Coole Erfindungen/Entdeckungen

"Phoenix roxx the house" - Offtopicgerödel

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Beitragvon madmaxx » 17.11.2008 18:08

" Wissenschaftler der Uni Oxford wollen einen Kühlschrank entwickeln, der keinen Strom verbraucht. Das berichtet Technology Review in seiner aktuellen Ausgabe 12/08 (seit dem 13. 11. am Kiosk oder portokostenfrei online zu bestellen).
Anzeige

Für den stromlosen Kühlschrank greifen die Wissenschaftler auf ein Prinzip zurück, das Albert Einstein zusammen mit seinem ehemaligen Studenten Leo Szilard in den Dreißigerjahren patentieren ließ. Das Verfahren ist eine Variante der sogenannten Sorptions-Kühlung, die bereits bei Solar-Klimaanlagen zum Einsatz kommt (s. TR 8/07). "

http://www.heise.de/newsticker/Kuehlsch ... ung/118971
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon madmaxx » 19.11.2008 21:54

Okay, ich spam diesen Thread ja voll, aber das ist echt cool:

"Nach der ersten erfolgreichen Transplantation von Ersatz-Blasen, die aus Stammzellen aufgebaut wurden, hat nun ein Team aus britischen, italienischen und spanischen Wissenschaftlern erstmals eine mit adulten Stammzellen hergestellte Bronchie, die die Luftröhre mit dem linken Lungenflügel verbindet, in eine 30-jährige Patientin verpflanzt. Die junge Frau muss keine riskanten, das eigene Immunsystem unterdrückenden Medikamente nehmen, kann wieder weitgehend normal atmen und wurde durch die Transplantation davor bewahrt, dass eine halbe Lunge entfernt werden musste."
http://www.heise.de/newsticker/Mit-Stam ... ung/119119
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon schnari » 19.11.2008 21:57

ok ich schreib mal was dazwischen damit sich hier nicht deine eigenen posts aneinander reihen :lol:

finds total klasse, dass man unterdessen schon solche möglichkeiten hat in der medizin.
Benutzeravatar
schnari
 
Beiträge: 7197
Registriert: 03.01.2008 12:39
Wohnort: Burgdorf

Beitragvon madmaxx » 14.01.2009 0:55

"IBM Research scientists, in collaboration with the Center for Probing the Nanoscale at Stanford University, have demonstrated magnetic resonance imaging with volume resolution 100 million times finer than conventional MRI. This result, published today in the Proceedings of the National Academy of Sciences, signals a significant step forward in tools for molecular biology and nanotechnology by offering the ability to study complex 3D structures at the nanoscale."
slashdot.org

http://techfragments.com/news/240/Scien ... ution.html

Damit kann man einzelne Körperzellen unterm MRT angucken. ;)
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon madmaxx » 22.01.2009 16:18

Boote ohne Ruder, Segel oder Schiffsschraube:
http://www.networkworld.com/community/node/37596
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon Yan » 26.01.2009 19:22

mein absoluter traum (und irgendwann wird er wahr) :


http://www.sonicchair.de/
Ich habe den Tag als zu schön empfunden, als daß ich den Übermut hätte besitzen können, ihn durch Arbeit zu entweihen.

Robert Otto Walser
Benutzeravatar
Yan
 
Beiträge: 148
Registriert: 13.06.2008 12:46
Wohnort: Saarbrücken

Beitragvon Bloodflower » 26.01.2009 20:02

http://pdw.twoday.net/stories/441442/

auch net übel

Bild

edith sagt:
letztens beim MDR gesehen Lichtbeton, Beton mit Glasfasern durchsetzt --> lichtdurchlässig, sensationell

http://www.luccon.de/de/index.php
Benutzeravatar
Bloodflower
 
Beiträge: 3057
Registriert: 07.07.2005 0:53

Beitragvon madmaxx » 27.01.2009 22:54

Ein-Liter-Auto geht an den Markt:
http://www.heise.de/newsticker/Elektrof ... ung/122447

//EDIT//
Bzgl. Beton hab ich auch noch was:
http://www.heise.de/tr/Bruecken-bis-Bad ... ikel/85836
UHPC ist Beton mit Nanostahlfasern, lässt sich so glatt gießen wie Keramik (und spiegelt dann auch) und hat fast die achtfache Zugfestigkeit von normalen Beton.
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon SpikesMum » 27.01.2009 23:08

madmaxx hat geschrieben:Ein-Liter-Auto geht an den Markt:
http://www.heise.de/newsticker/Elektrof ... ung/122447


Zu befürworten. Aber 4.000 Vorbestellungen sind ja nun auch nicht so viel ... solange fast die ganze Weltwirtschaft vom Öl abhängig ist, ist das nur eine gute Idee, die sich kaum durchsetzen wird. Und für Otto Normalverbraucher sind 20.000 Euro auch kein Pappenstiel.
SpikesMum
 
Beiträge: 8139
Registriert: 21.02.2006 18:44

Beitragvon madmaxx » 27.01.2009 23:10

Fing mit Handys genauso an. Oder Computern oder Telefonen oder Petroleumleuchten oder..
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon SpikesMum » 27.01.2009 23:13

Na, das sind jetzt aber ein paar sehr blauäugige Vergleiche :wink:

Ich würde mir sofort ein sparsames, abgasarmes undwasweißichnoch Auto kaufen, wenn es für meine Verhältnisse erschwinglich wäre ohne direkt einen Riesenkredit aufzunehmen.

So bleibt es wahrscheinlich an ein paar Promis, die gerne mit dem Umweltschutz kokettieren und mit so einem Auto die Brötchen holen fahren.
SpikesMum
 
Beiträge: 8139
Registriert: 21.02.2006 18:44

Beitragvon madmaxx » 27.01.2009 23:15

Nein, weil Handys auch mal 2000 Dollar gekostet haben.
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon SpikesMum » 27.01.2009 23:27

Dann wäre es aber besser, wenn immer mehr Hersteller den Markt überschwemmen würden. Und das kann ich mir bei sparsamen Autos einfach so schnell nicht vorstellen ...
SpikesMum
 
Beiträge: 8139
Registriert: 21.02.2006 18:44

Beitragvon madmaxx » 17.03.2009 22:19

Sieht so futuristisch aus, dass muss hier einfach rein.

"Der GOCE-Satellit soll Abweichungen des Schwerefeldes der Erde in bisher nicht gekannter Genauigkeit und Auflösung ermitteln. Um diese Gravitationsunterschiede möglichst exakt messen zu können, schwenkt der Satellit in den kommenden Tagen in eine etwas niedrigere Umlaufbahn rund 260 Kilometer über der Erde ein. GOCE ist der erste einer ganzen Serie von Earth-Explorer-Satelliten, die die ESA in diesem und in den kommenden Jahren starten will.

SMOS (Soil Moisture and Ocean Salinity), der im Sommer starten soll, misst den Feuchtigkeitsgehalt des Erdbodens und den Salzgehalt der Meere. Im Spätherbst folgt CryoSat-2 zur Messung der Dicke von Eisdecken. Vorgänger CryoSat war im Jahr 2005 abgestürzt, nachdem sich die Oberstufe der Trägerrakete nicht von der zweiten Stufe getrennt hatte. Weitere Messsonden in den kommenden Jahren sollen beispielsweise Datenmaterial über das Strahlungsgleichgewicht der Erde oder über dynamische Prozesse in der Atmosphäre liefern. (pmz/c't) "
Heise online
Dateianhänge
GOCE_S_C7_1_B_L.jpg
GOCE_S_C7_1_B_L.jpg (30.5 KiB) 10608-mal betrachtet
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon neid0 » 17.03.2009 23:08

Bloodflower hat geschrieben:Bild


sowas ist mir auch schon durch den kopf geschwebt :!: :mrgreen:
ich habe keine zeit mich zu beeilen . . .
Benutzeravatar
neid0
 
Beiträge: 636
Registriert: 05.03.2008 14:23
Wohnort: 78056

VorherigeNächste

Zurück zu Ohne Überschrift - Ohne Thema

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste