Mehrere Tattositzungen sinnvoll?

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Mehrere Tattositzungen sinnvoll?

Beitragvon itsers » 01.09.2012 21:42

Ich plane jetzt ein sehr großes Tattoo und würde es gerne in 1 Woche fertig machen lassen. Der Inker meinte, das immer 2 Wochen pause sein müssen, weil es ist nicht gut, wenn über eine offene Wunde wieder gestochen wird. Ist für mich ja logisch.

Im Fernseher sehe ich immer wieder, das große Tattoos an mehreren Tagen bzw. an einem Tag gestochen werden. Auf Tattoo Conversion ist es ja auch so.

Jetzt meine Frage an euch, will mich mein Inker verarschen oder ist es wirklich sinnvoll?
itsers
 
Beiträge: 149
Registriert: 10.11.2011 18:17

Re: Mehrere Tattositzungen sinnvoll?

Beitragvon aaargh! » 01.09.2012 23:05

Im Fernsehen sieht man viel :wink:

Du hast doch schon ein Tattoo und weißt, wie das in den ersten Tagen danach ist... würdest Du da von Dir aus am nächsten Tag nochmal ein paar Stunden lang drüber rattern lassen? Und am Tag drauf vielleicht nochmal?

Kann man schon machen, aber frag mal Santa oder den ein oder anderen Asia-Träger hier, wie viel "Spaß" das macht...

Glaube nicht, dass Dich Dein Tätowierer verarschen will. Wahrscheinlich will er nur Dein Bestes und ein gutes Tattoo stechen, das auch gescheit verheilen kann.
Benutzeravatar
aaargh!
 
Beiträge: 512
Registriert: 30.07.2011 11:26

Re: Mehrere Tattositzungen sinnvoll?

Beitragvon SoupUDR » 02.09.2012 2:24

was heißt denn "sehr groß" ? N Unterarm? N komplettes Bein? Bodysuit?
Benutzeravatar
SoupUDR
 
Beiträge: 648
Registriert: 25.03.2011 18:06
Wohnort: Köln

Re: Mehrere Tattositzungen sinnvoll?

Beitragvon Neutron » 02.09.2012 3:15

der will dich mit sicherheit nicht verarschen, was hätte er denn auch davon ?
Benutzeravatar
Neutron
Professional
 
Beiträge: 785
Registriert: 18.12.2008 3:26

Re: Mehrere Tattositzungen sinnvoll?

Beitragvon Mooncraft » 02.09.2012 6:59

Also ich hab jetzt drei Termine für mein Bein und immer 4 Wochen Pause dazwischen. Bin da auch sehr froh drüber. Ist ja auch eine Belastung für den Körper.
Jene die tanzen werden von denen für verrückt erklärt,
die die Musik nicht hören .
+++
"You really don't have to tell me that you don't like my tattoos. Your opinion never crossed my mind when I chosed to get them."
Benutzeravatar
Mooncraft
 
Beiträge: 252
Registriert: 18.11.2005 16:47
Wohnort: Südhessen

Re: Mehrere Tattositzungen sinnvoll?

Beitragvon sina » 02.09.2012 10:06

Ich hab auch für mein Tattoo seitlich am Bauch/Rippen/Schulterblatt mehrere Sitzungen. Irgendwann kann halt auch der Körper nicht mehr, und da ist nach einigen Stunden Schluß.

Ich hab mal ein Video gesehen (glaub das ist eh für Ewigkeiten hier im Forum mal rumgegeistert...) wo sich jemand einen ganzen Sleave in paar Tagen abgeholt hat. Seine Hand war am Ende dieser Tage komplett angeschwollen, hat ausgeschaut wie ne allergische Reaktion auf nen Bienenstich. Für den Körper ist halt ein Tattoo eine Wunde, und da reagiert er dementsprchend. Ne Freundin von mir hatte nach ihrem ersten größeren Tattoo das Gefühl als hätte sie die Grippe, nur ohne Fieber und Schnupfen.

Von daher machts absolut Sinn, das auf mehrere Sitzungen zu machen.
Benutzeravatar
sina
 
Beiträge: 275
Registriert: 18.04.2011 13:38

Re: Mehrere Tattositzungen sinnvoll?

Beitragvon Kathi_81 » 02.09.2012 10:19

warum hast es denn so eilig, dass es in einer woche fertig sein soll? ich weiß nur, dass ich nach einer 6h sitzung die nächsten wochen keinen mehr da ran lassen wollte. alles so geschwollen und schmerzhaft-nichts hätte mich dazu gebracht, mich da am nächsten tag noch einmal unter die nadel zu legen!!!
was spricht gegen mehrere sitzungen mit 2 wochen dazwischen?
Benutzeravatar
Kathi_81
 
Beiträge: 1333
Registriert: 16.07.2011 12:25
Wohnort: Wien

Re: Mehrere Tattositzungen sinnvoll?

Beitragvon gurkenzwerg » 02.09.2012 11:56

Kann mich da meinen Vorschreibern nur anschließen. Man ist echt schnell dabei, sich und seine eigene Schmerztoleranz bzw. Ausdauer zu überschätzen. Ich habe bisher auch immer 4 Wochen, bis es eben oberflächlich abgeheilt war, Pause dazwischen und empfinde das als sehr angenehm. Du trägst das Ding dein ganzes Leben mit dir rum, dann kommt es auf paar Wochen mehr oder weniger nicht drauf an.
Benutzeravatar
gurkenzwerg
 
Beiträge: 342
Registriert: 29.12.2011 19:11
Wohnort: Stuttgart

Mehrere Tattositzungen sinnvoll?

Beitragvon mfux » 02.09.2012 12:03

3Tage hintereinander sollten möglich sein, wie ja im Forum hier einige bestätigen können. Lenhard arbeitet ja so, von Bammer hört man auch das er grosse Sachen an mehreren Tagen hintereinander bearbeitet. (Ich hab jetzt auch 2mal 3Tage am Stück ausgemacht)
Jetzt müsste man halt wissen, was ne sehr grosse Tätowierung ist?
3Tage Oberarm wird schmerztechnisch nicht funktionieren, auch wird da die Haut nicht mitspielen. Einen Sleeve in 3Teilen bearbeiten geht aber schon...
Mfg
Benutzeravatar
mfux
 
Beiträge: 2990
Registriert: 23.12.2009 2:21

Re: Mehrere Tattositzungen sinnvoll?

Beitragvon itsers » 02.09.2012 13:10

Der komplette Rücken.

Laut Inker wären 12 Sitzungen nötig. Da ich so einer bin, der alles immer sehr schnell haben möchte, dauert 12 Sitzungen ja sehr lange. Anfang Dezember geht es los, bis Mai wollte ich es fertig haben. Weil wenn es im Sommer heiß ist, ist das blöde für den Rücken. Möchte ja auch mal Oberkörperfrei herumlaufen.

Ich wollte damals bloß ein Tattoo haben, jetzt wird schon das 5. Es ist einfach eine Sucht.
itsers
 
Beiträge: 149
Registriert: 10.11.2011 18:17

Re: Mehrere Tattositzungen sinnvoll?

Beitragvon itsers » 02.09.2012 13:12

Was heit im Tv, ich meine youtube.com/ Da sind ja genügend Videos von Tattoo Messen drin.
itsers
 
Beiträge: 149
Registriert: 10.11.2011 18:17

Re: Mehrere Tattositzungen sinnvoll?

Beitragvon n8ght » 02.09.2012 13:21

Wenn du bis Mai mit deinem Rücken fertig sein möchtest, dann wäre - einen vernünftigen Umgang mit dem frische gestochenen Werk voraussetzend - der Sommer für dich mit Oberkörper-frei eh gelaufen.

Ich bin ja kein Experte, aber ich würde sagen:
Klar, möglich ist alles, wird ja auch durchaus praktiziert, aber nur weil etwas möglich ist, heißt das noch lange nicht, dass es sinnvoll ist! Ich würde, so denn die Anfahrt überschaubar ist, nicht auf Teufel komm raus alles innerhalb von einer Woche durchziehen.

Just my 2 cent.
K-ink-Man hat geschrieben:Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar!
Benutzeravatar
n8ght
 
Beiträge: 9025
Registriert: 26.05.2007 19:03
Wohnort: Köln

Mehrere Tattositzungen sinnvoll?

Beitragvon mfux » 02.09.2012 13:47

Jup, so isses! Den ersten Sommer würd ich nicht ohne Shirt rumlaufen...
12 Sitzungen? Du meinst Tagestermine? Viel Spass!
Ich glaub, du wirst es nach den ersten 5-6Std nimmer so eilig haben... ;-)

Halt uns auf jeden Fall auf dem laufenden!
Benutzeravatar
mfux
 
Beiträge: 2990
Registriert: 23.12.2009 2:21

Re: Mehrere Tattositzungen sinnvoll?

Beitragvon Bad*Kitty » 02.09.2012 14:08

Hast du schon ein Tattoo?
Auf Conventions werden oft auch bereits angefangene große Arbeiten weitergemacht.
Die Leute, die sich in mehreren Tagen große Tattoos stechen lassen, wissen idR, was auf sie zukommt, empfehlenswert ist das aber nicht unbedingt, schon gar nicht für Neulinge. Der Schmerzfaktor, gerade auf dem Rücken, wird schnell unterschätzt ;)
Nun müsen auf dem Rücken nicht zwingend immer lange Pausen gemacht werden, denn man kann da ja verschiedene Regionen weiterbearbeiten, die Einstellung "Schnell,schnell!!" bei einem Tattoo gehört allerdings zum Fatalsten, was man sich ausdenken kann...
Der Verstand ist das einzig gerecht verteilte Gut auf Erden: Einjeder ist der Ansicht, dass er genug davon besitze.
(Descartes)

Königskind Tattoos auf facebook
Königskind Tattoos auf instagram
Benutzeravatar
Bad*Kitty
Professional
 
Beiträge: 3947
Registriert: 21.01.2007 15:21
Wohnort: Süddeutschland

Re: Mehrere Tattositzungen sinnvoll?

Beitragvon Guest » 02.09.2012 18:16

2 Tage gehen schon, 3 Tage sind grenzwertig.
Kommt halt drauf an wer, was, wo tätowiert
Guest
 

Nächste

Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast