Pflege mit Bepanthen Wund und Heilsalbe

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Pflege mit Bepanthen Wund und Heilsalbe

Beitragvon RoverZig » 19.07.2014 10:44

Hi,

Ich habe vor drei Tagen mein fünftes Tattoo auf dem Oberarm stechen lassen. Das Tattoo ist ausschließlich schwarz mit Schattierungen. Bei meinem bisherigen vier Tattoos seit 2007 bin ich immer mit der Pflege Bepanthen Wund und Heilsalbe, die Waschlotion und meist schon nach einer Woche auf Bepanthol Lotion bestens gefahren. Nach einem Tattootermin habe ich mir den nächsten Tag frei genommen um mich bestens um die Pflege zu kümmern. Gerade die ersten 24 Stunden mit einer frischen "Wunde" wollte ich keinen Stoff o.ä. auf das Tattoo haben. Diesmal ging es nicht weil ich einen wichtigen Termin hatte, der erst kurzfristig angesetzt wurde.

Meine Tattoos heilen immer wunderbar ab. Die Folie habe ich wie immer nach ner Stunde entfernt und mit lauwarmen Wasser und der Waschlotion sauber gemacht und anschließend mit der Heilsalbe dünn eingeschmiert. Am nächsten Morgen dieselbe Prozedur aber wie oben beschrieben musste ich in die Firma und hatte ein T-Shirt unter einem Hemd angezogen. Nach dem Termin hatte ich den Rest des Tages frei und zu Hause gleich wieder meine Pflege vollzogen. Tattoo ist nicht rot, schmerz wie ein Sonnnebrand, also alles ganz normal. Das T-Shirt hab ich nun weggeschmissen, da es total durchgesifft wurde. Den Tag über habe ich weiter gewaschen und gepflegt. Hier und da ein kleines ziepen aber immer noch alles normal.

Am zweiten Tag habe ich das Tattoo morgens schon gar nicht mehr gespürt und entschied mich jetzt schon für die Bepanthen Lotion um das sniffen zu verhindern. Tagsüber eingecremt, alles prima. Am Abend dachte ich mir nach dem Waschen und da ich kein Shirt mehr tragen muss tust du deiner Haut wieder was gutes und die Salbe verwendet. Nach 3 Stunden wieder gewaschen und siehe da es bleibt Farbe im Zewa, was ich gar nicht mehr vorher hatte. Also wieder auf Lotion umgestiegen, gewaschen und keine Farbe im Zewa.

Sorry, für den langen Text aber ich habe nun das Gefühl das die Bepanthen Salbe tatsächlich irgendwie Farbe rauszieht. Ich vermute mal durch die Salbe bleibt das Tattoo sehr lange feucht und die Farbe kann sich somit schön mit der Salbe "vermischen".

Heute Nacht, vor dem schlafen gehen gewaschen und mit Lotion gecremt ... alles gut und keine Farbe im Zewa beim abtupfen. Nach jetzt gut 60 Stunden nach dem Stechen bilden sich erste dünne Krusten und an manchen Stellen ist der "Sonnenbrand-Schmerz", was ja völlig normal ist.

Die ist also mein Erfahrungsbericht mit der Bepanthen Heilsalbe. Warum ich das so ausführlich beschreibe? Da ich im Forum einen unbestätigten Verdacht gelesen habe ob die Salbe tatsächlich Farbe "rauszieht" ... ich habe das subjektive Gefühl ja. Bei meinen vier vorherigen Tattoos ist mir das nicht aufgefallen aber wie oben beschrieben bin ich nie so früh auf die Lotion umgestiegen und hatte dadurch keinen vergleich.

Gruß
Rover
RoverZig
 
Beiträge: 3
Registriert: 19.07.2014 9:15

Re: Pflege mit Bepanthen Wund und Heilsalbe

Beitragvon n8ght » 20.07.2014 0:42

1. Wenn du hier im Forum schon etwas darüber gelesen hast, warum schreibst du deine Erfahrungen nicht auch genau da hin (also in den entsprechenden Thread)? ...Sinnzusammenhänge und so...
Egal.
2. Im Leben glaube ich nicht, dass die Bepanthen die Farbe zieht. Mal abgesehen davon, dass ich finde, dass du viel zu früh (nach nicht einmal zwei Tagen, wenn ich das in deinem ewigen Text richtig verstanden habe) auf Bodylotion umgestiegen bist (nämlich noch bevor deine Haut auch nur ansatzweise verheilt war - nämlich noch vor Krustenbildung!), glaube ich eher (Achtung, pure Mutmassung meinerseits!), dass es eher ein "mechanisches" Phänomen war. Ich versuche zu erklären, wie ich es meine:
Die normale Bepanthen ist dicker, zäher, als eine dünnflüssige Bodylotion. Dass nach 2 Tagen noch farbliche Reste runter kommen, ist normal. Das sind eben abgestorbene Hautschuppen, die eingefärbt sind und sich immer lösen, auch wenn dir das noch nie aufgefallen ist. Nun schmierst du einmal mit der Bepanthen... die pappt gut und nimmt deswegen die toten (sowie eingefärbten) Hautfetzen besser auf. Hingegen die Bodylotion einfach alles loker, flockig, leicht verschmiert.
Irgendwas in der Richtung wäre für mich die Erklärung, warum du das wahrgenommen hast, was du wahrgenommen hast.

---

Ich behalte mir vor, deinen Thread mit dem von dir angedeuteten zusammenzulegen. Weißt du, wieder Thread hies? Das würde mir wohl Arbeit ersparen. | n8ght

---

Noch eine persönliche Frage: hast du dich extra dafür hier angemeldet oder wolltest du das eh tun? - Musste nicht beantworten, bin nur neugierig.
K-ink-Man hat geschrieben:Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar!
Benutzeravatar
n8ght
 
Beiträge: 9025
Registriert: 26.05.2007 19:03
Wohnort: Köln

Re: Pflege mit Bepanthen Wund und Heilsalbe

Beitragvon RoverZig » 20.07.2014 20:10

Hi,

Hatte das in diesem Thread gleich auf der ersten Seite gelesen
tattoopflege-der-heutigen-zeit-t1987.html

Danke für die Antwort und auch die Erklärung macht definitiv Sinn.
Ich muss auch gestehen das ich wohl wirklich zu schnell war mit der Lotion. Mein Tattoo ist von der Fläche her 15x15 cm und habe drei Stellen, die mit Schwarz ausgefüllt sind kleinere Entzündungen.

Hab mich hier angemeldet weil es das aktivste Tattoo Forum im Netz ist und ich schon etwas länger bleiben möchte :D
RoverZig
 
Beiträge: 3
Registriert: 19.07.2014 9:15


Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste