Sorry, Pam, aber deine post ist wirklich missverständlich verfasst.
Während des Tätowiervorgangs, kommt nicht nur Farbe in die Haut, nein, durch den Tätowiervorgang ist es unumgänglich, dass sich auch Farbe auf der Haut befindet. Da gehört sie natürlich nicht hin, sondern, wie schon geschrieben wurde, in die Haut. Daher verbindet sich die Farbe mit dem Blut und bildet den Schorf. Ich schau übrigens, dass sich da kein, bzw. minimal Schorf bildet ... ist meiner Meinung nach auch eine Frage der richtigen Pflege.
Während der Abheilphase löst sich dann die komplette oberste Hautschicht, die (und jetzt keine Angst, ist völlig normal) beim Vorgang des Tätowierens zerstört wurde. In dieser Haut befindet sich natürlich auch Farbe. Und dementsprechend bunt ist das, was da von Deinem Tattoo abblättert. Das ist aber völlig normal.
Das, was dann unter der sich ablösenden Hautschicht herauskommt, erscheint dann etwas blasser, auch das ist normal. Wenn das neue Tattoo dann noch etwas glänzt, ist auch das normal, weil die Haut noch nicht endgültig abgeheilt ist, auch wenns auf den 1. Blick so scheint. Gib der Haut mind. 4 Wochen Zeit abzuheilen und sich zu erholen.
Wenn es danach noch Stellen auf Deinem Tattoo gibt, wo die Farbe wirklich raus ist, dann geh zu Deinem Inker und lass es nachstechen. Dass Farbe rausgeht kann viele Ursachen haben und muss nicht zwingendermaßen am Inker liegen. Kann an der Pflege liegen, kann daran liegen, dass Du während dem Inken zu stark geblutet hast ... bei flächigen Tribals, können "farblose" oder nicht ganz gedeckte Stellen übrig bleiben, denn ein flächiges Schwarz hinzubekommen ist nicht das leichteste. Dann heißt es ab zum Nachstechen.
Gruss Bolle

... klingt komisch, ist aber so!