Motiv gesucht, welches das Gegenteil eines Horusauges symbol

Diskutieren und Suchen von Motiven!

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Motiv gesucht, welches das Gegenteil eines Horusauges symbol

Beitragvon Marc879 » 29.12.2007 20:39

Hallo,
ich will mir in kurzer Zeit mein erstes Tattoo stechen lassen.
Problem ist, dass ich nicht das passende Motiv finde.
Ich möchte mir das Kreuz mit Flügeln machen
Bild

und unter den linken Flügel das Horus Auge
Bild
machen, welches für Hoffnung und Kraft steht.
Was ich noch such, ist ein Motiv unter den rechten Flügel.
Dieses Motiv soll dann das Gegenteil von dem Ausdrücken, was das Horusauge ausdrückt.
Vielleicht hat hier jemand Ideen oder Anregungen weil ich find nichts was dazu passen würde.
Gruß Marc
Zuletzt geändert von Marc879 am 29.12.2007 21:23, insgesamt 1-mal geändert.
Marc879
 
Beiträge: 3
Registriert: 29.12.2007 20:31

Beitragvon Phoenix » 29.12.2007 20:54

24 Stunden für einen aussagekräftigen Titel, sonst wird der Thread gelöscht!
der Phoenix
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 13797
Registriert: 19.09.2002 14:31
Wohnort: NRW

Beitragvon captain_beefheart » 30.12.2007 5:36

naja das horusauge hat so gesehen kein "gegenteil"...
is so ähnlich wie ein gegenteil zum kreuz finden zu wollen.
aber wenn du damit kraft und hoffnung ausdrücken möchtest wären die gegenteile schwäche und verzweiflung. müsstest dir da halt was passendes überlegen
könntest dir auch eine hieroglyphe die mit seth(der horus das auge ausgerissen hat) in verbindung steht stechen lassen.
Benutzeravatar
captain_beefheart
 
Beiträge: 37
Registriert: 24.10.2007 20:52
Wohnort: nürnberg

Beitragvon Marc879 » 30.12.2007 17:37

Genau...das Motiv sollte Schwäche, Schmerz etc ausdrücken.
Hab schon als gesucht was man dafür nehmen könnte...aber mir fällt nichts ein.
Vielleicht schwarze Rosen oder dunkle Tränen...aber ich glaub das würde net wirklich in das Gesamtbild passen
Marc879
 
Beiträge: 3
Registriert: 29.12.2007 20:31

Beitragvon inaa » 31.12.2007 0:39

da ich denke, dass das Motiv auch nicht allzugross wird, sollte der Teil zu Schwäche und Schmerz auch net grad zu raffiniert ausfallen, gell?!

Mir würde da sowas wie eine dunkle Wolke mit Blitzen einfallen, oder:
zb die Zahl 13 (Steht ja für das Unglück)
sowie eine schwarze Katze
oder (würde ev. auch zu den anderen Motiven passen) den YinYan, aber nur einer davon - das würde dann doch auch Schwäche bedeuten....

Naja, bin auch nur n Mensch :wink:

Ina
Was mich nicht umbringt - macht mich stärker
inaa
 
Beiträge: 34
Registriert: 16.06.2007 10:01
Wohnort: Götzis (Österreich-Vorarlberg)

Beitragvon Marc879 » 31.12.2007 0:51

ja klar das Motiv darf net allzu groß sein weil das ja nur unter den Flügel soll ;)
Die Ideen sind gut danke
Marc879
 
Beiträge: 3
Registriert: 29.12.2007 20:31

Beitragvon Ischtar » 21.01.2008 13:19

Das Horusauge als ägyptische Hieroglyphe bedeutet einmal Mond und einmal Sonne (Auge des Ra), je nachdem in welche Richtung es zeigt. Also wäre von der Bedeutung her ja das eine das Gegenteil des anderen. Ansonsten kann man solche Dinge auch ganz gut mit Runen ausdrücken... Einfach mal bei google "Futhark" eingeben.
Benutzeravatar
Ischtar
 
Beiträge: 103
Registriert: 18.01.2008 15:41
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitragvon joerg » 21.01.2008 21:19

So....nun mal ein bischen Nachhilfe in Ägyptologie:

Das von Marc879 abgebildete Auge ist NICHT das Auge des Horus, sondern das Auge des Ra.

Sie werden leider all zu gern als gleich angesehen. Was sie aber nicht sind!!

Man kann sie ganz leicht auseinanderhalten. Schaut das Auge nach Rechts, wie das oben abgebildete, so ist es das Auge des Ra. Schaut es nach Links, dann ist es das Auge des Horus.
Man nennt sie auch Mondauge (Horus) und Sonnenauge (Ra).


Nur mal so als Information!
Nightcrawler Tattoo

Wer zum Teufel ist Miami ink?
Benutzeravatar
joerg
Professional
 
Beiträge: 2669
Registriert: 18.08.2003 21:56
Wohnort: 73525 Schwäbisch Gmünd

Beitragvon yassi » 21.01.2008 21:26

öhm, aber kann man bei einem einzelnen zeichen wirklich sagen, ob es das auge des horus oder das des ra ist?
so weit ich weiß schrieben die alten ägypter sowohl von links nach rechts, als auch von rechts nach links. je nach leserichtung wurden die zeichen gespiegelt, so dass sie immer gegen die leserichtung (also in richtung zeilenanfang) guckten.
wenn man ltr (links nach rechts) liest, ist das abgebildete das ra-auge, bei rtl das horus-auge.
zumindest hab ich das so verstanden, bin aber auch kein ägyptologe ...
weiß wer mehr?
Besser große Autos als kleine Panzer
Benutzeravatar
yassi
Moderator
 
Beiträge: 3183
Registriert: 10.05.2005 13:54

Beitragvon Lady » 22.01.2008 10:15

Horus:
Einer der ältesten Götter, "Der Ferne" genannt. Er ist Gott des Himmels und des Alls. Seine Augen sind die Sonne und der Mond. Er erscheint in der Gestalt eines Falken. Als falkengestaltiger Weltgott überspannt er mit seinen Flügeln den Himmel und das Reich von Ober- und Unterägypten und umfängt auch den König.
Später verschmilzt er mit dem Sonnengott Re und wird als dessen Erscheinungsform in der Gestalt der aufgehenden Morgensonne - als Pendant zu Atum, der untergehenden Abendsonne - angesehen.
Als Schutzgott der Könige von Hierakonpolis wurde er zu Beginn der 1. Dynastie zum Schutzgott des Pharaos, der Pharao galt als Reinkarnation des Horus. Später tritt Horus auch mit Isis und Osiris in Verbindung und entwickelt überhaupt viele Sonderformen, oft mit jugendlichem und kämpferischem Aspekt.

Re:
Re bzw. Ra ist die allgemeinste Bezeichnung des kosmischen Sonnengottes, ursprünglich einer Naturerscheinung ohne festen Kultort. Der Sonnengott ist Herr des Himmels und zeitweise der Gott schlechthin. Seine Fürsorge für alle Lebewesen wird hymnisch gepriesen. Dem Mythos nach ist er der "Ursprungsgott", der aus dem Urhügel entstieg. Re war der erste König auf Erden und zog sich später in den Himmel zurück. Re beginnt am Morgen seine Fahrt über den Himmelshorizont mit einem goldenen, 770 Ellen langen Sonnenschiff. Wenn der Sonnengott abends im Westen angekommen ist, verlässt er seine Morgenbarke und steigt in seine Abendbarke um, mit der er seine nächtliche Fahrt durch die Unterwelt fortsetzt, wo er die Schlange Apophis jeden Tag aufs Neue besiegen muss und ihn die Toten preisen.
Seit der 5. Dynastie rückt Re an die Spitze aller Götter, wird zum Reichsgott Ägyptens und zum Vater der Könige, die fortan den Titel "Sohn des Re" führen. Seit dem Neuen Reich gilt der König als "Bild des Re". Von verschiedenen Priesterschaften wird Re seit dem Mittleren Reich mit dem Hauptgott ihres Tempels gleichgesetzt.
Identifiziert mit einem Aspekt des Horus, wird er zu Re-Harachte ("Re-Horus vom östlichen Horizont") und, verschmolzen mit Atum, wird er zu Re-Atum, dem Urvater der Familie der "Götterneunheit von Heliopolis", und schließlich wächst er mit Amun zu Amun-Re zusammen, zum Reichsgott des Neuen Reiches in Theben, und verschafft der Amun-Priesterschaft eine mächtige Stellung im Reich, gegen die sich vor allem die religiöse Reform Amenophis' IV. richtet.

Wedjat Auge:
Das Horusauge (wedjat), das "heilige Auge", sind eigentlich zwei Augen. Beide zusammen stehen für das Universum und die vereinte Macht des Gottes Horus.
Das linke Auge ist ein Symbol des Mondes. Es steht für lunare, feminine Energie, Intuition und Magie. Bei dem Kampf von Seth und Horus um das Erbe des toten Osiris ging das linke Mondauge verloren und wurde zerstückelt. Horus opferte daraufhin sein Mondauge dem Osiris. Horus konnte zwar die Teile bis auf eines wiederfinden, aber nur mit der Hilfe der Magie von Toth konnte das Auge wieder eingesetzt werden und so Osiris wieder zum Leben erweckt werden. Der fehlende Teil wurde dabei durch Toth magisch ersetzt.
Das rechte Auge wird mit Ra assoziiert und ist ein Symbol der Sonne. Es steht für solare, maskuline Engerie, Verstand, Autorität und den Einklang mit den Gesetzen des Universums. Das Auge des Ra ist die als Gott Ra personifizierte Sonne. Seine Tochter Sekhmet schleudert es auf die Übeltuenden, die die kosmischen Gesetze des Ra verletzen. Oft werden auch weibliche Göttinen, die zu Ra in Beziehung stehen, als "Auge des Ra" bezeichnet, z.B. Hathor. Das rechte Auge wurde zu dem berühmten Symbol Udjat, welches im Kopfschmuck und im Schmuck der Pharaonen und Priester verwendet wurde.
Lady
 
Beiträge: 390
Registriert: 22.09.2007 10:43

Beitragvon joerg » 22.01.2008 20:02

Danke Lady

Schonwieder was dazugelernt.
Nightcrawler Tattoo

Wer zum Teufel ist Miami ink?
Benutzeravatar
joerg
Professional
 
Beiträge: 2669
Registriert: 18.08.2003 21:56
Wohnort: 73525 Schwäbisch Gmünd


Zurück zu Tattoomotive

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste