von Lady » 22.01.2008 10:15
Horus:
Einer der ältesten Götter, "Der Ferne" genannt. Er ist Gott des Himmels und des Alls. Seine Augen sind die Sonne und der Mond. Er erscheint in der Gestalt eines Falken. Als falkengestaltiger Weltgott überspannt er mit seinen Flügeln den Himmel und das Reich von Ober- und Unterägypten und umfängt auch den König.
Später verschmilzt er mit dem Sonnengott Re und wird als dessen Erscheinungsform in der Gestalt der aufgehenden Morgensonne - als Pendant zu Atum, der untergehenden Abendsonne - angesehen.
Als Schutzgott der Könige von Hierakonpolis wurde er zu Beginn der 1. Dynastie zum Schutzgott des Pharaos, der Pharao galt als Reinkarnation des Horus. Später tritt Horus auch mit Isis und Osiris in Verbindung und entwickelt überhaupt viele Sonderformen, oft mit jugendlichem und kämpferischem Aspekt.
Re:
Re bzw. Ra ist die allgemeinste Bezeichnung des kosmischen Sonnengottes, ursprünglich einer Naturerscheinung ohne festen Kultort. Der Sonnengott ist Herr des Himmels und zeitweise der Gott schlechthin. Seine Fürsorge für alle Lebewesen wird hymnisch gepriesen. Dem Mythos nach ist er der "Ursprungsgott", der aus dem Urhügel entstieg. Re war der erste König auf Erden und zog sich später in den Himmel zurück. Re beginnt am Morgen seine Fahrt über den Himmelshorizont mit einem goldenen, 770 Ellen langen Sonnenschiff. Wenn der Sonnengott abends im Westen angekommen ist, verlässt er seine Morgenbarke und steigt in seine Abendbarke um, mit der er seine nächtliche Fahrt durch die Unterwelt fortsetzt, wo er die Schlange Apophis jeden Tag aufs Neue besiegen muss und ihn die Toten preisen.
Seit der 5. Dynastie rückt Re an die Spitze aller Götter, wird zum Reichsgott Ägyptens und zum Vater der Könige, die fortan den Titel "Sohn des Re" führen. Seit dem Neuen Reich gilt der König als "Bild des Re". Von verschiedenen Priesterschaften wird Re seit dem Mittleren Reich mit dem Hauptgott ihres Tempels gleichgesetzt.
Identifiziert mit einem Aspekt des Horus, wird er zu Re-Harachte ("Re-Horus vom östlichen Horizont") und, verschmolzen mit Atum, wird er zu Re-Atum, dem Urvater der Familie der "Götterneunheit von Heliopolis", und schließlich wächst er mit Amun zu Amun-Re zusammen, zum Reichsgott des Neuen Reiches in Theben, und verschafft der Amun-Priesterschaft eine mächtige Stellung im Reich, gegen die sich vor allem die religiöse Reform Amenophis' IV. richtet.
Wedjat Auge:
Das Horusauge (wedjat), das "heilige Auge", sind eigentlich zwei Augen. Beide zusammen stehen für das Universum und die vereinte Macht des Gottes Horus.
Das linke Auge ist ein Symbol des Mondes. Es steht für lunare, feminine Energie, Intuition und Magie. Bei dem Kampf von Seth und Horus um das Erbe des toten Osiris ging das linke Mondauge verloren und wurde zerstückelt. Horus opferte daraufhin sein Mondauge dem Osiris. Horus konnte zwar die Teile bis auf eines wiederfinden, aber nur mit der Hilfe der Magie von Toth konnte das Auge wieder eingesetzt werden und so Osiris wieder zum Leben erweckt werden. Der fehlende Teil wurde dabei durch Toth magisch ersetzt.
Das rechte Auge wird mit Ra assoziiert und ist ein Symbol der Sonne. Es steht für solare, maskuline Engerie, Verstand, Autorität und den Einklang mit den Gesetzen des Universums. Das Auge des Ra ist die als Gott Ra personifizierte Sonne. Seine Tochter Sekhmet schleudert es auf die Übeltuenden, die die kosmischen Gesetze des Ra verletzen. Oft werden auch weibliche Göttinen, die zu Ra in Beziehung stehen, als "Auge des Ra" bezeichnet, z.B. Hathor. Das rechte Auge wurde zu dem berühmten Symbol Udjat, welches im Kopfschmuck und im Schmuck der Pharaonen und Priester verwendet wurde.