vorweg, ich habe das Forum (und auch schon weitere Foren) durchwühlt, aber ich finde leider keine ausreichenden Antworten auf meine Fragen

Ich bin nun seit 3 Jahren als Tätowierer in einem Studio angestellt (Festgehalt) . Nun möchte ich mich etwas weiterentwickeln. Mein Arbeitgeber meinte ich könne mich Selbstständig machen und sozusagen als freier Mitarbeiter weiter Angestellt werden.
Nun zu meine Fragen:
Bin ich dann als Sebstständiger Gewerbetreibender? Kommt mir falsch vor wenn ich doch eine Art Angestelltenverhätnis habe. Allerdings würde die Vergütung als freier MA prozentmäßig ablaufen.
Was kämen an abgaben an das Finanzamt auf mich zu? Und was kann ich alles geltend machen?
Gibt es staatliche Zuschüsse die mir in in diesem Fall zustehen würden?
Ich kenne auch nicht sonderlich viele andere Tätowierer die das so machen. Die meisten sind eben Angestellt oder Geschäftsführer...
Ich werde auf jeden Fall einen Steuerberater zurate ziehen, nur dachte ich hier könnte ich vielleicht auch noch nützliche Informationen sammeln, die mir meine Entscheidung zur Selbstständigkeit leichter machen. Etwas Bammel habe ich nämlich schon vor dem ganzen Papierkram etc.
Über informative Antworten würde ich mich sehr freuen,
Danke
