Beiträge: 645
Registriert: 14.11.2013 20:33

Re: Maori Motiv zusammenstellen

Beitragvon monkima » 13.01.2014 19:02

Den Sam könnte ich Dir für Dein Vorhaben auch empfehlen :
https://www.facebook.com/samuel.christensen.16?fref=ts
Benutzeravatar
monkima
 
Beiträge: 8833
Registriert: 01.10.2007 9:40
Wohnort: Schweiz

Re: Maori Motiv zusammenstellen

Beitragvon Corsair89 » 13.01.2014 20:11

Danke! Was sind so empfehlenswerte Inker in der Schweiz? (Bin nicht so mobil ;))
Corsair89
 

Re: Maori Motiv zusammenstellen

Beitragvon monkima » 13.01.2014 20:51

Benutzeravatar
monkima
 
Beiträge: 8833
Registriert: 01.10.2007 9:40
Wohnort: Schweiz

Re: Maori Motiv zusammenstellen

Beitragvon Corsair89 » 14.01.2014 11:47

Danke :)

Wie siehts mit Soulmarks in Zug oder Livingcolor in Luzern aus?
Gehe next week mal zu einem der 3 Studios vorbei.

Gruss
Corsair89
 

Re: Maori Motiv zusammenstellen

Beitragvon monkima » 14.01.2014 13:03

Beim Soulmark wäre es dann Nadia, die in Frage kommt.
Nadia ist eine Perfektionistin....sie arbeitet sehr exakt. Ich kann sie sehr empfehlen.....aber, es ist nicht polynesisch, oder Maori, was da zu sehen ist auf Ihrer Seite....die Sachen sind zwar angelehnt, an die Südseemotive, aber mit eigenen Mustern ergänzt.....aber in meinen Augen gut gemacht.

Livingcolors würde ich von der Liste streichen...
Benutzeravatar
monkima
 
Beiträge: 8833
Registriert: 01.10.2007 9:40
Wohnort: Schweiz

Re: Maori Motiv zusammenstellen

Beitragvon Corsair89 » 15.01.2014 20:46

Habt ihr Erfahrungen mit Calen Paris? Jaqueline ist sehr stark ausgebucht, bei ihm hats noch eher demnächst ein Plätzchen frei. Soulmarks hab ich auch angefragt, sieht auch nicht gut aus. Haben mich auf XXX Tattoo verwiesen...
Corsair89
 

Re: Maori Motiv zusammenstellen

Beitragvon Mr Hyde » 15.01.2014 22:39

Persönliche Erfahrungen nicht. Habe bisher aber nur positives gehört und sehr überzeugendes gesehen.
Ich meine da kannste nix verkehrt machen.
Benutzeravatar
Mr Hyde
 
Beiträge: 645
Registriert: 14.11.2013 20:33

Re: Maori Motiv zusammenstellen

Beitragvon monkima » 16.01.2014 0:16

Hmmm....im XXX wüsst ich jetzt ehrlich gesagt niemanden, der das macht....
Benutzeravatar
monkima
 
Beiträge: 8833
Registriert: 01.10.2007 9:40
Wohnort: Schweiz


Zurück zu Tattoomotive

cron

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste