Verzerrung des Tattoos bei Krafttraining

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Verzerrung des Tattoos bei Krafttraining

Beitragvon Mannifred » 11.11.2008 20:59

Hallo,
ich bin relativ neu hier im Forum und habe mich in der Zeit mal etwas durch die Topics gelesen, jedoch ist mir grad spontan eine Frage eingefallen.
Ich habe versucht die Suchfunktion zu nutzen, jedoch ging es nicht ( Stand irgendwas von SQL- Fehler )
Ich würde gerne wissen, wie es aussieht wenn man ein Tattoo hat, jedoch Muskeln aufbauen will.
Ist das ein großen Problem bezogen auf die Optik?
Dazu sollte man wissen, dass ich nicht vorhabe extremes BB zu betreiben, sondern lediglich sportlicher zu wirken.
Mannifred
 
Beiträge: 9
Registriert: 09.10.2008 0:07

Beitragvon ink-chen » 11.11.2008 21:40

Hilft dir das?

http://www.tattooscout.de/component/opt ... sstreifen/

Ich denke, der grund der "umfangzunahme" (baby oder muckies) spielt eine untergeordnete Rolle.

ist aber nur geraten :-)
Keep the world beautiful - get tattooed!
Benutzeravatar
ink-chen
 
Beiträge: 194
Registriert: 16.10.2008 15:05
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon Mannifred » 11.11.2008 22:01

Danke aufjedenfall erstmal für die Antwort :)
Der Thread hat mir aufjedenfall weitergeholfen, jedoch würd ich gerne nochmal was spezielles zu dem Thema hören. Das Tattoo würde ich mir dann auf den Oberarm bzw. auf die Brust tättowieren lassen. Falls das noch wichtig ist zu wissen.
Mannifred
 
Beiträge: 9
Registriert: 09.10.2008 0:07

Beitragvon NoSelfEsteem666 » 11.11.2008 22:15

alles kein problem bei natürlichem Muskelaufbau. Solange du keine Steroide etc. zu dir nimmts, gibts da eigentlich keine Probleme
Grüße
Micha
NoSelfEsteem666
 
Beiträge: 433
Registriert: 14.04.2008 11:41
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Mannifred » 11.11.2008 22:18

NoSelfEsteem666 hat geschrieben:unnötiges vollzitat! regeln lesen! danke!


Danke nochmals.
Also zieht sich die Farbe mit, oder wie kann ich das verstehen? :mrgreen:
Ich mein irgendwann gibt es doch mal Lücken oder nicht?
Mannifred
 
Beiträge: 9
Registriert: 09.10.2008 0:07

Beitragvon madmaxx » 11.11.2008 22:25

Deine Haut dehnt sich mehr oder weniger gleichmäßig mit , logischwerweise.
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon Mannifred » 11.11.2008 22:28

madmaxx hat geschrieben:.....


Ja, das ist mir schon klar.
Jedoch denke ich nicht, dass die Farbe sich auf der gedehnten Haut so verbreitet, dass:
1. Das Motiv gleich bleibt
2. Die Farbe noch weiterhin vorhanden ist, da ja das Motiv größer wird und die Menge an Farbe gleich bleibt.

Wenn das Motiv größer wird, fehlt ja dann irgendwo auch Farbe
Mannifred
 
Beiträge: 9
Registriert: 09.10.2008 0:07

Beitragvon madmaxx » 11.11.2008 22:35

Wir reden hier über ein paar Zentimeter.. Weiß nicht ob du schon ein Tattoo hast, wenn ja, zieh mal an der Haut.
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon ouch » 11.11.2008 22:36

da alles glück und leid der wesen bedingtem wirken entspringt, wisse, dass die früchte des tuns und lassens unvermeidlich sind.
gampopa
Benutzeravatar
ouch
 
Beiträge: 2043
Registriert: 02.08.2004 1:59
Wohnort: Köln

Beitragvon Mannifred » 11.11.2008 22:45

madmaxx hat geschrieben:Wir reden hier über ein paar Zentimeter.. Weiß nicht ob du schon ein Tattoo hast, wenn ja, zieh mal an der Haut.


Nein, deswegen frag ich ja :mrgreen:

Ouch's Link hat mir übrigens sehr weitergeholfen :)
Danke
Mannifred
 
Beiträge: 9
Registriert: 09.10.2008 0:07

Beitragvon ink-chen » 11.11.2008 22:51

Mannifred hat geschrieben: Das Motiv gleich bleibt
2. Die Farbe noch weiterhin vorhanden ist, da ja das Motiv größer wird und die Menge an Farbe gleich bleibt.

Wenn das Motiv größer wird, fehlt ja dann irgendwo auch Farbe


Um mal einen anderen Aspekt hier rein zu bringen: gehört es nicht irgendwie auch dazu, dass sich ein tattoo verändert? Also gehört ja zu mir und ich verändere mich ja auch physisch - haut, straffheit, falten, wachsen/schrumpfen, farbintensität etc.

Das macht es doch auch irgendwie aus, dass so ein tattoo nicht statisch ist - eben wie man selbst auch.
Also ich mein, dass man jetzt nicht krampfhaft dinge unternimmt, die ein tattoo unschöner machen (z.b. zuviel sonne) ist schon klar, aber man sollte sich schon bewusst sein, dass das tattoo nicht bis ans ende aller tage so aussieht wie frisch gestochen.
Keep the world beautiful - get tattooed!
Benutzeravatar
ink-chen
 
Beiträge: 194
Registriert: 16.10.2008 15:05
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon Mannifred » 11.11.2008 23:00

Ich kann deine Meinung schon nachvollziehen.
Und ich kann nur sagen, dass ich auch gar nicht will, dass es für immer so bleibt.
Die zeit des Muskelaufbaus ist meiner Meinung nach relativ kürzer als der Alterungsprozess der Haut. Wie das Tattoo in 10-20 Jahren aussieht, weiß niemand so genau. Jedoch bezieht sich meine Frage ja auf einen wesentlich kürzeren Bereich, wo nicht wirklich ein so krasser Alterungsprozess stattfinden kann ^^
Mannifred
 
Beiträge: 9
Registriert: 09.10.2008 0:07

Beitragvon ouch » 11.11.2008 23:01

wenn du bei der suchabfrage "muskeln" und bei suchoptionen forum "tattoo" eingibst, kommt dieser und noch ein paar links zum thema...
da alles glück und leid der wesen bedingtem wirken entspringt, wisse, dass die früchte des tuns und lassens unvermeidlich sind.
gampopa
Benutzeravatar
ouch
 
Beiträge: 2043
Registriert: 02.08.2004 1:59
Wohnort: Köln

Re: Verzerrung des Tattoos bei Krafttraining

Beitragvon Mannifred » 11.11.2008 23:02

Ich habe versucht die Suchfunktion zu nutzen, jedoch ging es nicht ( Stand irgendwas von SQL- Fehler )

Das steht immernoch bei mir ^^
Würde das bei mir funktionieren hätte ich gesucht und keinen Thread eröffnet.
Mannifred
 
Beiträge: 9
Registriert: 09.10.2008 0:07

Beitragvon blackpanther » 12.11.2008 15:51

Mehrfach hintereinander versuchen irgendwann klappt es. Der Fehler taucht nicht immer auf.
blackpanther
 
Beiträge: 67
Registriert: 24.09.2008 11:11
Wohnort: mannheim

Nächste

Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste