von n8ght » 14.05.2015 23:26
Vorne weg sei gesagt, dass Tattoos ja nicht perse nachgestochen werden müssen - also im Sinne dessen, dass es ja keinen Zwang dazu gibt. Ob man das dann in 30, 40 Jahren machen (lassen) will, kann ja immer noch jeder für sich selber entscheiden - abhängig davon, wie wichtig einem das ist und wie "nötig" das Tattoo das hat.
Das Tätowierer grundsätzlich fremde Tattoos nicht "anfassen" kann man sicher auch nicht so komplett verallgemeinern (auch wenn es sicherlich auf den Großteil zutrifft).
Und schlußendlich stellst du eine Frage über eine Situation, die es so noch nicht gibt. (Hyper)realistische Tattoos in der Art und Weise, wie wir sie jetzt kennen, gibt es eben noch nicht so lange. Wie sollen wir denn dann Erfahrungswerte oder Lösungsvorschläge zum Besten geben, wenn es diesen Bedarf bislang nicht gibt? Ich denke, dass sich das irgendwann von alleine regulieren wird - vielleicht wächst ja tatsächlich einen junge Generation Tätowierer nach, die sich genau darauf spezialisieren? Who knows?!
...ich glaube übrigens, dass es dir in 40 Jahren nicht mehr so wichtig sein wird, wie taufrisch deine Tattoos aussehen... bis dahin hat sich deine Aufmerksamkeit und Wahrnehmung gegenüber deiner Hautbilder deutlich geändert... ich kann aber auch total falsch liegen...
K-ink-Man hat geschrieben:Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar!