Sport nach dem tattoowieren?

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Sport nach dem tattoowieren?

Beitragvon Eleonore » 07.05.2015 8:00

Guten Morgen liebe Community,

Im Juni bekomme ich mein erstes Tattoo auf den Rippenbogen.
Ich habe jetzt schon viel gelesen, das man 4 Wochen nach dem Stechen kein Sport machen darf, wegem schwitzen und belastung der Haut.

Ich besitze ein eigenes Pferd das ich jeden Tag reite. Jemand fremdes drauf sitzen zu lassen wird nur 3 Tage funktionieren. Mein Pferd könnte es vielleicht 1 Wochen ohne Reiten schaffen (Pferd ist ein Sportler, er muss eigentlich jeden Tag mindestens 1 Stunde laufen), aber dann muss ich jedoch im Stall sein. Wenn mein Pferd mich länger wie 7 Tage nicht sieht, verletzt er sich selbst und zerstört die Box. (kein Scherz! kann schon lange nicht mehr in den Urlaub fahren).
Wenn ich tattoowierte Reiter fragen, wann sie wieder auf dem Pferd saßen, bekomm ich meistens: "noch am selben Tag bin ich wieder geritten" zu hören.

In Kurz:
Ich MUSS zeitnah nach dem stechen wieder in den Stall. Was kann mit dem Tattoo schlimmsten Falls passieren?
Wegen dem vielen Staub, soll ich das Tattoo am Anfang unter einer Folie verstecken?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen schon gemacht?

Ich hoffe ihr könnte mir ein paar Tipps oder Ratschläge deswegen geben.
Bis zum Juni habe ich noch bisschen Zeit mir ein Plan B zu überlegen.
Vielen Danke schon mal!
Ich habe keine Freunde.... ich habe Familie
Benutzeravatar
Eleonore
 
Beiträge: 73
Registriert: 08.04.2015 8:16

Re: Sport nach dem tattoowieren?

Beitragvon Buddha_Eyes » 07.05.2015 9:47

Schlimmstenfalls sieht es eben nach der Abheilung scheisse aus oder Du fängst Dir im Stall ne Wundinfektion ein... oder es geht eben alles gut.

Was soll man denn dazu sagen. Nen Ablassbrief wird Dir hier niemand ausstellen, denke ich. Plan B: Tattoo bleiben lassen oder Pferd verkaufen...
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Re: Sport nach dem tattoowieren?

Beitragvon 13bf13 » 07.05.2015 10:38

was heißt denn zeitnah? 4 Wochen halte ich persönlich für vollkommen übertrieben, aber jede Haut heilt ja auch anders. Nach 7 Tagen is bei mir immer alles durch, da geh ich dann auch wieder ins Fitnessstudio.
und JA, Folieo der uU sogar ein Suprasorb könnten in deinem Falle schwer sinnvoll sein, kommt natürlich auch auf die zu tätowierende Körperstelle an...
Benutzeravatar
13bf13
 
Beiträge: 396
Registriert: 17.07.2013 23:24
Wohnort: Essen

Re: Sport nach dem tattoowieren?

Beitragvon redphantom » 07.05.2015 10:56

Das in den Stall gehen ist ja nun nicht das Problem, viele Menschen haben auch staubige und schmutzige Arbeitsplätze, können aber nun wegen einem Tattoo nicht endlos Urlaub machen. Da würd ich halt einigermaßen dichte Bekleidung anziehen und gut ist. Und danach gleich unter die Dusche. Ja und Sport wie Joggen, Fitnesstraining und da würd ich auch Reiten etwa sehen, nach einer Woche, wenn es keine Komplikationen gibt. Nur mit Schwimmen und Kontaktsport würde ich halt noch ne Woche länger warten. Aber ansonsten ist das doch eher so wie eine Schürfwunde zu sehen, deswegen bleibt man ja nun auch net zu Hause im Bett. :shock: Aber ist nur eine pesönliche Meinung keine medizinische Expertise !! :roll:
Große Gedanken brauchen nicht nur Flügel, sondern auch ein Fahrgestell zum Landen (Neil Armstrong)
Benutzeravatar
redphantom
 
Beiträge: 985
Registriert: 06.05.2013 21:41

Re: Sport nach dem tattoowieren?

Beitragvon Buddha_Eyes » 07.05.2015 11:10

Ja, klar - natürlich muss man sich da keine 4 Wochen vom Sport fernhalten. Und natürlich würde z.B. der Einsatz von Suprasorb so manche Gefahr verringern. Aber dass man sich in dern ersten Tagen damit einem höheren Risiko aussetzt ist auch klar und ich möchte nicht derjenige sein, der sagt: "Ne, mach doch!" - und dann geht's halt doch schief.
Die TE weiss doch ganz offensichtlich, dass von so etwas abgeraten wird. Und wenn man dann meint, trotzdem reiten gehen zu müssen, dann ist das doch das Resultat einer persönlichen Risikoabwägung.
Hinzu kommt: Weisst Du, ob jemand, der z.B. aus nem Stall kommt dann bei der Nachsorge des Tattoos daran denkt, sich die Finger anständig zu waschen und zu desinfizieren usw.?
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Re: Sport nach dem tattoowieren?

Beitragvon Eleonore » 07.05.2015 11:20

Danke schon mal für eure Meinungen.
Klar verstecken kann ich mich auch nicht. Der Sport wo ich nebenher noch betreibe (Joggen, Boxen, Krafttraining) kann man schneller oder eher für eine Zeit ausfallen lassen.

Bei einem Pferd geht das deswegen nicht so einfach. Und Sorry Buddha, aber deswegen gar nicht zu tattoowieren und gleich das Pferd zu verkaufen kommt überhaupt nicht in Frage! Allein schon der Gedanke mein Pferd deswegen zu verkaufen ist total schwachsinnig.
Dann dürfte es ja nie tattoowierte Reiter geben.
Und um einen Ablassbrief habe ich nie gebeten, sondern nur um Tipps, oder Erfahrungen.

Ich hatte auch gehofft, dass es hier vielleicht Reiter gibt, mit dem selben Problem. Wie gesagt, die wo ich kenne sind da alle ziemlich "abgebrüht".
Ich habe keine Freunde.... ich habe Familie
Benutzeravatar
Eleonore
 
Beiträge: 73
Registriert: 08.04.2015 8:16

Re: Sport nach dem tattoowieren?

Beitragvon Cybe » 07.05.2015 11:35

Manchmal denk ich mir hier echt "oh man"... und das bezieht sich auf manche Tipps, die Leute hier geben... Sorry aber jemand beim ersten Tattoo Suprasorb zu empfehlen damit man zum Sport gehen kann ist einfach völlig unpassend...

Erstmal: das, was dein Tätowierer sagt ist das wirklich Relevante.

Fangen wir mal vorne an, was bekommst du denn an den Rippenbogen? :)
Benutzeravatar
Cybe
 
Beiträge: 764
Registriert: 14.05.2014 22:27

Re: Sport nach dem tattoowieren?

Beitragvon 13bf13 » 07.05.2015 11:39

erst einmal: da steht ein Konjunktiv!
dann: was spricht gegen Suprasorb beim ersten Tattoo? Ist hoffentlich nicht das erste Suprasorb beim Tätowierer, aber das sei jetzt mal vorrausgesetzt 8)
und um Suprasorb + Sport gehts auch nicht, sondern maximal Suprasorb plus Stallarbeiten ;)
Denn wenn man Sport erst nach 7 Tagen wieder macht, wie von mir explizit beschrieben, dann is das Suprasorb runter!
Benutzeravatar
13bf13
 
Beiträge: 396
Registriert: 17.07.2013 23:24
Wohnort: Essen

Re: Sport nach dem tattoowieren?

Beitragvon Eleonore » 07.05.2015 11:59

@Cybe: ich bekomme das Auge meines Pferdes (Fläche wie auf meinem Profilbild) auf meine rechte Seite an den Rippen. Mit dem Satz drunter "Mach dein Rennen".

Von dem Suprasorb habe ich schon gehört/ gelesen, aber ich meine, mein Tattoowierer macht das nicht.
Ich habe keine Freunde.... ich habe Familie
Benutzeravatar
Eleonore
 
Beiträge: 73
Registriert: 08.04.2015 8:16

Re: Sport nach dem tattoowieren?

Beitragvon Cybe » 07.05.2015 12:18

ok, also so Handgroß ungefähr?

Suprasorb kommt für die ersten 3 Tage drauf und genau in diesen ersten 3 Tagen sollte man auf Sport definitiv verzichten. Suprasorb später nochmal auf ein heilendes Tattoo zu kleben ist absoluter Schwachsinn und schädigt es nur. Somit ist die Suprasorbempfehlung an dieser Stelle deplatziert. Finde auch Suprasorb fürn Sport nicht empfehlenswert.

Warum kein Supra beim ersten Tattoo: ich finds schwierig weil man nicht weiß was drunter passiert. Man hat einfach noch kein Gefühl dafür was ist geschwollen, wie empfindlich ist die Haut und und und.
Gerade beim abziehen weiß man dann nicht genau wie weit die Haut schon ist. Daher würde ich Suprasorb erst jemand draufkleben, der schon etwas Tattooerfahrung hat.

Dann die Sport-Empfehlung meinerseits:
Es kommt auch auf das Tattoo an. Ein kleiner Schriftzug ist sicherlich entspannter zu sehen als ein halber Arm. Deins ist dann so mittel.

Erste Woche Ruhe halten und auf Sport verzichten bzw. bis es sich geschält hat. Egal welcher Sport.
Um unnötige Reibung, Aufweichen durch Schweiß und ähnliches zu verhindern.
In den Stall ansich gehen ist kein Problem. Nur reiten würd ich eben nicht. Packs halt ordentlich ein, dass kein Staub und Dreck reinkommt.

Danach muss man unterscheiden von welchem Sport wir reden:
Wenn man mit nem 7 Tage alten Tattoo ins Fitnessstudio geht und paar Gewichte hebt ist das was anderes, als wenn man beim Fussball nen Ball oder Tritt gegen das frische Teil kriegt.
Die Haut ist halt auch nach dem Schälen noch ziemlich empfindlich.
Deswegen ist halt Kontaktsport mehr zu meiden.

Nach 2-3 Tagen sollte das Tattoo eigentlich nicht mehr Nässen und trocken sein. Und hier sollte man eben aufpassen, dass die trockene Haut nicht reißt (so ist es bei mir nämlich schon passiert, das kommt nicht so geil.) und Sport im Allgemeinen ist eben mitunter nicht so förderlich für spannende Haut in der Heilung.

Man merkt aber selbst, wenn keine Schwellung mehr ist, die Haut nicht mehr spannt, dann sollte das passen.
Wenn ich überlege wie über vorsichtig ich beim ersten war und wies inzwischen ist :lol:

Nochmal: das ist meine Empfehlung. Die beruht auf dem was ich bei meinen Tattoos erlebt hab und was Kunden berichtet haben. Jemand anders mag durchaus ganz andere Sachen empfehlen.
Benutzeravatar
Cybe
 
Beiträge: 764
Registriert: 14.05.2014 22:27

Re: Sport nach dem tattoowieren?

Beitragvon s9512000 » 07.05.2015 12:40

Ich würde mir da nicht so riesige Gedanken machen. Während der ersten Tage das Tattoo ordentlich einpacken bis es oberflächlich verheilt ist und sich nur mit sauberen Händen zu Hause darum kümmern (nach Anweisung des Tätowierers).

Sollte es zu Schorfbildung kommen, dann muss man natürlich aufpassen, dass man den nicht abreißt. Falls das passiert, kann es zu Narbenbildung kommen und Farbe mit herausgerissen werden, was dem Tattoo natürlich schadet. Je größer die Bewegung an der Stelle ist, desto höher das Risiko (Rippenbogen relativ unproblematisch, alle Gelenke deutlich schwieriger). Das gilt für jede Art der Bewegung.

Zum Reiten:
Schweiß brennt natürlich auf einer frischen Wunde und ist für die Heilung nicht zuträglich (gilt für jede Art von Sport). Bei einem frischen Tattoo an den Beinen würde bei mir das Reiten schon daran scheitern, dass ich aufgrund der Schwellung weder in eine gut sitzende Reithose noch Stiefel reinkommen würde. Und jeder Druck ist an den ersten Tagen so unangenehm, dass Reiten mit einem frischen Tattoo an den Beininnenseiten nicht wirklich möglich ist (man kann ein Pferd aber auch für ein paar Tage anders beschäftigen). Bei einem Tattoo an den Rippen sehe ich außer dem Schweiß aber wenig Probleme.

Die wichtigste Regel ist: Auf die Anweisungen des Tätowierers, den eigenen Körper und den gesunden Menschenverstand hören. Wenn es sich falsch anfühlt, dann besser bleiben lassen.
Benutzeravatar
s9512000
 
Beiträge: 967
Registriert: 27.05.2005 1:37

Re: Sport nach dem tattoowieren?

Beitragvon Eleonore » 07.05.2015 13:10

Vielen lieben Dank,

ich denke auch ein Suprasorb würde für mich keine Option sein. Da wie Cybe schon gesagt hat, ist das mein erstes. Ich werde mit der Pflege überfordert sein, das ich ja auch alles richtig mache.

Momentan beobachte ich auch die Stelle beim reiten. Wie weit die in Bewegung ist und wie viel ich da schwitz. Ist ja zum Glück nicht am Bein oder wo viel Reibung entsteht.
Ansonsten werde ich natürlich schauen, dass ich so lange wie möglich nicht reiten werde.

Ich war nur vielleicht ziemlich baff, wenn die anderen Reiter nach ein paar Stunden nach dem Stechen, oder direkt am nächsten Tag eine Springstunde mitreiten. "Ich soll mich nicht so anstellen" :oops:

Aber so krass, will ich das auch nicht versuchen.
Ich habe keine Freunde.... ich habe Familie
Benutzeravatar
Eleonore
 
Beiträge: 73
Registriert: 08.04.2015 8:16

Re: Sport nach dem tattoowieren?

Beitragvon Buddha_Eyes » 07.05.2015 13:35

Allein schon der Gedanke mein Pferd deswegen zu verkaufen ist total schwachsinnig.

Das war nun auch ganz offensichtlich nicht ernst gemeint... :roll:
Ich dachte es sei deutlich geworden, dass ich damit nur sagen wollte, dass es schlichtweg keine Option gibt, es für Dich 100% sicher zu gestalten...

Wenn Suprasorb für Dich keine Option ist (und Du das Gefühl hast, mit ner Trockenheilung weniger überfordert zu sein) dann ist das Thema Reiten m.E. für mindestens die ersten 4-6 Tage einfach nicht machbar. Sorry! Und anders als Cybe würde ich auch defintitv aus dem Stall weg bleiben wenn das Tattoo sonst ungeschützt bleiben soll. Wie man das dann ohne Folie "ordentlich einpacken" und gleichzeitig ein Aufweichen verhindern wollte, wüsste ich nicht...
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Re: Sport nach dem tattoowieren?

Beitragvon Cybe » 07.05.2015 13:42

Eleonore hat geschrieben:Ich war nur vielleicht ziemlich baff, wenn die anderen Reiter nach ein paar Stunden nach dem Stechen, oder direkt am nächsten Tag eine Springstunde mitreiten. "Ich soll mich nicht so anstellen" :oops:

jaja, diese krassen Leute haben beim ersten Tattoo vermutlich voll den Aufstand gemacht, 3 mal im Studio angerufen und sonst was. :wink:

Warts erst mal ab, das mit der Pflege ist am Anfang bisschen ungewohnt, aber eigentlich nicht groß kompliziert sauber halten, dünn einschmieren, bisschen drauf achten, das ist eigentlich das gröbste. :)
Benutzeravatar
Cybe
 
Beiträge: 764
Registriert: 14.05.2014 22:27

Re: Sport nach dem tattoowieren?

Beitragvon Eleonore » 07.05.2015 14:18

Ich werde mich einfach brav an die Pflege-Gebrauchsanweisung halten.

Und ich werde versuchen einen Kompromiss für mich und das Tattoo zu finden. Die ersten Tage danach werde ich nicht reiten. Aber dennoch gehe ich in den Stall, um ihn irgendwie zu "bespaßen" das er mir nicht die Box auseinander nimmt.

So wie ich das lese, ist es am kritischten wenn sich die Haut schält und somit spannt? Dann werde ich in der Zeit am vorsichtigsten sein. Einfach auf meinen Körper hören :D

Bin selber gespannt mit meinen ersten Tattoo und da will man natürlich versuchen alles richtig zu machen ^^

@Buddha: Ironie oder Sarkasmus kann man leider sehr schlecht rauslesen 8)
Ich habe keine Freunde.... ich habe Familie
Benutzeravatar
Eleonore
 
Beiträge: 73
Registriert: 08.04.2015 8:16


Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste