Panthenol

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Panthenol

Beitragvon Ueberdosis » 21.09.2012 1:13

Ich hab mal ne Frage,
bei mir gabs keine Panthenol von Lichtenstein mehr, nur von Ratiopharm.
Bei der Ratiopharm ist zusätzlich Wollwachsalkoholsalbe enthalten zB.
Daher bin ich mir nicht sicher ob ich die auch benutzen kann?
Hab etzt vorerst mal auf die Bepanthen wieder zurückgegriffen
Benutzeravatar
Ueberdosis
 
Beiträge: 1720
Registriert: 06.12.2011 5:54

Re: Panthenol

Beitragvon sk8mafiaflip » 21.09.2012 1:17

Panthenol von Ratiopharm wurde mir schon von einem Tätowierer empfohlen...
Benutzeravatar
sk8mafiaflip
 
Beiträge: 1656
Registriert: 21.11.2010 17:00
Wohnort: Stuttgart

Re: Panthenol

Beitragvon Ueberdosis » 21.09.2012 1:23

Danke für die schnelle Antwort ^^
Ich war leicht unsicher, weil Alkohol ja normal nincht gut ist für das Tattoo ^^
Benutzeravatar
Ueberdosis
 
Beiträge: 1720
Registriert: 06.12.2011 5:54

Re: Panthenol

Beitragvon Mooncraft » 21.09.2012 7:14

Hab sie schon oft benutzt, und ich persönlich hatte jedenfalls keine Probleme.

Sie wird auch empfohlen, wenn jemand Probleme mit der Bepanthen hat.
Jene die tanzen werden von denen für verrückt erklärt,
die die Musik nicht hören .
+++
"You really don't have to tell me that you don't like my tattoos. Your opinion never crossed my mind when I chosed to get them."
Benutzeravatar
Mooncraft
 
Beiträge: 252
Registriert: 18.11.2005 16:47
Wohnort: Südhessen

Re: Panthenol

Beitragvon Ueberdosis » 21.09.2012 9:52

Panthenol von Lichtenstein soll ich immer nehmen, das is aber n Unterschied zu der von Ratiopharm, das is das was ich nich genau wusste ^^
Benutzeravatar
Ueberdosis
 
Beiträge: 1720
Registriert: 06.12.2011 5:54

Re: Panthenol

Beitragvon Steffi-94 » 23.09.2012 14:00

Ich habe keine Panthenol creme bekommen in der Apotheke :/ Heute ist aber Sonntag kann ich dann für heute einfach Bepanthen nehmen? Habe es erst gestern stechen lassen
Steffi-94
 
Beiträge: 5
Registriert: 15.06.2012 11:44

Re: Panthenol

Beitragvon Eno » 23.09.2012 14:18

Klar geht Bepanthen auch, sofern kein Zink drin ist. Da es sich nicht so gut wie Panthenol verteilen läßt, gebe ich den Tip, die Salbe auf den Finger zu geben und dann damit vorsichtig kleine Tupfen mit der Salbe aufs Tattoo zu machen. Und dann die Tupfen verteilen.

Die kleinen Salbentupfen nehmen schnell die Körperwärme auf, wodurch sich Bepanthen besser verteilen läßt.

Ich nehme für ein neues Tattoo immer eine neue Tube Salbe.

Grüße

Eno
Eno
 
Beiträge: 81
Registriert: 28.08.2012 17:24

Re: Panthenol

Beitragvon Ueberdosis » 24.09.2012 0:00

Naja jedesmal ne neue Tube nehm ich nich ;D
die normale Bepanthen ist kein Problem, nur nicht die Bepanthen Plus oder antiseptische verwenden.
Benutzeravatar
Ueberdosis
 
Beiträge: 1720
Registriert: 06.12.2011 5:54

Re: Panthenol

Beitragvon toolmaker » 24.09.2012 0:25

Naja je nach Zeitabstand zwischen den Tätowierungen würde ich schon eine neue Tube benutzen. Ich glaube auf der Verpackung steht was von 6 Wochen Haltbarkeit nach Anbruch. Keine Ahnung wie kritisch man das sehen sollte, ob das vielleicht viel länger benutzbar ist, aber wie mit meiner Wurst im Kühlschrank gehe ich da lieber auf Nummer sicher :D
Benutzeravatar
toolmaker
 
Beiträge: 267
Registriert: 09.08.2011 20:47

Re: Panthenol

Beitragvon monkima » 24.09.2012 6:02

Die Haltbarkeit hängt auch damit zusammen, ob man die Salbe direkt auf das Tattoo, auf den Handrücken, oder auf einen Spatel appliziert ( Keime ).... und wie die Tube gelagert wird ( Temperatur ).
...Tube auch mit niemandem teilen !
Benutzeravatar
monkima
 
Beiträge: 8833
Registriert: 01.10.2007 9:40
Wohnort: Schweiz

Panthenol

Beitragvon mfux » 24.09.2012 9:02

Immerimmer ne neue Salbe nach jedem Termin!
Ich glaub Kreuzkontamination (?) heisst das Stichwort.
Benutzeravatar
mfux
 
Beiträge: 2990
Registriert: 23.12.2009 2:21

Re: Panthenol

Beitragvon Nanun » 24.09.2012 11:33

Also ich glaube ich bin immun gegen alles.... Ich hab mir bisher eben eine große Packung gekauft und die dann pö a pö aufgebraucht und dann die nächste. Natürlich hab ich die Hände vorher immer gewaschen und die üblichen Hygienestandarts eingehalten aber nicht nach jedem Termin eine neue Packung gekauft. :shock: Das hätte mich ja sonst arm gemacht.
3 Monate hat man offiziell Zeit die Bepanthen aufzubrauchen. Bei den anderen panthenolhaltigen Cremes wird es ähnlich sein. Einfach mal nachgucken.

Das einzige was ich nicht vertragen habe war die Panthenol Ratiopharm. Bei der habe ich eine dicke Wade bekommen und das wurde wieder gut nach abwaschen und zurückschwenken auf die Bepanthen. Habe seither auch keine großen Experimente mehr gemacht. Never change a running System - und so.

Aber wer die verträgt, der kann die durchaus gut nehmen. (Ich habe wegen mir auch einmal nachgefragt, da ist eigentlich nur ein einziger Stoff wirklich anders als bei der Bepanthen auf den man reagieren könnte und das mache ich anscheinend)
Die Stimmen außerhalb meines Kopfes irritieren mich am meisten....

Die Gründe für meinen ausgeprägten Narzissmus
Benutzeravatar
Nanun
 
Beiträge: 6281
Registriert: 19.09.2010 16:12
Wohnort: Augsburg

Re: Panthenol

Beitragvon LostSoulForever » 25.09.2012 8:38

nur 3 monate? buh. dann sollt ich wohl dann wieder eine neue... ageeeh.. voll die verschwendung :/
Benutzeravatar
LostSoulForever
 
Beiträge: 2121
Registriert: 15.02.2011 19:36

Panthenol

Beitragvon koalafromhell » 25.09.2012 10:39

Naja, man kann ja die angebrochene Tube noch für andere Dinge verwenden, also ich lass die immer für aufgesprungene Nagelhaut, geschlossene Schürfwunden etc.
Nur bei einem frischen Tattoo bin ich vorsichtig (grossflächige Wunde, Infektionsrisiko).

Aber ganz wegschmeissen tu ich sie nach drei Monaten noch nicht.


---------------------------------

It is more secure to be feared than to be loved
Benutzeravatar
koalafromhell
 
Beiträge: 302
Registriert: 17.04.2012 19:49
Wohnort: Munich


Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste