"Panthenol Spray" statt "Bepanthen Wund- und Heilsalbe" ???

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

"Panthenol Spray" statt "Bepanthen Wund- und

Beitragvon Asphaltlady » 07.06.2007 11:56

Hallo !!!

Kennt jemand von euch "Panthenol Spray" von Ankerpharm ???
http://pharma-shopping.de/product_info.php/products_id/11709
Ist ne "Ossi-Geheimwaffe" :wink: , bin damit groß geworden.
Nachgemacht vom Bepanthen-Hersteller "Bepanthen-Schaumspray" - ist wesentlich teurer, hat weniger Inhalt und weist die Wirkstoffmenge ( wieviel Panthenol pro ml Spray ) nicht aus.
Das Original Panthenol Spray hat 50mg Panthenol pro ml Spray und verschiedene andere Inhaltsstoffe zum "fetten", feuchthalten und kühlen drin. Wird zur Wundheilung, bei Sonnenbrand, Schürfwunden, zum Kühlen, usw. benutzt.
Also selbe Indikation wie Bepanthen ( oder Panthenol Ratio, Lichtenstein usw. ). Hat nur den Vorteil, das es auf die Haut gesprüht wird, kühlt und prickelt und ist nicht gaaaaaanz so fettig, schotzig wie Bepanthen. Kann auch in die Hand gesprüht werden und dann mit der Hand verschmiert werden.
Was haltet ihr davon zur Pflege von nem frisch gestochenen Tattoo ?

Asphaltlady
Rasante Rothaarige !!!
;-P

www.opelfreunde-wendlingen.de
Asphaltlady
 
Beiträge: 22
Registriert: 03.06.2007 21:46
Wohnort: Plochingen

Beitragvon Phoenix » 08.06.2007 1:25

Hallo,

irgend wo in den weiten dieses forums wurde sich vor 2 jahren negativ über das Bepanthenespray geäußert, von einem medizinisch sehr versiertem User!!!
Ging wohl unteranderem um einen Wirk oder nebenstoff in dem spray das sich schädlich auf Pigmente aus wirkt.
Demnach würde ich vorsichtshalber auf das generika verzichten, das risiko wäre mir zu groß.

Bepanthene/ Dexpanthenol/ Panthenol Salbe nehmen und gut ist....wäre schade ums Tattoo wenn da was in die hose geht.

Ansonsten vieleicht gibts noch ne fundierte meinung, ich geb nur 2 jahre alte erinnerungen wieder.....so lange ist der thread den ich erwähnte bestimmt her
der Phoenix
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 13797
Registriert: 19.09.2002 14:31
Wohnort: NRW

Beitragvon Asphaltlady » 08.06.2007 19:31

Hallo !

Danke für die ehrliche Antwort. Dachte halt, das man sich das Cremen erleichtern kann. HAbe nicht an die Treibmittel und anderen Hilfsstoffe gedacht.
Will natürlich mein zukünftiges Tattoo nicht durch die falsche Pflege verhunzen !!!
Also heißt es dann für mich cremen, cremen und nochmals cremen.

Asphaltlady
Rasante Rothaarige !!!
;-P

www.opelfreunde-wendlingen.de
Asphaltlady
 
Beiträge: 22
Registriert: 03.06.2007 21:46
Wohnort: Plochingen

Beitragvon eisenbieger » 23.07.2007 17:34

Ja, das war meine erste Frage damals und Peppino hat gesagt, dass da wohl ein paar Inhaltsstoffe drinne sind, welche nicht auf ein frisches Tattoo sollten!
Bild
<<S.P.A.M.F.O.R.C.E>>
Benutzeravatar
eisenbieger
 
Beiträge: 1826
Registriert: 06.01.2006 17:44
Wohnort: Nördlingen/Bayern

Beitragvon astrogirl » 23.07.2007 19:53

Als hier in Hamburg Harleydays waren hat die Apotheke auf der Reeperbahn mit dem Spray geworben extra für die Tattoopflege :roll:
Benutzeravatar
astrogirl
 
Beiträge: 353
Registriert: 23.04.2007 0:07
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Phoenix » 24.07.2007 5:48

Tja apotheker haben halt keine ahnung, verkaufen ja auch gleich tyrosur, antibiotika an unwissende tätowierte.

Wie so oft wenn man keine ahnung hat einfach mal den mund halten....

Ich frage mich nur ob man die tätowierer nicht für vvvoll nimmt, die sagen pantehenol haltige salbe und das wird an allen ecken angezweifelt und dann in die apotheke gerannt......allles möglich dubiose aus dem netz gekramt.... was auch immer.
der Phoenix
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 13797
Registriert: 19.09.2002 14:31
Wohnort: NRW


Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast