Sleeve im Dragonball Thema

Suche Tattoostudio, Was haltet ihr von... etc.pp

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Sleeve im Dragonball Thema

Beitragvon enta » 30.01.2017 14:58

Hallo zusammen.
Habe mich gerade angemeldet, da ich doch einige Fragen habe und kompletter Tattoo noob bin :)

Ich habe nach langem Hadern beschlossen mir ein DBZ-Sleeve machen zulassen.
Nur lese ich hin und wieder, dass es zu allergischen Reaktionen kommen kann.
Da ich u.a. eine Nickelallergie habe und das ja u.U. in der Farbe sein kann, würde ich gerne auf Nummer sicher gehen.

Ist es strange sich erst mal eine Art "test-tattoo" auf den Fuß oder so machen zu lassen?
Da ich gerne gleich den ganzen Arm machen lassen möchte, wär es gar nicht mal so gut wenn ich dann feststelle ich habe eine allergische Reaktion.

Und zum andern die Frage, wer in Deutschland ist denn sehr gut für so comic Style Sachen geeignet?
Ich hab jemanden in Darmstadt gefunden, der mir vom Stil her gut gefällt, der ist aber derart ausgebucht, dass er nicht mal auf Mails antwortet und auch schreibt "er macht nur worauf er Lust hat".
Ich hab das Gefühl darauf hat er keine Lust :D

Btw: Wohne bei FFM und da der Plan so aussieht, dass es mein erstes und einziges Tattoo wird, bin ich auch bereit weit zu fahren.

Wie wird das normalerweise wegen Allergiecheck gehandhabt?
Holt man sich Farben beim Tattoowierer der es dann macht und lässt sich darauf testen, oder lassen die meisten es einfach machen und hoffen das sie nicht unter die paar fallen die eine Reaktion drauf haben?

Sorry für den langen planlosen text, hoffe ihr könnt mir auf die Sprünge helfen :shock:

grüße Sascha
enta
 
Beiträge: 15
Registriert: 30.01.2017 14:43

Re: Sleeve im Dragonball Thema

Beitragvon Herger » 30.01.2017 15:53

An deiner Stelle würd ich mal den Weg von Frankfurt nach Darmstadt in Angriff nehmen und direkt persönlich im Studio des Tätowierers vorbeischauen (oft gibt's ne Telefonnummer & ein kleiner Anruf, wann denn ein kurzer Besuch möglich wäre, kann auch leicht ne unnötige Fahrerei verhindern)

Dann gibt's keine nervigen Wartezeiten für mails, ihr habt beide direkt nen persönlichen Eindruck, du hast zudem eine Möglichkeit, dir das Studio anzuschauen sein Portfolio durchzublättern und ihm alle Fragen zu stellen, die dir auf der Seele brennen (bringt meiner Ansicht nach relativ wenig, die ne Aussage online zu holen, wie ein Allergietest in der Regel abläuft, weil es nunmal keine allgemeinen Standards dafür gibt und somit die Chance, dass Künstler*innen damit schlicht keine Erfahrung haben oder es für Blödsinn halten, vermutlich relativ hoch ist. Schwer, sich dann auf ne "das macht man aber so"-Internetquelle zu berufen).
The year is 2083. Gender no longer exists. We all identify as different flavors of Doritos. I am Cool Ranch and this is my story.
Benutzeravatar
Herger
 
Beiträge: 4198
Registriert: 21.02.2006 0:56

Re: Sleeve im Dragonball Thema

Beitragvon BassSultan » 31.01.2017 1:33

wen hast du denn gefunden? Kann nie schaden wenn die geschulten Augen hier (ich bin nur ein Einsteiger, schau aber auch gern drauf) einen Blick riskieren.

mir ist noch eingefallen dass ich kaum bei einem Portfolio mehr DB Sachen gesehen hab als bei @danegrannontattooer, is zwar in UK daheim, aber so weit wäre das ja auch wieder nicht..
"GNU Terry Pratchett"
BassSultan
Moderator
 
Beiträge: 3585
Registriert: 07.01.2016 5:14
Wohnort: Wien

Re: Sleeve im Dragonball Thema

Beitragvon enta » 31.01.2017 11:17

Es handelt sich um http://www.inkside.de/

Vor Ort fahren würde ich auch gerne, jedoch hat er ganze 2std. pro Woche Sprechzeiten :D
Man hat fast den Eindruck, also wolle er keine Neukunden.
Müsste mir dafür nen halben Tag Urlaub nehmen, was ich auch machen würde, aber wollte mich erst mal umhören, ob es nicht vielleicht gute/weniger ausgebuchte Alternativen gibt.

Ich fänds auch super jemanden zu finden, der sich mit dem Thema ein wenig identifizieren kann oder sogar Fan ist.
Habe recht konkrete Vorstellungen und wenn er DBZ nicht kennt, muss ich 20 Bildchen anschleppen und dann wird es so eine copy-paste Aktion, weis nicht ob das gut funktioniert.

Wenn mir jemand sagt, hey da ist einer der es wirklich drauf hat und auf DBZ steht, wär mir das am liebsten, würde dafür auch nach Berlin kutschen oder so :)

wow, der danegrannontattooer macht echt hammer DBZ Tattoos, gefallen mir extrem, dem würde ich sofort meinen Arm anvertrauen :)
Wie lange dauert so ein Sleeve? Da muss man bestimmt ein paar Tage in die UK oder?
enta
 
Beiträge: 15
Registriert: 30.01.2017 14:43

Re: Sleeve im Dragonball Thema

Beitragvon BassSultan » 31.01.2017 11:35

freut mich dass er gefällt, ist mir dann auch in meinem IG feed wie schuppen von den augen gefallen.

keine ahnung wie lange ein sleeve dauert (wenns gut läuft werd ich es dieses jahr herausfinden :D) - aber ein paar tage würde ich mindestens einplanen, ja. vor allem eher wegen der körper eigenen belastungsgrenze.

aber man könnte es ja jeweils mit einem urlaub verbinden z.b., tattoo tourismus ist ja eine schöne sache :). ein wochenende dort herumgurken und dann einen tag gestochen werden - spitze!
"GNU Terry Pratchett"
BassSultan
Moderator
 
Beiträge: 3585
Registriert: 07.01.2016 5:14
Wohnort: Wien

Re: Sleeve im Dragonball Thema

Beitragvon enta » 31.01.2017 13:35

Das ist wahr, könnte mir schlimmeres vorstellen :)
Also der gefällt mir auf jeden Fall extrem,
wenn ich niemanden in DE finden sollte, der passt, flieg ich auch nach GB, why not!

Nur muss ich erstmal das mit Allergien abklären, ich weis die wenigsten setzen sich damit auseinander, aber mit meiner Vorgeschichte, ist mir das wichtig.
Kann mir jemand sagen, wie man das am besten testet?
enta
 
Beiträge: 15
Registriert: 30.01.2017 14:43

Re: Sleeve im Dragonball Thema

Beitragvon Mena » 31.01.2017 16:22

Zu Basti:

Er macht seit längerem nur das worauf er Bock hat. Seine Internetaktivitäten sind recht
eingeschränkt und mit Emails hat er es nicht so.
Dennoch ist er ein sehr guter Tätowierer der weiß was er kann oder nicht und von den
wenigen von den ich weiß das sie bei Ihm waren, waren diese trotz der schlechten
Erreichbarkeit angenehm überrascht und Zufrieden.
Er liebt einfach den persönlichen Konntakt und braucht das Tätowieren nicht zwingend als
Hauptverdienst. Es ist wirklich besser Du schaust Persöhnlich vorbei (Ihn ans Telefon zu
bekommen ist nähmlich auch nicht einfach!) und er wird sich entweder Begeistern oder
Dich weiterverweisen.

Hier Jemand aus dem Forum der bei Ihm war:
http://www.tattooscout.de/forum/update-hintergrund-guinness-animals-s-1-2-3-t27656.html?hilit=Geripptes
Man kann mehr Gewinnen, wenn man seinen Schwächen und Ängsten die Freiheit schenkt!

http://www.dudelsack-bk.de/
Benutzeravatar
Mena
 
Beiträge: 6298
Registriert: 21.02.2004 17:57
Wohnort: Hochtaunus

Re: Sleeve im Dragonball Thema

Beitragvon Habe D. Ehre » 31.01.2017 19:10

Hi,
mit deiner "Allergiefrage" kann ich dir leider nicht weiter helfen,
aber die Idee eines Dragonball - Sleeves find ich richtig mega! (Juhu, ich bin nicht der einzige Anime-Nerd ;) ) Das Thema Dragonball werd ich nach vollendung meines One-Piece-Backpieces wohl auch noch irgendwann angehen ;)
Mein Tätowierer ist Andreas Brand Facebook-link: https://www.facebook.com/brandinktattoo.augsburg/ in Augsburg
Er macht sehr gerne Comic/Anime Sachen. Meine Vorlage hab ich selbst entworfen und die wird auch mit kleinen Änderungen so umgesetzt.
Ob er für dich der richtige ist, kann ich nicht sagen, ich fühl mich jedenfalls sau wohl bei ihm weils tattootechnisch und auch menschlich super passt....
Schaus dir an, bei fragen meld dich auch gerne per p.m.

Gruß
Benutzeravatar
Habe D. Ehre
 
Beiträge: 238
Registriert: 04.12.2016 20:46

Re: Sleeve im Dragonball Thema

Beitragvon Polgara » 01.02.2017 8:11

Die Sache mit einer möglichen Reaktion würde ich im Vorfeld über einen Hautarzt abklären lassen, indem du dir Proben von den Tattoofarben vom Tätowierer für einen Allergietest besorgst.
Unterstelle nie Bösartigkeit wo Dummheit als Erklärung reicht!
Benutzeravatar
Polgara
 
Beiträge: 390
Registriert: 30.03.2016 15:14

Re: Sleeve im Dragonball Thema

Beitragvon enta » 01.02.2017 10:59

Wegen Allergie habe ich mich gestern super lange durchs Netz geklickt und gelesen,
dass viele eine Nickelallergie haben, teils extrem aber dennoch keinerlei Reaktion auf tattoos haben, da in den Farben so wenig drin ist.

Wenn man zu den wenigen Pechvögeln gehört, die eine Allergie entwickeln, ist das oft erst nach Monaten oder manchmal sogar Jahren der Fall.
Vielleicht lass ich mir erst mal was kleineres auf den Fuß oder so tattoowieren und warte dann mal ab. Da wärs nicht so wild wenns wieder weg müsste.

Vielleicht bin ich auch über vorsichtig, keine Ahnung, aber hab da so meine Erfahrungen gesammelt.

Das schlimme is, ich hab mich irgendwie direkt in den Style von dane grannon verliebt, finde die tats von dem herausragend gut, dass hättest du mir wirklich nicht zeigen dürfen @ Sultan :D

Ich glaub ich würde echt da hin fliegen, wenn ich mir den Arm machen lasse.

Wie kommt es, dass seine Tattoos so "poppen"?
Hier mal der Link: https://www.instagram.com/danegrannontattooer/?hl=de

Liegt das an den verwendeten Farben? Finde die strahlen viel mehr, als das bei vielen anderen der Fall ist.
enta
 
Beiträge: 15
Registriert: 30.01.2017 14:43

Re: Sleeve im Dragonball Thema

Beitragvon BassSultan » 01.02.2017 11:13

Die etwas dickeren outlines und knalligen farb Kombinationen sind schon auch ein Grund.. man muss aber bedenken dass die Fotos alle frisch gestochen sind, so knallig bleibt das kaum.

ja freut mich wenn er dir gefällt :)
sich Zeit nehmen und die Entscheidung (wenn es soweit wäre) immer wieder überschlafen und neu evaluieren kann sicher ned schaden - bei so einem großen Projekt darf man sich schon Zeit nehmen!

zu der allergie Sache würd ich auch einfach zu einem Arzt gehen, die Situation erklären und mal mit dem plaudern. Ein kleines Tattoo, das du jetzt vielleicht primär garnicht willst und dann jahrelang beobachten.. I don't know. Wäre mir zu anstrengend glaub ich.
"GNU Terry Pratchett"
BassSultan
Moderator
 
Beiträge: 3585
Registriert: 07.01.2016 5:14
Wohnort: Wien

Re: Sleeve im Dragonball Thema

Beitragvon enta » 01.02.2017 12:12

Ja da ist was dran, wollen würde ich es schon, irgendwas lasse ich sicher nicht stechen und Jahrelang warten würde ich auch nicht, eher so ein paar Monate.

Ich frag mal meinen Doc.
Ich habe auch keine Eile, wenn man noch kein tattoo hat und gleich nen ganzen Arm machen will, sollte das gut überlegt sein :)

Ich würde sowas niemals mehr oder weniger spontan machen, lieber flieg ich an Arsch der Welt und nehm mir ne Woche Urlaub, es soll "perfekt" sein.

Kann man so ein großes Projekt innerhalb weniger Tage realisieren, oder muss man zwischen den Sitzungen längere Pausen machen?
enta
 
Beiträge: 15
Registriert: 30.01.2017 14:43

Re: Sleeve im Dragonball Thema

Beitragvon BassSultan » 01.02.2017 13:32

noch hab ich ja auch keine erfahrung, aber ich glaube es gibt prinzipiell zwei vernünftige Möglichkeiten. Entweder versucht man es in einem gewaltakt am Stück durchzubringen (da kommts halt auch drauf an wieviel du dir persönlich zumuten willst und kannst..), oder du musst dann auch wirklich zwischen den Terminen zwei Wochen oder so pausieren damit sich die Haut erholen kann.
"GNU Terry Pratchett"
BassSultan
Moderator
 
Beiträge: 3585
Registriert: 07.01.2016 5:14
Wohnort: Wien

Re: Sleeve im Dragonball Thema

Beitragvon Mena » 01.02.2017 18:09

Ich möchte noch einen Tätowierer in De mit ins Boot werfen, auch wenn
sich nur ein Dragonballtattoo in seiner Galerie befindet.

Den Johan, Tätowiert Bei Magic of Art in Osnabrück:

http://tattoo-osnabrueck.de/galerie-johann/

https://www.facebook.com/pg/johannsotketattoo/about/?ref=page_internal
Man kann mehr Gewinnen, wenn man seinen Schwächen und Ängsten die Freiheit schenkt!

http://www.dudelsack-bk.de/
Benutzeravatar
Mena
 
Beiträge: 6298
Registriert: 21.02.2004 17:57
Wohnort: Hochtaunus

Re: Sleeve im Dragonball Thema

Beitragvon n8ght » 01.02.2017 18:56

enta hat geschrieben:Kann man so ein großes Projekt innerhalb weniger Tage realisieren, oder muss man zwischen den Sitzungen längere Pausen machen?

Vieles ist möglich, nicht alles sinnvoll. In aller erster Instanz sollte immer der ausführende Tätowierer in solche Überlegungen mit einbezogen werden. Wenn man eine solche Fläche zeitlich relativ "kompremiert und schnell" hinter sich bringen möchte, vor Allem weil die Anreise doch nicht "eben um die Ecke" ist, dann kann man Mehr-Tages-Termine ausmachen. Bei den Leuten mit asiatischen Bodysuits sind das dann durchaus mal 3-5 Tage hinter einander. Allerdings kann da dann auch an verschiedenen Körperstellen gearbeitet werden. Bei einem Arm könnte ein mögliches Szenario zwei Termine á zwei Tage sein. Was aber nie ausser Acht gelassen werden sollte: die Wundheilung. Je mehr der Körper beansprucht wird, desto mehr hat er mit der Heilung zu tun und das kann (muss nicht) zu Problemen in der Heilungsphase kommen. Das kann sich dann negativ durch z.B. Farbverlust äußern und das muss wieder nachgearbeitet werden. Damit ist der vorherige Zeitgewinn wieder zunichte gemacht.

Du siehst: es gibt viele Faktoren, die man abwägen muss. Und deswegen umso wichtiger: mit dem Tätowierer reden! Wenn du Kontakt mit einem Tätowierer in GB aufnimmst, wird auch er wissen, dass du nicht elf Mal für eine Zwei-Stunden-Session rübergeflogen kommen wirst. Er wird also sicherlich eine Meinung dazu haben und dir etwas vorschlagen.

Was das Allergie-Thema betrifft:
Allergien auf Tattoofarben sind wirklich sehr selten, auch wenn möglich. Das Problem dabei: Allergien treten selten sofort auf. Ein renommierter dänischer (ich bin mir nicht ganz sicher, ob er dänisch ist) Professor, der Aufgrund des ausgefeilten Gesundheitssystem seines Landes, eine umfassende Dokumentation über Allergien auf Tattoofarben vorweisen kann, beziffert im Prinzip drei Zeiträume: sofortige allergische Reaktion, nach ca. drei Monaten oder erst nach sieben Jahren + auftretende allergische Reaktionen. Oft ist es auch so, dass eine allergische Reaktion erst bei einem zweiten Tattoo auftritt. Heißt: du lässt dir heute etwas tätowieren - nichts passiert. Du lässt dir in zehn Jahren ein neues Tattoo stechen und plötzlich muckt das alte Tattoo, obwohl dies ja schon "uralt" ist. Es bringt also nichts, sich eine Art "Test-Tattoo" tätowieren zu lassen.

Man kann Allergien nie ausschließen und niemals voraussagen. Der Kölner würde sagen: Et kütt wie et kütt.

Beim Tätowieren werden mutwillig Fremdpartikel in den Körper eingebracht. Dass das ein Körper nicht immer gut finden muss, sollte jedem klar sein. Wer sich darauf nicht einlassen kann oder möchte, für den sind Tätowierungen nichts.
K-ink-Man hat geschrieben:Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar!
Benutzeravatar
n8ght
 
Beiträge: 9025
Registriert: 26.05.2007 19:03
Wohnort: Köln

Nächste

Zurück zu Tattoo-Studios

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast