
Moderatoren: MartiAri, BassSultan
Bei unserem ersten Vorabtest bot die D70 eine beeindruckende Vorstellung. Das Gehäuse vermittelt einen professionellen Eindruck und liegt ausgezeichnet in der Hand. Trotz Kunststoff-Konstruktion wirkt die Verarbeitung - auch der Objektive - sehr hochwertig. Die digitale Spiegelreflexkamera wird in verschiedenen Bundles erhältlich sein: Das Gehäuse für knapp 1.100 Euro und ein Kit mit dem Objektiv AF-S
DX 18-70mm/3.5-4.5 IF-ED für um die 1.400 Euro. Zudem soll es ein zweites Kit mit der Optik AF 28-80 mm/3.3-5.6 G für knappe 1.200 Euro zu kaufen geben.
Serienbilder bis der Speicher voll ist
Die Einschaltzeit und die Auslöseverzöge¬rung sind so kurz, dass sie praktisch nicht spürbar sind: Die Kamera ist sofort startklar.
Auch sonst glänzt sie mit Geschwindigkeit: Sie schafft drei Bilder pro Sekunde und mindestens zwölf Bildern in Folge. Abhängig von der eingestellten Auflösung, Kompres-sion sowie Bildgröße, und je nach Geschwin-digkeit der verwendeten Speicherkarte, sind auch endlose Bildfolgen möglich - bis die Speicherkarte voll ist. Im Labor gelangen I uns endlose Serienbilder bei höchster Auflös sung und mittlerer Kompression mit einer SanDisk Ultra-Il-Karte problemlos - in dieser Preisklasse bislang einzigartig. Möglich macht dies eine neue Verwaltung des internen Speichers, der nun gleichzeitiges Lesen und Schreiben beherrscht.
Professionelle Blitzfunktionen
Neben der kürzesten Belichtungszeit von 1/8.000 Sekunde kann die D70 durch eine Blitz-Synchronzeit von 1/500 Sekunde punkten. Damit sind auch unter Blitz-Einsatz Fotos von schnell bewegten Objekten kein Problem. Eine Option zur Blitz-Synchronisation auf den zweiten Vorhang, sowie die Möglichkeit zur manuellen Blitzkorrektur -auch des eingebauten Blitzgerätes - machen die Blitzfunktionen perfekt. Der extra für die D70 konstruierte externe Blitz SB-600 für rund 300 Euro kann sogar vom internen Blitz drahtlos ferngesteuert werden, so dass man auch ohne lästige Kabel ?multiblitzen" kann.
Automatische Bildoptimierung
Das Menü der Kamera ist sehr gut strukturiert, erfordert wegen der vielen Funktionen aber eine gewisse Einarbeitungszeit. Sehr entgegenkommend ist dabei die Hilfetaste, die bei den 25 frei einstellbaren Individual-funktionen auf Knopfdruck erklärt, was jede einzelne Funktion bewirkt. Hervorragend sind die Bildoptimierungs-Pakete: Aus jedem Betriebsmodus heraus kann der Fotograf das passende Paket mit einem Knopfdruck laden, so dass viele Funktionen auf einmal
passend eingestellt werden. Beispiel Porträt-Paket: Wird es aktiviert, optimiert die Kamera die Farbverarbeitung auf Hauttöne, nimmt die Schärfe etwas zurück und regelt eine Vielzahl weiterer Parameter so, dass sie bestmöglich auf die Aufnahmesituation abgestimmt sind. Dies funktioniert nicht nur aus einem der sechs Motivprogramme her¬aus, sondern auch dann, wenn alle Parama-ter wie Zeit und Blende vollständig manuell eingestellt werden. Der Fotograf bekommt so eine sehr gute Mischung aus optimalen automatischen Einstellungen bei gleichzei¬tig voller Kontrolle und Wahlmöglichkeit über die Haupt-Parameter. Beim Gestalten des Fotos hilft ein einblendbares Suchergitter, das schiefe Horizonte oder eine unglückliche Platzierung des Hauptmotivs wirkungsvoll verhindert. Die Belichtungs-messung erfolgt wahlweise automatisch mittenbetont integral, per Spotmessung oder über die sehr gute variable mittenbetonte Messung: Man kann in weiten Bereichen wählen, wie die Gewichtung von Mittenbentonung zum restlichen Bildfeld ausfallen soll. So lassen sich auch sehr schwierige Aufnahmesituationen perfekt meistern.
Fazit: Die hochwertige Verarbeitung in Kombination mit der Schnelligkeit, den vielen Features und der sehr guten Bedienbarkeit machen die D70 zu einer exzellenten Wahl für den ambitionierten Amateur oder den Semi-Profi. Die Bildqualität konnten wir wegen des Vorserien-Status noch nicht beur¬teilen. Bewegt Sie sich ebenfalls auf diesem hohem Niveau, brechen harte Zeiten für die Canon EOS 300D an.
Mehr Details zur Nikon D70
Hervorragende Ausstattung, erstaunliche Schnelligkeit und Leistung sowie erstklassige Bildqualität ? die Nikon D70 macht Digitalfotografie für Einsteiger wie erfahrene Fotografen attraktiv. Sie vereint die gewohnt hervorragende Handhabung, Schnelligkeit und Spontaneität einer Film-Spiegelreflexkamera mit den großen Vorteilen der digitalen Fotografie, wie direkte Erfolgskontrolle, komfortable Bildoptimierung und Archivierung, schnelle Bildverfügbarkeit und die einfache Bildübermittlung. Durch ihr Konzept findet einerseits der Einsteiger leichten Zugang zur digitalen Spiegelreflexfotografie und der erfahrene, anspruchsvolle Nutzer ein Paket faszinierender Möglichkeiten der kreativen Einflussnahme.
Produkteigenschaften
* 25 Individualfunktionen, die mittels Hilfe-Taste über den Kameramonitor kommentiert werden und einblendbares Suchergitter zur Erleichterung der Bildkomposition
* Blitzsynchronzeiten bis 1/500s (!), Snchronisation auf den 2. Verschlussvorhang und manuelle Blitzleistungskorrektur über Kamera möglich
* i-TTL ? Blitzsteuerung, kabellose Blitzsteuerung für Nikon Blitzgeräte SB-800 und SB-600 inkl. i-TTL
* bis 3 B/s mit mindestens 12 Bildern in Folge (bei JPEG Normal, höchste Auflösung); je nach Schnelligkeit und Typ der eingesetzten CF-Karte auch beliebig lange Bildserien mit 3B/s möglich
* inkl. 6 spezieller Motivprogramme und eingebautem Blitzgerät
* Nach dem Einschalten sofort betriebsbereit und nur minimale Auslöseverzögerung
* Neuer Bildsensor mit 6.1 Megapixel effektiver Auflösung und optimierte Bild-Prozess-Algorithmen für hervorragende Bildqualität (JPEG und NEF(RAW))
Die D70 ist voraussichtlich verfügbar im März 2004 zu einem Preis von rund 1.000 Euro.
DX Zoom-Nikkor 18?70 mm
Nikon stellt ein neues Zoomobjektiv für digitale Spiegelreflexkameras vor: das AF-S DX Zoom-Nikkor 18?70 mm 1:3.5?4.5 G IF ED. Es ist der vierte Vertreter der neu eingeführten DX-Serie. DX-Nikkore sind speziell auf die Größe der Bildsensoren in Nikons digitalen Spiegelreflexkameras zugeschnitten (DX-Format).
Nikon stellt ein neues Zoomobjektiv für digitale Spiegelreflexkameras vor: das AF-S DX Zoom-Nikkor 18?70 mm 1:3.5?4.5 G IF ED. Es ist der vierte Vertreter der neu eingeführten DX-Serie. DX-Nikkore sind speziell auf die Größe der Bildsensoren in Nikons digitalen Spiegelreflexkameras zugeschnitten (DX-Format).
Mit einer physikalischen Brennweite von 18 bis 70 mm deckt das DX-Objektiv an einer digitalen Spiegelreflexkamera der D-Serie Bildwinkel ab, die man mit einem 27-105mm Zoom an einer Kleinbildkamera erreichen würde und ist somit für eine Vielzahl von Anwendungen vom Weitwinkel- bis Telebereich bestens geeignet. Das neue 18?70-mm-Objektiv ist das erste DX-Nikkor mit einem fast vierfachen Brennweitenumfang.
Drei ED-Glaslinsen (Extra-low Dispersion) verringern die chromatische Aberration und optische Brechungsfehler auf ein Minimum. Ein asphärisches Glaselement sorgt für eine gleichmäßige Lichtverteilung über den gesamten Bildkreis und hält die Verzeichnung in engen Grenzen. Der optische Aufbau gewährleistet bestmögliche Abbildungsqualität in Kombination mit den hochauflösenden Bildsensoren der Nikon-Spiegelreflexkameras. Wie bei G-Nikkoren üblich kommt das AF-S 18?70 mm ohne Blendenring aus. Mit dem Einstellrad des Kamerabodys lässt sich die Blende auf Drittelstufen genau bestimmen.
Der Autofokus wird von einem Silent-Wave-Motor gesteuert (einer exklusiven Nikon-Technologie), an dem Profis vor allem die extrem schnelle Reaktion und den geräuschlosen Betrieb schätzen. Durch die Innenfokussierung bleibt die Objektivlänge und auch die Gewichtsverteilung beim Scharfstellen konstant.
Besitzer einer D-Kamera können ihre Ausrüstung mit dem neuen AF-S 18?70 mm um ein hochwertiges Allround-Zoomobjektiv guter Lichtstärke erweitern. Für D70 Interessierte bedeutet das preisgünstige Set-Angebot mit dem neuen Dx-Nikkor den direkten Einstieg in die faszinierende Welt der digitalen Spiegelreflexfotografie mit Nikon.
Wichtigste Features des AF-S DX 18-70mm/3.5-4.5G IF-ED
? exzellentes Standard-Zoom (entspricht 27-105mm bei Kleinbild)
? gute Lichtstärke
? Nikon Silent-Wave-Motor (AF-S)
? 3 ED-Gläser
? asphärische LInsen
? kompakte Bauweise
? im Kit mit D70 und einzeln erhältlich
unverbindliche Preisempfehlung: ? 399,-
voraussichtlich verfügbar: im März 2004
Technische Daten
Optischer Aufbau: 15 Elemente in 13 Gruppen
Naheinstellgrenze: 0,38 m
Filterdurchmesser: 67mm
Abmessungen: ca. 73mm Durchmesser x 75,5 Baulänge (ab Auflage)
Gewicht: ca. 385 g