Studiosuche: Fineline / Umsetzbarkeit Holz/Kupferstiche?

Suche Tattoostudio, Was haltet ihr von... etc.pp

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Studiosuche: Fineline / Umsetzbarkeit Holz/Kupferstiche?

Beitragvon changling » 02.11.2009 13:23

hallo gemeinde!

es treibt mich die frage um, inwiefern und ob überhaupt sich holz/kupferstich-bilder bzw. vorlagen als tattoo umsetzen lassen, und zwar so, dass es tatsächlich auch als solches aussieht (also nicht etwa in ein realistik oder sonstigen stil umgewandelt wird).

konkret interessiere ich mich für die umsetzbarkeit zweier stiche von herrn albrecht dürer (ritter, tod und teufel bzw. höllensturz).

machbar?
haltbar?
gibts ähnlich umgesetzte beispiele (hab bis auf den hasen und die typischen hände motivlich nicht wirklich was gefunden, und selbst diese motive sind meistens realistic umgesetzt)
gilt auch hier die regel, je grösser, desto besser? (rethorische frage, ich weiss - es geht mir um die detailmöglichkeit, die haltbarkeit...)
wer käme als ansprechpartner/inker in europa in frage?

es dankt und grüsst das wechselblag :wink:
______________________________
______________________________________
_________
Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten. (Gustav Mahler)
Benutzeravatar
changling
 
Beiträge: 2575
Registriert: 10.03.2008 2:34
Wohnort: provinz

Beitragvon Bloodflower » 02.11.2009 13:38

Das Hell und Dunkel eines Stichs ensteht im Endeffekt ja durch feine Linien die stellenweise ja auch wirklich eng zusammenliegen. Wenn ich es richtig verstehe ist es genau diese Struktur die du auch sichtbar haben möchtest, eben nicht in "realistische" Schattierung umgewandelt. Ich stelle mir das ziemlich schwierig vor, vor allem in Hinsicht auf haltbarkeit da ja bei eng beeinander liegenden Linien immer die Gefahr des Verlaufens besteht.
Tätowierer müsst da wohl ein absoluter Fineline Spezi sein. Denke mal einzig mögliche größe ist schon allein durch den Detailreichtum der Dürer-Stiche der Rücken.
Benutzeravatar
Bloodflower
 
Beiträge: 3057
Registriert: 07.07.2005 0:53

Beitragvon kill-o-bite » 02.11.2009 13:39

hm, ich stelle es mir eher sehr schwer vor, solche feinsten Striche von einem Kupferstich in einem Tattoo abzubilden. Die sind ja noch feiner als bei einem Hand/Fußabdruck. Hm, würd mich aber mal interessieren, was die Profis dazu sagen, ich kanns mir kaum vorstellen, dass das jemand 1:1 umsetzet, zumal ich auch sicher bin, dass das Ding nicht haltbar bleibt.
Bild

Sie drang tief in meine Haut, dies´ Gefühl vergess´ ich nie, diesen bittersüssen Schmerz, keine And´re ist wie sie...
Benutzeravatar
kill-o-bite
 
Beiträge: 1479
Registriert: 14.07.2006 11:32
Wohnort: Weiterstadt, Hessen

Beitragvon changling » 02.11.2009 13:54

Bloodflower hat geschrieben: Wenn ich es richtig verstehe ist es genau diese Struktur die du auch sichtbar haben möchtest, eben nicht in "realistische" Schattierung umgewandelt.
Tätowierer müsst da wohl ein absoluter Fineline Spezi sein..


jawohl. das ist das anliegen.
wen kann man denn ansprechen für sowas?
______________________________
______________________________________
_________
Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten. (Gustav Mahler)
Benutzeravatar
changling
 
Beiträge: 2575
Registriert: 10.03.2008 2:34
Wohnort: provinz


Zurück zu Tattoo-Studios

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste