aus´m heim?
finde ich persönlich vom grundgedanken sehr schön, würde ich aber nie machen, solange ein kind unter 14 - 15 jahren im haus lebt. sieht auch jeder sicherlich anders, aber das restrisiko für´s kind wär mir einfach zu fett. ein hund, der (speziell in den spanischen heimen) im rudel leben musste, tut sich hier und da etwas schwerer, sich jedem mitglied seines neuen "rudels" bedingungslos zu unterwerfen. kann dir mit ´nem welpen auch passieren, aber die gefahr ist bedeutend geringer, weil du ihn dir so formen kannst, wie du ihn gern hättest.
die rassen, die du dir da ausgesucht hast, sind auch nicht unbedingt die pflegeleichtesten.
ich kenne vier leute, die beispielsweise einen shar pei haben, bzw. bis vor kurzem hatten. mein schwager hat seinen immer noch und das seit 10 jahren.
diese rasse zählt nicht gerade zu den intelligentesten und ist sehr pflege- und somit kostenintesiv. erste augenlid-op im normalfall nach 9-12 monaten. weitere folgen meist in nicht allzu grossen abständen. probleme haben sie damit immer. nach jedem fressen kannst du dich hinstellen und den fang putzen, um entzündungen, etc. zu vermeiden. spazierengehen, auch mal ohne leine, geht eigentlich gar nicht, weil ihr drang einem befehl nachzukommen, etwas verkümmert scheint.
die sehen einfach nur schön aus. werden allerdings in den "kampfhundlisten" ziemlich weit oben geführt, was sich meinem verständnis entzieht.
miniaturbullterrier sind sehr geile hunde, wenn man damit klarkommt, einen hund mit "etwas" mehr energie und ausdauer im haus zu haben. sie haben einen ausgeprägten spieltrieb, der sie nie, wirklich nie verlässt. dafür sind sie in der regel sehr gehorsam und recht einfach zu handhaben. grosser vorteil dieser rasse: kinderlieb.
english bulldog wollten wir uns auch immer holen, weil er für mich einer der witzigsten und imposantesten hunde überhaupt ist.
den ersten habe ich mir angesehen, lange bevor er hierzulande zum modehund mutierte. allein in unserem bekanntenkreis haben mehr als zehn leute einen english bulldog. allerdings muss ich sagen, dass ich mir aus heutiger sicht keinen mehr zulegen würde, weil diese rasse für meine begriffe wirkliche qualzuchten sind. ein grossteil (man spricht hier von 80%) der sehr hellen, sprich weiss, bis weiss-leicht braun gescheckten tiere sind taub. dieses lässt sich auch bei weissen bulli´s, dalmatinern, dogo, etc. beobachten.
wenn du ihn im haus halten willst, was für die hunde ein muss ist, geht fernsehen beispielsweise nur noch über ´ne richtig fette anlage, oder kopfhörer.
wenn du richtig pech hast, kannst du ihm nach jedem käckerchen den arsch abputzen, da das a-loch in den himmel schaut, wie die öffnung einer zisterne.
temperaturen ab 20 grad aufwärts sind für die dicken dinger auch schon qual. da gehen nicht mal 500 meter spaziergang, ohne dass der hund vor´m kollaps steht. das heisst nichts anderes, als dass du deine ausritte im sommer in die kühlen abendstunden verlegen musst, was sicherlich mit einem kind nicht so einfach ist.
sehr hautempfindlich sind sie auch. oftmals haben sie allergien, die langwierige behandlungen zur folge haben. dein tierarzt wird dich auf der strasse grüssen.
sie fallen leider auch nicht durch überdurchschnittliche intelligenz auf, eher durch eselähnliche sturheit. was der bulldog nicht will, das will er nicht. da kann´s auch passieren, dass du auf halber strecke umkehren musst und deinen hund nach hause trägst, bevor du ihm durch ziehen an der leine die bauchdecke öffnest, denn wenn er mal keinen bock mehr zu laufen hat, kommst du dir vor, als würdest du eine kegelrobbe durch die stadt schleifen. verabschiede dich von dem gedanken, das tier in so einer situation nochmal auf die beine zu kriegen.
trotzdem ist er für mich immer noch einer der beeindruckensten hunde, wenn man die ganzen "nebenwirkungen" in kauf nimmt.
aber wie ich dich kenne wirst du dich damit schon befasst haben.
wenn du keinen passenden hund findest, sag bescheid. bei uns sind die preise für hunde etwas moderater, als beispielsweise in hamburg und umgebung. vieleicht findet man ja ein passiges hündchen.