AnBe hat geschrieben:Dank dir, Vortarulo

Dann war ich mit den 2 Zeichen ja richtig. Ich war daan aber doch etwas falsch mit den Zeichen muss ich zu geben
Ich hatte über diesen 2.Zeichen noch so ein kleines "Dach" gesetzt, son Diphtong, allerdings muss ich zugeben, dass ich mit den ganzen Schreibweisen Quenya, Beleriand, etc. durcheinander komme....
Hattest du vielleicht noch eine Art Welle (~) direkt auf dem Zeichen, das aussieht wie ein
m mit Unterlänge? Wenn ja, dann ist das nicht unbedingt falsch, da ich das in Sandarin-Schreibweise auch immer so mache, aber im Quenya wird laut Herrn Tolkien ebenjener Konsonant "nd" ausgesprochen, dementsprechend gibt's auch andere (sogenannte pränasalisierte stimmhafte Plosive), also "mb" und "ngg". Aber so wie ich's schrieb, wäre's eigentlich nach Tolkien richtig, weil's ja Quenya ist, aber...
Ist das jetzt eigentlich beides Quenya im Anhang? Weil ich kenne nur die 2.Variante....
...aber ich habe gemerkt, dass es beim Kopieren und Einfügen der 2. Version des Wortes, links, das
o auf dem 2. Konsonanten nicht mitkopiert hat. Hab's nicht gemerkt. Tschuldigung dafür! Die linke Version ist aber auf alle Fälle richtig.
Für welche würdest du dich denn entscheiden? Wenn du sowieso die linke nimmst, dann ist's ja egal. Wenn du das rechte, etwas geradere, besser findest, dann kann ich da gerne mal noch 'n
o draufsetzen.
Liebe Grüße,
- André
P.S.: Achja, ja, ist beides Quenya. Ist auch die gleiche Schriftart, nur das 1. ist kursiv. Soweit ich weiß ist das die Schriftart, die auch auf dem Ring benutzt wird. Sieht meiner Meinung nach auch viel toller aus. =)
Bin übrigens selbst gar kein Herr-der-Ringe-Fan, deshalb weiß ich nicht genau, welche Schrift und welche Sprache nun wo genau in den Geschichten verwendet wird.