da ich in den vergangenen Tagen und Wochen viel in dem Forum gelesen habe wollte ich euch nun auch den vorangeschrittenen "Entwurf" meines Tattoos zeigen.
Warum Entwurf? Die Sprache in welcher die Runen gehalten sind ist Altisländisch, weswegen ich doie Formulierung noch von einigen weiteren Professoren und Experten absegnen lassen will (einen Schreib- oder Grammatikfehler gilt es schließlich zu vermeiden

Die Größe vom Schriftzug wird etwa 13x4cm betragen und das Tattoo wird auf die Innenseite des Oberarms gestochen.
Meine Motivation für das Tattoo: Ich bin außerordentlich an der nordischen Mythologie sowie an der Geschichte im Zeitraum zwischen dem 8. und 11. Jahrhundert interessiert, habe in den vergangenen Jahren hunderte Bücher zu dem ganzen Themenbereich (Sachbücher, keine Romane o. ä.

In meinen Augen hat dieses Interesse mein Leben inzwischen ausreichend geprägt, dass ich denke bis zu meinem Lebensende mit einem solchen Tattoo leben zu können und zu wollen (habe mir nun insgesamt 5-6 Jahre über ein Motiv, die Ausführung, die Art usw. den Kopf zerbrochen und auch einige Ideen verworfen).
Die Idee zu diesem Motiv kam mir dann vor gut anderthalb Jahren - seitdem habe ich mir die Zeit genommen mir über die Reichweite der Entscheidung klar zu werden und habe nun vor 4 Wochen den Termin für das Tattoo geben lassen - den 3. Juni.
Der Schriftzug bedeutet (ohne Sonderzeichen) "Odinn hja mer" was auf Deutsch "Odin bei mir" bedeutet.
Ein Zugeständnis an meinen Geschmack musste der Schriftzug allerdings in der Runenreihe machen. Da bin ich auf das ältere Futhark ausgewichen weil mir seine Formen einfach besser gefallen als die des historisch korrekten jüngeren Futharks.
Eine letzte Entscheidung, welche ich (willentlich) spontan am Stechtag treffen werde wird dann jene sein, ob ich die Runen wie auf dem Bild "Linealgrade" ausführen lasse oder mit ein paar kleinen "Schwankungen", da Runen ja nunmal keine Druckschrift waren und daher auch eigentlich nicht immer "perfekt".
Grüße
Mick