rote Punkte/Flecken..Problem beim Tattoo?

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

rote Punkte/Flecken..Problem beim Tattoo?

Beitragvon Greal » 03.05.2009 22:47

Guten Abend an alle!
Hab vor mir nen japanese 1/2 Sleeve inken zu lassen, nur hab ich folgendes Problem: Hab diese roten Flecken/Punkte auf der Haut, vorallem auf den Armen am Trizeps. Da die Farbe ja unter diesen "Punkten" wäre, frage ich mich natürlich ob sie noch zu sehen sind, auch bei schwachen Schattierungen oder farbigen großen Flächen. ......Hab hier ein Bild angehängt um es verständlicher zu machen. Würde mich freuen wenn sich der ein oder andere Profi, oder jemand der das gleiche Problem hat sich melden würden!
Danke im Vorraus
Gruß Jan
Dateianhänge
meinarm.JPG
meinarm.JPG (563.69 KiB) 7602-mal betrachtet
Greal
 
Beiträge: 125
Registriert: 18.04.2009 0:13

Beitragvon *fran* » 03.05.2009 23:10

Da hast du ja ein schöne Nahaufnahme eingestellt.
Denke, du hast da richtig überlegt, die Punkte wird man noch sehen können. Je nachdem, wie stark der Kontrast zur darunterliegenden Farbe ist.
Warst du mal beim Hautarzt, ist es überhaupt angebracht den Bereich tätowieren zu lassen? Ist das eine Keratosis Pilaris? Da sind zudem noch ein paar andere Flecken zwischen, die ich abklären lassen würde.
HP, IG und FB
Benutzeravatar
*fran*
Professional
 
Beiträge: 591
Registriert: 25.12.2008 14:45

Beitragvon Greal » 04.05.2009 8:05

Ich war deswegen schon beim hautarzt aber hab damals nicht direkt nach dem Problem bei einer Tätowierung gefragt. Ehrlich gesagt kann ich dir nicht sagen ob man das so nennt, mir wurde nur gesagt das man dagegen nichts machen kann. Das einzige wäre eben regelmäßig in die Sonne gehen und eincremen da ich auch noch relativ trockene Haut habe. Ich kann mir vorstellen das man diese Punkte bei einer dunklen großen Fläche nicht mehr sieht, aber wie es eben bei schwachen Schattierungen aussieht..... weiß ich leider nicht :(
Wäre halt super wenn das Tattoo diese Punkte sogut "überdecken" würde, dass man sie nurnoch bei genauerem hinsehen erkennt.
Greal
 
Beiträge: 125
Registriert: 18.04.2009 0:13

Beitragvon Panda » 04.05.2009 23:56

Ich glaube, das nennt man wirklich so Keratosis Pilaris = Reibeisenhaut. Hast du schonmal Totes Meer - Produkte probiert? Das soll anscheinend gut sein bei sowas. Soweit ich jetzt weiß ist das typabhängig und tritt häufig bei hellhäutigen Menschen auf. Kann man also weniger was dagegen machen.

Du könntest dich ja flächiger tätowieren lassen. Z.B. so wie hier: http://crazy-tattoo-designs.com/japanes ... esigns.jpg
Panda
 
Beiträge: 8363
Registriert: 10.02.2006 5:37

Beitragvon Toolshed » 05.05.2009 6:21

hab auch keratosis pilaris. aber weniger schlimm als bei dir.
war bei mir beim tätowieren kein problem. nur beim rasieren muss der tätowierer bisschen aufpassen sonst sind die ganzen hubbel ab und das kann beim desinfizieren ganz toll sein :wink:
Benutzeravatar
Toolshed
 
Beiträge: 22
Registriert: 10.03.2009 6:40
Wohnort: Konstanz

Beitragvon Greal » 05.05.2009 7:46

Hast du schonmal Totes Meer - Produkte probiert?

Hab bisher eine Urea-Creme verwendet. Bei mir sind diese Punkte eben mehr zu sehen als zu ertasten... hab relative glatte Haut deshalb wird das wohl nich all zu schwer beim rasieren, was mir Sorge macht ist das Ergebnis nachdem das Tattoo abgeheilt ist. Hab schon was gelesen das nachdem sich die Haut bei einem Tattoo erholt hat, die Haut wesentlich glatter und weniger fleckig war als vorher. Wäre ja ein Grund mehr sich die Arme zuhacken zu lassen :D
Greal
 
Beiträge: 125
Registriert: 18.04.2009 0:13

Beitragvon Sahara » 05.05.2009 18:02

ich hab genau das selbe problem.
bei mir hilft werder sonne noch peelen noch cremen.
da das ja eine verhornungsstörung ist, hab ich mir auch schon überlegt, ob das tätowieren das ganze nicht sogar beheben würde, weil die obere hautschicht ja von grund auf erneuert wird, nachdem sie mit der nadel "zerhackt" wurde.
mich würde das jedenfalls nicht vom tätowieren abhalten. immer noch besser, ein geiles tattoo mit leichter punktierung als ein nackiger oberarm mit so auffällig krassen punkten. *seufz*
>> Life isn't about finding yourself. Life is about creating yourself. <<
Benutzeravatar
Sahara
 
Beiträge: 3765
Registriert: 03.06.2006 23:28
Wohnort: Dresden

Beitragvon Greal » 07.05.2009 9:06

mich würde das jedenfalls nicht vom tätowieren abhalten. immer noch besser, ein geiles tattoo mit leichter punktierung als ein nackiger oberarm mit so auffällig krassen punkten. *seufz*

War auch mein Gedanke dabei und einer der Gründe warum ich gerade an dieser Stelle mein Tattoo haben will. Wäre ja schon genial wenn ich nach dem inken nurnoch ein paar sichtbare Punkte hätte und der Rest mit nem geilen Tat überdeckt wäre :D... Muss ich mir nurnoch überlegen was ich an der Stelle haben will.
Greal
 
Beiträge: 125
Registriert: 18.04.2009 0:13

Beitragvon upsidedown » 07.05.2009 19:42

Muss ich mir nurnoch überlegen was ich an der Stelle haben will.


Das solltest Du wirklich vor allem nicht "nur noch". Zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen, wäre hier doch das Schönste. Oder?
Benutzeravatar
upsidedown
 
Beiträge: 3679
Registriert: 04.07.2007 18:50

Beitragvon Teehoernchen » 07.05.2009 19:47

Meine bessere Hälfte und ich haben beide das Problem. Bei mir ist es ne Verhornungsstörung die aber gut auf Sonne und Salzwasser anspricht (warum wohn ich eigentlich nich auf Kreta?),
bei meinem Kerl der ein Tribal auf dem Oberarm hat sieht man von den Punkten nix mehr - das ist aber nur seine persönliche Erfahrung und muss bei dir nich genau so aussehen.


P.S. Wenn wirs gerade von Hautstörungen haben; hat jemand von euch das ihm nach dem Tätowieren an der Stelle auf einmal stärker die Haare sprießen als vorher?
Gibt da so nen Fall von nem Cover Up mit gleichzeitiger Erweiterung und an der Stelle an der das alte Motiv überdeckt wurde wachsen nun mehr Haare.
Rabimmel Rabammel Rabumm
Teehoernchen
 
Beiträge: 592
Registriert: 10.10.2007 13:45


Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste