Gladiator hat geschrieben:Weißt Du wie das für mich aussieht? Wie rausgekratzt und durch verkeimte Fingernägel infiziert.
Das sehe ich nicht so. Klar ist er mit der Wahl des Tätowierers selber schuld, und klar sollte man nicht mit so nem frischen Teil in die Sonne und ins Wasser, das war sicher nicht hilfreich.
Aber wie soll er es denn schaffen, sich ganz genau nur die dunkel schattierten Bereiche rauszukratzen? Und überall so tief?
Bei Knibbelkandidaten (zumindest die, mit denen ich zu tun habe) ist das eher willkürlich verteilt. Und die meisten merken spätestens bei der zweiten Knibbelstelle dass das ganz schön weh tut. Um solche Löcher zu reißen muss man ordentlich an einem dicken Stück festsitzender Kruste ziehen, da fließt Blut.
Außerdem hat er es doch bei den anderen Tattoos auch hinbekommen, ist ja offensichtlich nicht das erste.
Meiner Meinung nach ist der Träger nicht der Verursacher der Krater.
Und ich würde ihn zum Arzt schicken. Tyrosur empfehle ich bei solchen Sachen wie dem grünen oder blauen Blümchen letztens, oder bei der Hernandez/Carlton-Colab unten am Knöchel (Seite91 im Aussergewöhnliche / Hervorragende Tattoos). Aber das Schlachtfeld hier ist eine andere Liga.
Ich vermute, dass das, was jetzt pink aussieht eigentlich eher rot gestochen wurde. Das ist so eine stumpfe weißliche Hautschicht, die über dem ganzen Tattoo liegt, und wenn er Glück hat (wenn man es als Glück bezeichnen will viel von dem zu erhalten) kommen die nicht betroffenen Farben/Bereiche nach der Heilung wieder wie beabsichtigt hervor.
Weiß schon, was Gladiator meint: Wenn Ungeduldige es nicht erwarten können und unter fließendem Wasser die oberste Schicht wegrubbeln (gerne am Unterarm) und dann dick Creme draufspachteln ist es auch milchig.
Wie geht es ihm denn jetzt?