Niacin (Vitamin B3) nach Tattoo?

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Re: Niacin (Vitamin B3) nach Tattoo?

Beitragvon LordMercy » 30.06.2014 22:04

Vieleicht hilft euch ja das weiter:

Bei der Anwendung von Niacin (nicht Niacinamid) in höheren Dosen muss auf das Auftreten des „Flush“, eine
Erweiterung der Kapillargefäße, geachet werden. Diese Gefäßerweiterung kommt durch die Degranulation der basophilen Leukozyten zustande, wodurch es zu einer Histaminausschüttung kommt. Patienten sollten den ersten „Flush“ unter Beobachtung erleben, da er so eindrucksvoll ist, so dass sich viele Patienten dabei ängstigen.
Der „Flush“ beginnt nach 10-20 Minuten und verschwindet nach 40-90 Minuten; bei regelmäßiger Behandlung
verschwindet er oft ganz. Mit 300 mg Azetylsalicylsäure lässt sich der Flush abmildern, wenn keine Kontraindikation dagegen spricht.
Bei Patienten mit Gicht und Magengeschwüren ist Vorsicht vor der Anwendung von Niacin geboten. Eine Erhöhung der Leberenzyme im Serum ohne sichere Zeichen einer Leberschädigung, wurde bei sehr hohen Dosen von Niacinamid bekannt, bei Retardpräparaten sind auch Leberschädigungen beobachtet
worden. Niacin besitzt sedierende Eigenschaften...
LordMercy
 
Beiträge: 205
Registriert: 15.11.2013 21:42

Re: Niacin (Vitamin B3) nach Tattoo?

Beitragvon LordMercy » 20.03.2015 2:30

Immernoch spannend für mich, deswegen push ich das nochmal.

Also jetzt geht es mir darum ob auch nach einem abgeheilten Tatto Schaden entstehen könnte dadurch. Mir ist es bisschen unheimlich wegen der Farbe. Die ganze Haut wird für längere Zeit komplett rot und kribbelt, wegen dem "flush" den das niacin auslöst.
LordMercy
 
Beiträge: 205
Registriert: 15.11.2013 21:42

Vorherige

Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste