neuen schon gestochenen, selbst stechenden, bunten, schwarz- weiß- grauen, vollkommen unbemalten, gepiersten, gelochten und verbrannten Freunde
und ein Hallo an all die anderen „wandelnden Kunstwerke“ die es noch gibt die ich vergessen habe.
(nichts böse gemeint

Warnung!
Ach ja, ich bin jemand der gerne „zuviel“ schreibt, also könnte das hier noch ein weilchen dauern.
Wenn ich mich hier mal ganz ohne Hintergedanken vorstellen darf,
>na ja nicht ganz ohne

ich bin ein 90er Jahrgang, Rüde und höre auf den Namen Heiko. Komme aus der nähe Heidelberg, etwa 45- 50 ostwärts. Was kann ich noch über mich sagen; meiner Meinung nach ist die größte Erfindung der Menschheit der Buchdruck und die größte Entdeckung der Käse. Mein Traum ist ein Käsebuch

Bisweilen bin ich leider noch vollkommen nackt was Tatt´s angeht. Versuch aber derzeit bereits einiger meiner Ideen aufs Blatt zu bringen. Mein (hoffentlich, hoffentlich, hoffentlich bald) späteres Tatt soll ein komplettes Backpiece in schwarz und grau werden, vielleicht mit wenigen roten Akzenten. Die einzelnen Elemente eher im Realistic- style gehalten; denke mal das es da am ehesten reinpasst. Roh- designd by mir, wobei die Feinheiten dann noch mit dem entsprechendem Tätowierer/in abgesprochen werden müssen (wegen Körperform usw. ich denk Ihr wisst was ich mein, sonst wär ich ja hier falsch

>Hierzu später noch eine Frage wegen Narben und Tatt´s<
Ich interessiere mich eigentlich für Körperkunst jeglicher Art, was ich aber leider zugeben muss ist das ich hier auf der Seite das erste mal vom „cutting“ gehört habe. Mit der Zahnbürste über die offene Wunde als Nachbehandlung <auuua> also für mich wäre das nichts. Finde es aber dennoch sehr interessant was alles mit einem Skalpell entstehen kann.
Warum interessiert mich das zeichnen und die Körperkunst?
Fragt man irgendjemanden der nach dem Jugendalter noch Künstlerisch aktiv ist, ob als Tätowierer, freischaffender Maler oder einfach nur das zeichnen als Hobby betreibt; antworten wohl die meisten mit dem alten und schon so oft gehörtem Satz:
„Gezeichnet hab ich eigentlich schon als Kind……blablabla“
dazu kann ich nur sagen,
gibt man nem Kind Stift und Papier, egal welchem Kind, was macht es dann wohl?
Richtig! Es zeichnet. Natürlich habe ich als Kind auch gezeichnet. Natürlich habe ich in der Schule während der Lehrer wieder seine schlechten Witze riss ins Schulheft gekritzelt, so wie dies jeder zweite getan hat von uns. Dazu ne kleine Geschichte. Schule, etwa 7 vielleicht 8te Klasse. Wir haben mal wieder ne Mathearbeit geschrieben und zu ende hatte ich noch recht viel Zeit (war ganz gut in Mathe). Also dachte ich mir nicht viel dabei und fing an ins Heft zu zeichnen. Am ende kam eine nicht ganz sooo ich sag mal „höfliche“ Karikatur meiner Lehrerin heraus. Was ich natürlich beim zeichnen nicht mitbedacht hatte war, das früher oder später auch meine Lehrerin ins Heft sehen würde. Und was hatte ich nun davon – ne menge Ärger. Hab mich noch versucht mit dem Argument zu verteidigen das die Zeichnung echt gut gelungen wär und Sie sie behalten könnt

Natürlich habe ich als Laie noch ein paar Fragen und da mir dies hier als passendes Fleckchen erscheint, lass ich die Fragen auch gleich hier. Vielleicht will sie ja jemand gegen Antworten tauschen.
Erste Frage: Bezahlung
Ich möchte hier gar nicht mit der Frage weitermachen die man schon so oft im Internet gefunden hat: „Wieviel wird das Tattoo kosten?“

Doch würde mich interessieren, da ich diesbezüglich noch nichts konkretes fand.
Wenn das zu stechende Tatt in mehreren Sitzungen gestochen werden muss, wird dann jeweils nach der Sitzung für das Teilergebnis und der aufgebrachten Arbeitsleistung gezahlt oder wird erst nach der letzten Sitzung (spricht für das komplette und fertige Tatt) bezahlt?
Oder ist dies, wie auch der Preis, von Studio zu Studio unterschiedlich?
Zweite Frage, bezüglich den Sitzungen.
Bei einem großflächigem Tatt für das mehr als eine Sitzung notwendig ist.
Wird es dann eher so gehandhabt das die x-te Sitzung baldmöglichst nach der vorherigen angesetzt wird, um das weiterarbeiten –nicht- durch Schorf (kp wann der auftritt o. ä.) zu erschweren
Oder wird eine Ruhepause eingelegt damit sich die Haut erholen kann?
Wobei ich eher (laien- Meinung) eine Pause für besser halte, wenn dies so sein sollte, wann könnte dann baldmöglichst am Tatt weitergearbeitet werden ohne der Haut oder dem bisherigem Teil- Tatt zu schaden?
Lediglich eine Frage, plane keinen Tatt- Marathon

Dritte Frage: Narben
Habe auch schon hier im Forum etwas „derartiges“ gefunden. Doch ganz die Antworten die ich suchte waren nicht dabei. Wie ich bei verschiedenen Bildern bereits sah kann man kleinere Narben „ganz gut“ überdecken.
Mein Problem ist, es sind eher Vertiefungen im Gewebe. Sichtbar sind sie nur bedingt. Zudem sind diese „Markel“ von unter den Schultern bis zum Steißbein(wenn’s das richtige Bein ist )zu finden. Es ist nicht sonderlich auffallend, aber man selbst flällt so etwas natürlich deutlicher auf wenn man seinen Rücken betrachtet ( im Stil á la „Der Exorzist“ )
Inwieweit würde dies bei der Arbeit des Tatt´s stören?
So nebenbei:
Da ich demnächst, genauer gesagt ab dem 6.4 in Hardheim bin (Allgemeine Grundausbildung) hab ich ja genug Zeit um mir hier eure Antworten niederprasseln zu lassen

Sobald ich Möglichkeiten habe meine Skizzen bzw. fertigen Zeichnungen für mein späteres Tatt zu Scanen oder zu fotografierten werd ich sie auf den Rechner hochladen und danach auch hier reinstellen, damit Ihr euch ein Bild von dem machen könnt was ich mir so vorstelle (falls Bilder überhaupt erwünscht sind?!?)
Ein Lob:
Das Forum ist meiner Meinung wirklich Klasse. Habe jetzt in letzter Zeit die Seite hier in ihre Bestandeile zerlegt und wieder zusammengesetzt um auch noch das letzte Interessante wissen das hier zu finden ist aufzusaugen

Sehr gut finde ich das es einen externen Bereich für die Pro´s und Pro´s + gibt (als „einfacher/normaler“ User kann ich dazu nicht genauer ins Detail gehen, da mir diese für mich ja im verborgenen liegen ). Aber es ist gut das die Pros dort ausschlieslich mit „Ihresgleichen“ zu tun haben bzw. sich unerhalten/diskutiren/ beratschlagen / oder was auch immer können.
Jetzt noch mal im kurzen; ein großes Lob meinerseits an alle Verantwortlichen dieser Seite.
Zu guter letzt möchte ich mich bei allen bedanken die sich dazu durchgerungen haben dies alles zu lesen und bei allen die mitten drinnen aufgegeben haben auch.
Im Vorfeld möchte ich mich schon bei all denjenigen bedanken die mir auf meine Fragen Antworten geben können und auch denen die mir freundlich gesinnt sind und einfach nur ein nettes Wort da lassen wollen.