UV-strahlung, Kleidung, ab wann Sonnencreme möglich

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

UV-strahlung, Kleidung, ab wann Sonnencreme möglich

Beitragvon dias » 27.04.2009 11:00

leider wurde mein letzter tread geschlossen, nun habe ich alles mögliche durchgelesen, trotzdem sind die Fragen nicht beantwortet, daher bitte ich um Hilfe, danke schon einmal.

- ab wann kann man (sollte man zum schutz) nach dem frischen Tattoo Sonnencreme verwenden, LSF 50 ???
- ist es egal was für ein Kleidungsstück (z.B. T-shirt weiß) man als schutz über dem Tattoo trägt, oder gibt es da Unterschiede und die UV-Strahlung kann hindurch ???
- sollte man auch unter dem T-shirt wenn man ins Freie geht Sonnencreme auftragen als schutz, oder reicht das T-shirt ???

danke schon einmal für das verständnis und die Beantwortung meiner Fragen.
dias
 
Beiträge: 77
Registriert: 18.03.2009 11:22
Wohnort: Dorndorf

Beitragvon fexer » 27.04.2009 16:05

servus dias,
hast es eh lang ausgehalten :-)
kauf dir einfach sowas, dann brauchst unterm t-shirt nicht cremen
http://www.tugasunwear.de/index.php?cPath=48
Benutzeravatar
fexer
 
Beiträge: 720
Registriert: 10.03.2009 0:07
Wohnort: bavarian outback

Beitragvon CarrieInChains » 27.04.2009 16:07

http://www.tattooscout.de/component/opt ... strahlung/

-sprich 3-4-6 Wochen keine Sonnencreme oder sunblocker verwenden, weil dein Tattoo noch nicht ganz durchgeheilt ist und da zuviel bähzeugs drin ist
-kannst natürlich auch nen asbestanzug mit Bleiverstärkung anziehen :roll: aber naja

Ganz im ernst.. Verständnis für dich hat hier glaub ich irgendwie keiner mehr nach dem 13ten Thread zum Thema Tattoopflege
"Love is the triumph of imagination over intelligence."

http://perlhuhn.kleine-stadt.com/
Benutzeravatar
CarrieInChains
 
Beiträge: 850
Registriert: 07.11.2008 22:03

Beitragvon Nandori » 27.04.2009 22:39

selbst wenn es untererschiede gibt sind die nicht so gravierend als dass man jetzt nur noch bestimmte sachen tragen sollte. aber ja schwarze kleidung hält UV strahlung "besser" ab als weiße. hab ich zumindest mal gelesen.
eincremen unterm shirt kommt auf die zeit an die man draußen ist, den sonnenstand, den ort an dem man ist.. in deutschland wohl eher nicht.
Benutzeravatar
Nandori
 
Beiträge: 283
Registriert: 02.03.2009 16:40

Beitragvon madmaxx » 27.04.2009 22:42

Nandori hat geschrieben:aber ja schwarze kleidung hält UV strahlung "besser" ab als weiße. hab ich zumindest mal gelesen.
[...]

Da hast du wohl das Wort 'nicht' überlesen. Halt dir mal nen T-Shirt vor augen da kannst du durch gucken -> so gut wie kein UV Schutz.
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon Nandori » 27.04.2009 22:52

ich red ja auch von UV-Strahlung und nicht von Licht!

schwarz ist in dem Fall besser als weiß, weil schwarz die UV-Strahlen besser reflektiert als weiß.
Benutzeravatar
Nandori
 
Beiträge: 283
Registriert: 02.03.2009 16:40

Beitragvon madmaxx » 27.04.2009 23:11

Nandori hat geschrieben:ich red ja auch von UV-Strahlung und nicht von Licht! [...]


Sorry, aber du weißt, dass UV-Strahlung, genau wie sichtbares Licht (VIS), Infrarot, Röntenstrahlung, Gammastrahlung und Radiowellen elektromagnetische Strahlung ist? Der Unterschied ist nur die Wellenlänge.
Von kurz nach lang:
Gamma Röntgen UV VIS IR EHF (Extreme High Frequency) - ELF (Extreme Low Frequency).
UV hat eine Wellenlänge, ich habe gerade im CRC nachgeschlagen von 10-380 nm - sichtbares Licht fängt genau da an und geht bis ca. 720 nm.

Der LSF von T-Shirts schwankt so zwischen 15 und 10 also in jedem Falle zu niedrig. Das kann schon von Farbe zu Farbe variieren, je nachdem ob der verwendete Farbstoff UV absorbiert oder eben nicht. Es gibt auch extra UV-Schutzkleidung, die viel dichter gewebt ist und spezielle Stoffe verarbeitet hat.
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon Nandori » 28.04.2009 0:14

http://www.hautsache.de/Gesunde_Haut/Li ... schutz.php

Die Farbe: Je dunkler und kräftiger die Farben, desto besserer Schutz (dunkelgrün, rot und schwarz.)
Benutzeravatar
Nandori
 
Beiträge: 283
Registriert: 02.03.2009 16:40

Beitragvon madmaxx » 28.04.2009 15:26

Dipl.oec.troph. -> Diplomhaushalts- und Ernährungswissenschaftlerin. (Kein Witz!)

Dennoch widerlegt das Zitat mein Argument nicht.
Erstens gibt dir Farbe eines Stoffes nur bedingt Aufschluss über die UV-Absorbtion. Der Grund dafür ist einfach: wie Resonanzfrequenzen bei einem Glas gibt es auch bestimmte Wellenlängen des Lichtes bei Farbstoffen, die diese besonders gut absorbieren.

Grund dafür sind gewissen Elektronenkonfigurationen, besonders delokalisierte pi-Orbitale. Je niedriger die Wellenlänge aber wird, destso mehr spielen auch andere Prozesse eine Rolle, Infrarot (Wärmestrahlung) beispielsweise ist so langwellig, dass das ganze Molekül anfängt zu schwingen.

Der Hauptpunkt ist folgender: vom 'sweet spot' abweichend, nimmt die Absorbtion zu beiden Seiten oft recht schnell wieder ab.
Hier als Beispiel die Absorbtion eines Rubins:
Bild

Hier sieht man, das der Rubin bei drei interessanten Wellenlängen absorbiert: 694 nm, das ist rot, dann nocheinmal um die 580 nm herum und schließlich im nicht sichtbaren UV-Bereich, bei 400 nm.
Die Idee hinter der 'dunkler ist besser' Theorie ist, je dunkler und satter, destso weiter links und destso breiter die Absorbtion. Das ist aber von Farbstoff zu Farbstoff unterschiedlich, weshalb generalisierende Aussagen nicht ohne weiteres möglich sind.
Es bedeutet insbesondere nicht, das ein grünes Hemd unbedingt besser ist als ein weißes.

Zweitens liegt, egal welche Farbe, der LSF von normalen T-Shirts um die 10-15. Da auch 15 eher zu wenig ist, stellt sich die Frage der Farbe also eigentlich garnicht.

Viel größeren Einfluss als Farbe hat das verwendete Material und die Verarbeitung (Faserdurchmesser, Webedichte, etc.).
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon fexer » 28.04.2009 16:48

...
Zuletzt geändert von fexer am 23.03.2010 1:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
fexer
 
Beiträge: 720
Registriert: 10.03.2009 0:07
Wohnort: bavarian outback

Beitragvon Phoenix » 28.04.2009 17:09

Mal eine frage am rande.

Warum bin ich unter meinen arbeitstshirts die ich im sommer bis zu 12 stunden in der prallen sonne trage käse weis und meine arme mit lsf 50 braun?

Hat einer von euch nachdem er in der sonne eingeschlafen ist unter einem normal dicken Tshirt einen sonnenbrand gehabt, ich nicht.

Vorallem die durchlässigkeit für sonnenlicht/ UV strahlung bei einem winkel von 90° zum Gewebe natürlich relativ hoch ist, jedoch mit jedem grad sich bis ins unendliche potenziert.

Das sind Punkte die mich in dieser diskusion beschäftigen.
der Phoenix
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 13797
Registriert: 19.09.2002 14:31
Wohnort: NRW

Beitragvon fexer » 28.04.2009 17:27

http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtschutzfaktor

da ist der unterschied zwischen lsf und usf recht schön erklärt,
deswegen is da ärmel braun und der rest käseweiss....
eine angenehme bauernbräune, traumhaft ;-)
Zuletzt geändert von fexer am 23.03.2010 1:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
fexer
 
Beiträge: 720
Registriert: 10.03.2009 0:07
Wohnort: bavarian outback

Beitragvon neo » 28.04.2009 18:54

Leute, noch mehr dazu, und wir haben fürs nächste halbe Jahr Threaderöffnungen zu dem Thema von Dias, der anscheinend entweder ein Buch schreibt, oder hysterisch ist, oder seinem Inker/seiner Pflegeanleitung inklusive aller bereits verfügbaren Infos nicht traut.
______________________
Needful Ink · Königswinterer Str.3
53227 Bonn · http://www.needful-ink.de
Mia@Facebook| Needful Ink@Facebook
Benutzeravatar
neo
Professional
 
Beiträge: 2512
Registriert: 21.08.2003 12:26
Wohnort: Bonn

Beitragvon Nandori » 28.04.2009 20:56

mir glaubt ja eh keiner :roll:
und naja zum thema dias.. was auch immer :P
Benutzeravatar
Nandori
 
Beiträge: 283
Registriert: 02.03.2009 16:40

Beitragvon Evelin22 » 08.09.2009 20:25

ist die schädlich UV strahlung eigentlich auch immer noch da wenn man in einem Raum sitzt in den die sonne reinscheint?
Evelin22
 
Beiträge: 31
Registriert: 03.02.2009 11:22

Nächste

Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste