Schriftzeichen oder schöne Schrift für Elias und David

Diskutieren und Suchen von Motiven!

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Schriftzeichen oder schöne Schrift für Elias und David

Beitragvon Heraklea » 06.03.2007 16:42

Hallo,

ich möchte mir die Namen meiner Söhne ELIAS und DAVID tätowieren lassen. Entweder in Schriftzeichen (kein chinesisch - am liebsten hebräisch, da es sich um hebräische Namen handelt - arabisch finde ich auch sehr schön oder tibetisch oder ... :D ) oder in einer schönen Schrift? Wer kann mir weiterhelfen?

Außerdem habe ich noch keine Ahnung über die Gestaltung.
Das Tattoo oder die Tattoos sollen auf jeden Fall an/um den Knöchel. Entweder beide Innenknöchel oder um den kompletten linken Knöchel, da ich am rechten Außenknöchel schon ein Tattoo habe.

Könnt ihr mir dazu ein paar Ideen und Motive geben?

Vielen Dank schon mal im Voraus!

Liebe Grüße

Conny
Heraklea
 
Beiträge: 17
Registriert: 06.03.2007 16:29

Beitragvon Freehand » 06.03.2007 18:51

Also mit arabisch kann ich nicht wirklich was anfangen, aber Schriftzeichen in hebräisch oder tibetisch finde mittlerweile wirklich interessant. Ich selbst hab echt keine Ahnung wie man deinen Wünschen nachkommen könnte, bin jedenfalls schon verdammt gespannt auf das Ergebniss :wink:

Und willkommen hier !
Benutzeravatar
Freehand
 
Beiträge: 220
Registriert: 20.02.2007 11:02
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Vortarulo » 07.03.2007 0:53

Hallo Heraklea,
Zum Design kann ich dir nicht viel raten, da ich nicht weiß, was genau du dir so vorstellst. Ich kann dir aber die Namen übersetzen.

Der Name Elias ist die griechische Form vom hebräischen Namen "Eliyyahu" (woher auch Elijah kommt), und David hat sich nicht verändert.

Es gibt jeweils 2 Schreibweisen im Hebräischen: Mit und ohne Vokale. Vokale hat man in der Torah und dem Talmud benutzt und man benutzt sie auch heute noch in Kinder- oder Lehrbüchern. Aber im modernen Hebräisch schreibt man nur die Konsonanten, deswegen steht da eigentlich 'LYHW bzw. DWD. Kannst's dir also raussuchen. :)

Beim Arabischen gibt's das auch mit den Vokalen, die schreibt man heutzutage in der normalen Schriftsprache auch nicht mehr. In den Schriften, die ich auf dem PC habe, sehen die auch komisch aus... deswegen hier nur die unvokalisierte Version in 4 Schriftarten.

Liebe Grüße,
- André
Dateianhänge
Elias, David Arabisch.PNG
Dâwûd & Aliyâs auf Arabisch
Elias, David Arabisch.PNG (16.53 KiB) 9133-mal betrachtet
Elias, David.PNG
David & Eliyyahu auf Hebräisch
Elias, David.PNG (8.97 KiB) 9133-mal betrachtet
"Always be nice to other people ? they outnumber you six billion to one!"

Bild
Benutzeravatar
Vortarulo
 
Beiträge: 443
Registriert: 10.08.2006 2:14
Wohnort: Leipzig

Beitragvon oveja » 07.03.2007 1:04

also ich hab mich vor ca. nem monat tättowieren lassen und zwar hebräisch aufm rechten oberarm. fotos hab ich im fotobereich ;)
Benutzeravatar
oveja
 
Beiträge: 572
Registriert: 11.01.2007 18:58

Beitragvon Freehand » 07.03.2007 1:11

Vortarulo, bin echt begeistert von deinem Fachwissen . Top !
Benutzeravatar
Freehand
 
Beiträge: 220
Registriert: 20.02.2007 11:02
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon LazyBat » 08.03.2007 1:33

Schreibt man Elijahu nicht mit Sere statt Chatef-Segol?

(Im Zweifel nimmt man wohl lieber die unvokalisierte Form...)
Benutzeravatar
LazyBat
Mlle. Riquiqui
 
Beiträge: 3032
Registriert: 20.12.2002 17:48

Beitragvon Vortarulo » 08.03.2007 3:25

LazyBat hat geschrieben:Schreibt man Elijahu nicht mit Sere statt Chatef-Segol?


Hmm, ich hab die Schreibweise von Wikipedia, muss ich zugeben. Ich hab jetzt mal in die Torah geguckt (Ezra x. 21, 26), dort steht tatsächlich 2× der Name. Allerdings ohne das Waw hinten. Aber trotzdem mit Tsere, wie du's sagtest.

Allerdings steht in der Jewish Encyclopædia, dass der Name überall in der Langform (also hinten mit Waw) geschrieben wird, außer in II Kings i. 3-12 und I Chron. viii. 27; Ezra x. 21, 26. Bei I Kings xix. 19) steht der Name nochmal geschrieben, auch mit Tsere. Das steht ein paar Zeilen später auch nochmal so.
Hast also Recht! Gut, dass du's bemerkt hast. Hab unten jetzt nochmal die korrigierte Fassung mit Tsere angefügt. Jetzt sollte's stimmen. Ich werd's bei Wikipedia korrigieren.

Aber stimmt schon ? bei unvokalisiert geht man kein Risiko ein. ;)

Schönen Gruß,
- André

P.S.: Hab auch nochmal in den Koran geschaut. Da hab ich's gottseidank richtig ? الياس oder mit Vokalen اِلْيَاسْ (ʾIlyās).
Dateianhänge
Elias.PNG
Korrigierte Version von Elias auf Hebräisch mit Transliteration dahinter.
Elias.PNG (3.95 KiB) 9050-mal betrachtet
"Always be nice to other people ? they outnumber you six billion to one!"

Bild
Benutzeravatar
Vortarulo
 
Beiträge: 443
Registriert: 10.08.2006 2:14
Wohnort: Leipzig

Vielen Dank!

Beitragvon Heraklea » 08.03.2007 10:16

Hallo!

Vielen Dank erstmal an alle, die geantwortet haben :)

Falls ich mich doch für die lateinische Schrift entscheide, könnt ihr mir ein paar schöne Schriftarten empfehlen?

LG
Conny
Heraklea
 
Beiträge: 17
Registriert: 06.03.2007 16:29

Beitragvon yassi » 08.03.2007 11:37

Besser große Autos als kleine Panzer
Benutzeravatar
yassi
Moderator
 
Beiträge: 3183
Registriert: 10.05.2005 13:54

Beitragvon LazyBat » 08.03.2007 11:53

@Vortarulo:

Zur JewishEncyclopedia fällt mir nur ein, dass man dort sehr viel amerikanisches Halbwissen findet und die Seite wirklich viele Fehler enthält.

Hab mich mal für ein Hebräisch-Referat auf einige Aussagen dieser Seite gestützt. Leider waren sehr viele meiner Thesen aufgrund dessen falsch.
Benutzeravatar
LazyBat
Mlle. Riquiqui
 
Beiträge: 3032
Registriert: 20.12.2002 17:48

Beitragvon Vortarulo » 08.03.2007 12:02

@LazyBet:

Echt? Oh, nagut... naja, ich hab die Seite gestern zum ersten Mal gefunden; aber zum Auffinden der Stellen in der Torah war die Seite ja ganz praktisch. :)

Gruß,
- André
"Always be nice to other people ? they outnumber you six billion to one!"

Bild
Benutzeravatar
Vortarulo
 
Beiträge: 443
Registriert: 10.08.2006 2:14
Wohnort: Leipzig


Zurück zu Tattoomotive

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste