Hoschte hat geschrieben:Und der Preis richtet sich eh nach der Region in der Du wohnst.
... unter anderem!
Preis richtet sich nach Angebot und Nachfrage.
Ist das Studio allein auf weiter Flur oder hat es viel Konkurenz.
Wie ausgebucht ist das Studio? Wenns 6 monatige Wartezeiten hat, kann man mit dem Preis ruhig höher gehen und mal testen, was die Kunden bereit sind zu zahlen ... das ist natürlich überspitzt.
Hat der Inker einen guten Namen, dann zahlste das meistens mit, muss aber nicht heißen, dass einer der nicht in den bekannten Zeitschriften auftaucht schlechte Arbeit abliefert.
Der Preis richtet sich auch danach, ob einer schnell arbeitet oder langsam ist. Der eine macht das Teil in 2 Stunden und will dann 300 Euro dafür, macht 150 Euro pro Stunde, der nächste machts in 5 Stunden und will 500 Euro macht 100 Euro pro Stunde ... der mit 100 Euro pro Stunde ist also billiger oder doch nicht? Wenn jemand richtig fix arbeitet, darf der Preis ruhig höher sein, denn er (er)schafft dann ja auch mehr (Leistung) in kürzerer Zeit.
Der Verkäufer kalkuliert einen Preis, in den er neben seinen Kosten und einem Gewinnaufschlag noch andere Dinge mit einkalkuliert. So läßt der eine vielleicht Sympathiepunkte mit in seine Kalkulation einfließen, oder er macht Dir einen guten Preis, weil ihn das Motiv reizt, dem dritten passt Deine Nase nicht und verpasst Dir einen Arschlochaufschlag ...
Der Preis richtet sich auch danach, ob Du Erstkunde oder Stammkunde bist.
Es gibt auch Anbieter, die wollen über einen hohen Preis hohe Qualität suggerieren ... "so teuer wie der ist, muss der richtig gut sein" ... Obacht >>> teuer heißt nicht gut und billig heißt nicht schlecht.
Es gibt Inker, bei denen steht das Geldverdienen im Vordergrund ... jeder muss von was leben ... es gibt aber auch Idealisten, was sich dann auch am Preis wiederspiegeln kann.
Ich könnt jetzt noch ewig lammentieren, das ist ein Thema, da kannste ein Buch drüber schreiben ...
Was kostet ein roter Kleinwagen?
In diesem Sinne
... klingt komisch, ist aber so!