Ich habe mich zu Fusion Really Red mal durch die Herstellerseite gefressen.
Die Tattoofarbe entspricht der EU-Verordnung zu Tätowiermitteln, das ist auf der
Herstellerhomepage durch Laborberichte eines deutschen Labors (CTL, Bielefeld) dokumentiert. Einschließlich, was nicht ganz unwesentlich ist, ein Analysebericht über die mikrobiologische Unbedenklichkeit der Ware.
Es ist also sehr sauber dokumentiert, dass nicht drin ist, was nicht drin sein darf. schon mal positiv.
Was mich stutzig gemacht hat, das war diese Nichtinformation zu den Inhaltsstoffen, insbesondere zu den verwendeten Farbpigmenten, die unter der (falschen) Flagge MSDS Information segelte:
"2. Ingredient Information:
Our product is primarily composed of organic pigment, distilled water, witch hazel, alcohol, and not considered to be a hazardous substance."Ein MSDS (material safety data sheet) hat die Inhaltsstoffe klar und eindeutig zu benennen. Bei dieser Farbe habe ich nur die Bestätigung gefunden, dass keine Stoffe aus der
Negativliste der Tätowiermittelverordnung enthalten sind. Was als farbgebendes Pigment tatsächlich
positiv drin ist, habe ich nicht gefunden.
Ich habe zugegeben nur 5 Minuten investiert, möglicherweise habe ich in den 10 PDF-Dateien etwas übersehen, aber eine Nichtdeklaration des Farbpigments (andere Herstellen tun es) macht stutzig - zumindest mich.
Rote Tattoopigmente sind in der Tat (wie angegeben) Organik und keine Mineralpigmante, aber Organik, das ist ein weites Feld ....
By the way, ich bin auch über die Angabe
witch hazel gestolpert, das ist Hamamelis virginiana, ein Heilpflanzenextrakt, der gegen Entzündungen und Juckreiz Verwendung findet. Ob der nun unbedingt in eine Tattoofarbe gehört oder eher in eine Pflegesalbe, ist auch Ansichtssache.
... die Formulierung "is primarily composed" -
besteht hauptsächlich aus, lässt hinsichtlich sonstiger Zutaten auch Raum für Phantasie.