Schwarzallergie

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Schwarzallergie

Beitragvon Dodo85 » 16.07.2008 21:58

mal allgemein: hat jemand von euch tattoowierten schon eine allergie gegen schwarze sachen/farbstoffe entwickelt? unser prof hat nämlich gemeint, dass der körper das so schlecht verträgt, dass er für diese farbstoffart direkt antikörper bildet und sobald nun etwas schwarzes mit der haut in berührung kommt (z.b. schwarz eingefärbte gürtel, armbänder o.ä.) sich direkt eine allergie ausbildet..

Hab das eben in einem anderen Forum gelesen. Was haltet Ihr davon? :roll: :lol:
Dodo85
 
Beiträge: 55
Registriert: 13.07.2008 19:11

Beitragvon Batgirl » 16.07.2008 22:15

:shock: Ich trage zu 95% schwarze Klamotten und Accessoires, färbe mir die Haare schwarz und bin B&G tätowiert :shock:

Müsste demnach völlig verquaddelt sein?
Benutzeravatar
Batgirl
 
Beiträge: 955
Registriert: 06.12.2007 7:41

Beitragvon Bad*Kitty » 16.07.2008 22:46

Lass dir von deinem Prof Quellen geben, die eindeutig belegen und beweisen, dass es mit der in einem Tattoo verwendeten schwarzen Farbe zu tun hat, wirst sehn, dass er sich dann etwas schwer tun wird...

Soll vorkommen, aber genauso hat man ja auch schon Pferde vor der Apotheke kotzen sehn :wink:
Der Verstand ist das einzig gerecht verteilte Gut auf Erden: Einjeder ist der Ansicht, dass er genug davon besitze.
(Descartes)

Königskind Tattoos auf facebook
Königskind Tattoos auf instagram
Benutzeravatar
Bad*Kitty
Professional
 
Beiträge: 3947
Registriert: 21.01.2007 15:21
Wohnort: Süddeutschland

Beitragvon upsidedown » 17.07.2008 19:22

Ja klar, ich habe schon so heftige Reaktionen aufgrund schwarzer Tätowierungen gesehen, dass leute auf das Schwarz vollkommener Dunkelheit reagierten, nur noch bei Licht schlafen konnten und verstarben als ihnen schwarz vor Augen wurde.

[mal-im-ernst]
Es gibt mindestens drei sehr verschieden zusammengesetzte schwarze "Tätowierfarben", ohne auf den Inhalt einzugehen. Schon die absolute Verschiedenheit der Zusammensetzung macht diese generalisierte Aussage zum absoluten Quatsch.
[/mal-im-ernst]
Benutzeravatar
upsidedown
 
Beiträge: 3679
Registriert: 04.07.2007 18:50

Beitragvon colouredmanu » 17.07.2008 19:41

Ich würd gern mal den Link zu dem Forum haben.
Ggf. auch per PN. 8)
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten.
Benutzeravatar
colouredmanu
 
Beiträge: 8426
Registriert: 30.10.2003 19:35

Beitragvon Seta » 18.07.2008 0:17

Bin nicht tätowiert habe aber eine Allergie gegen einen bestimmten Stoff der in schwarzen (va. Textil) Farbstoffen enthalten sein kann. ;D (Ja ich weiß, das sagt nichts aus - aber das ist ja bei einer Erdnussallergie genauso, der eine hats, der andere nicht ;))
Seta
 
Beiträge: 105
Registriert: 04.01.2007 15:24

Beitragvon alexberlin27 » 18.07.2008 7:22

Also das es Leute gibt die aufgrund schwarzer Textilfarbe Hautreizungen bekommen weiss ich. Denn ich bin selber einer dieser Leute.

Während meiner Ausbildung war bei uns mal eine Dame von einem Forschungsinstitut und hat mit uns über diese ganzen Ökostoffe geredet und die ganzen Labels die es dafür gibt. Aber ein wesentlicher Bestandteil ihrers Vortrags bestand auch aus einem Film aus Indien wo gezeigt wird das sie dort noch immer Chemikalien zum Färben und Insektenvernichtung benutzen die in Europa schon Jahrzehnte verboten sind.

Und aufgrund dieser starken Chemischen Belastungen sollte man Grundsätzlich seine Sachen vor dem ersten Tragen waschen. Da ansonsten die Überreste dieser Chemikalien direkt in euren Körper gelangen was einen wirklich richtig doll krank machen kann.
Benutzeravatar
alexberlin27
 
Beiträge: 535
Registriert: 29.10.2007 9:40
Wohnort: Berlin

Beitragvon Alois » 18.07.2008 9:18

@Dodo85: Was häufig als "Schwarzallergie" bezeichnet wird, ist eine Allergie auf Paraphenylendiamin (PPD). PPD kann zu einer spezifischen Überempfindlichkeit bzw. einer allergischen Sensibilisierung führen und die kann schwerwiegende Folgen haben.
Und dann geht´s richtig los.
Das Zeug steckt nämlich auch in schwarz gefärbten Leder (Schuhe, Geldbörse, Gürtel...) und teilweise in schwarzen Textilien. Viel Spass.

ABER: Das Zeug steckt ganz sicher NICHT in zugelassenen Tätowierfarben!
Für die gibt es 2 "Hauptfertigungslinien",
erstens auf der Basis von medizinischen Kohlenstoff,
zweitens auf der Basis von Metallsalzen, was aus anderen Gründen nicht so günstig ist aber auch kaum Allergien auslösen kann.

Der heute hauptsächlich verwendete schwarze Farbstoff für Tätowierfarben ist jedenfalls CI#77226.
Und der müsste VÖLLIG varmlos sein...
Alois
Professional
 
Beiträge: 1328
Registriert: 22.11.2007 20:54

Beitragvon Lotus » 18.07.2008 10:50

Alois hat geschrieben:
ABER: Das Zeug steckt ganz sicher NICHT in zugelassenen Tätowierfarben!
Für die gibt es 2 "Hauptfertigungslinien",
erstens auf der Basis von medizinischen Kohlenstoff,
zweitens auf der Basis von Metallsalzen, was aus anderen Gründen nicht so günstig ist aber auch kaum Allergien auslösen kann.

Der heute hauptsächlich verwendete schwarze Farbstoff für Tätowierfarben ist jedenfalls CI#77226.
Und der müsste VÖLLIG varmlos sein...


Hallo....
ich bin gaaanz neu hier, habe mich aus diesem Grund hier angemeldet, weil ich auf einmal eine Unverträglichkeit gegenüber meiner dekorativen Kosmetik entwickelt habe.
Ich habe Angst das es eventuell mit meinem Tattoo´s zutun haben könnte.
Kann es sein das der schwarze Farbstoff in der Tätowierfarben CI 77499 ist? Eisenoxid? Es wird in Lebensmitteln als E172 deklariert. Kann mir das ein Inker sagen?
Es ist einfach nur furchtbar wenn man sich nicht schminken kann, auf den Epikutantest habe ich hautmäßig nicht auf Eisenoxid reagiert, die Tattoo´s sehen auch aus wie immer,
sobald ich mich schminke schwillt das Weiße im Auge an. Kann mir da jemand einen Rat geben woran das liegen kann. Oder hat jemand auch dieses Problem.
Lieben Gruß

Ach so ich reagiere auf Nickel, Kobaltchlorid,Phenylquecksilberacetat, Palladiumchlorid.

Dann habe ich noch gelesen das der Hautarzt meldepflichtig ist wenn eine Allergie auf ein Tattoo zurückzuführen ist......kann mir da auch jemand etwas zu sagen....

Ohhh man viele Fragen ich weiß......Und dankbar für jede Antwort.....
Benutzeravatar
Lotus
 
Beiträge: 2
Registriert: 18.07.2008 10:28

Beitragvon Ischtar » 18.07.2008 11:34

Zu der Meldepflicht kann ich was sagen:
Es stimmt, dass der Hautarzt meldepflichtig ist, jeder andere Arzt auch. Zu diesem Zweck wurde extra eine neue ZusatzICD (Zusatzdiagnoseschlüssel) erschaffen:

U69.10!
Anderenorts klassifizierte Krankheit, für die der Verdacht besteht, dass sie Folge einer medizinisch nicht indizierten ästhetischen Operation, einer Tätowierung oder eines Piercings ist
Hinw.: Die Schlüsselnummer dient der Umsetzung des § 52 SGB V (Leistungsbeschränkung bei Selbstverschulden) und ist verpflichtend anzugeben.

Wenn du Glück hast und einen anständigen Arzt erwischt, wird er vielleicht den Diagnosezusatz nicht kodieren. Ansonsten wirst du wohl zur Kasse gebeten.

Ich möchte jetzt hier nicht ausführlich kundtun, was ich davon halte, das würde den Rahmen sprengen und zu einer Grundsatzdiskussion führen (und wohl einen neuen Thread erfordern). Aber wen es interessiert, der sollte mal z.B. bei google suchen. Übrigens wurde das Ganze vom Verband der Angestellten Krankenkassen/Arbeiter-Ersatz-Kassen-Verband vorgeschlagen... Super Idee mMn... :evil:
Benutzeravatar
Ischtar
 
Beiträge: 103
Registriert: 18.01.2008 15:41
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitragvon munch_maniac » 18.07.2008 11:45

Alois hat geschrieben:@Dodo85: Was häufig als "Schwarzallergie" bezeichnet wird, ist eine Allergie auf Paraphenylendiamin (PPD). PPD kann zu einer spezifischen Überempfindlichkeit bzw. einer allergischen Sensibilisierung führen und die kann schwerwiegende Folgen haben.
Und dann geht´s richtig los.
Das Zeug steckt nämlich auch in schwarz gefärbten Leder (Schuhe, Geldbörse, Gürtel...) und teilweise in schwarzen Textilien. Viel Spass.


genau darauf reagiere ich auch - steckt unter anderem auch in haarfarben.
aus diesem grund hatte ich mich damals auch bzgl. der tattoofarben informiert.

wurde auch entsprechend beruhigt und habe ebenfalls keinerlei reaktion auf die tattoofarbe bei mir feststellen können.
Bild
Benutzeravatar
munch_maniac
 
Beiträge: 169
Registriert: 17.12.2007 18:33

Beitragvon Phoenix » 18.07.2008 13:15

CI= C olour I ndex

77= Gruppe der Anorganischen Pigmente

226= Fortlaufende Pigmentnummer für Pigment Black 7
Kohlenstoff, meist aus der industriellen fein Verrußung von Erdöl.
Befindet sich unteranderem in Lakritz.

Genaueres könnte ich herrausfinden da eine Verrußungsfabrik in meiner nähe ist und ich einige kenne die dort arbeiten, ist aber nicht thema.

Eher die Frage in wie weit eine Allergie auf Kohlenstoff möglich ist.

Da das Tattoo selber keine Allergischen reaktionen zeigt und gezeigt hat ist es nahezu auszu schließen das deine Allergie irgend etwas mit deinem Tattoo zu tun hat.

Selbst wenn das Tattoo der auslöser des beginns der Allergie war ist jedoch eine preposition zu dieser allergie vorhanden und jeglicher Kontakt mit den Allergenen hätte zu jeder zeit die allergie auslösen können demnach ist die Tätowierung nicht ursächlich zu betrachten. Was eh Blödsinn ist weil, Tattoo selber macht ja keine Zicken also kann es das nicht sein, sonst würde dein körper auf die eingelagerten Pigmente reagieren.
der Phoenix
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 13797
Registriert: 19.09.2002 14:31
Wohnort: NRW

Beitragvon Ischtar » 18.07.2008 14:15

Ich denke mal, dass ich solchen Dingen wie dekorativer Kosmetik unglaublich viel chemischer Scheißdreck drin ist, da kann man auf alles Mögliche eine Allergie entwickeln. Meist hat das ja auch mit Konservierungsstoffen und nicht mit Farbstoffen zu tun. Ich kenne zwar auch jemanden, der eine Allergie gegen schwarzen Farbstoff hat, aber da handelt es sich um die bereits genannte Farbe für Bekleidung etc.. Ich kann mir auch irgendwie schwer vorstellen, dass man direkt gegen Kohlenstoff allergisch sein kann, sondern nur gegen bestimmte Verbindungen. Versuch es doch mal mit Kosmetik ohne Konservierungsstoffe bzw. hypoallergener Kosmetik. Mit den Tattoos kann es ja wirklich kaum was zu tun haben, wenn die ganz normal aussehen. Sonst würde ich vielleicht einfach nochmal einen Allergietest auf Kontaktallergien machen lassen...

edit OT @Phoenix
wenn man an den falschen Arzt gerät, kann es durchaus passieren, dass der Tätowierungen für jeglichen Mist verantwortlich macht (sofern er von ihnen weiß). Und er ist nicht in der Nachweispflicht, dass da tatsächlich die Ursache ist (z.B. bei Hepatitis). Dass an den Tattoos nichts zu sehen ist hatte ich überlesen.
Benutzeravatar
Ischtar
 
Beiträge: 103
Registriert: 18.01.2008 15:41
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitragvon Alois » 18.07.2008 14:30

OT:
Bingo!
In einem Nachbarort ist ein Arzt, der Nikotin für alles verantwortlich macht- letztens bei einer meiner Kundinen für ihre ständigen Zahnschmerzen...

Wie gesagt, dass medizinisch reiner Kohlenstoff Allergien auslösen soll, erscheint mir fast unmöglich.

@Phoenix: biste mir zuvorgekommen- gut aufgeschlüsselt! Hast Du mal im Chemiebereich gearbeitet?
Alois
Professional
 
Beiträge: 1328
Registriert: 22.11.2007 20:54

Beitragvon Phoenix » 18.07.2008 14:42

Ne, wie gesagt haben eine Ruß Fabrik hier neben drann (danke für die Fernwärme die so schön günstig ist :mrgreen: )
Habe meinen Freund an gerufen der dort arbeitet (Labor/Produktion/Qualitätskontrolle) und das gespräch und die inhalte sinngemäß wiedergegeben.
der Phoenix
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 13797
Registriert: 19.09.2002 14:31
Wohnort: NRW

Nächste

Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast