Tätowieren bei Urticaria facititia (Dermographismus)?

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Tätowieren bei Urticaria facititia (Dermographismus)?

Beitragvon skinwriting » 17.12.2007 20:32

Hi allerseits!

Weiß nicht so recht, ob das hier der richtige Ort ist, aber ich probier's jetzt halt mal:
Ich habe eine chronische Hautkrankheit, die bei mechanischer Einwirkung meine Haut anschwillen lässt. Wenn ich mich kratze, Klamotten reiben und so weiter, dann entstehen heiße, rote, dicke Quaddeln. Heißt Urtikaria facititia, Dermographismus oder auch skin writing.
Das sieht dann so aus wie hier: http://www.flickr.com/groups/dermatogra ... aria/pool/
Die Quaddeln entsthen unregelmäßig, mal schlimmer, mal weniger stark. Nach 15 min sind sie weg, wenn man kühlt dann schneller. Sie jucken bestialisch, was das still sitzen schwer machen wird. Aber ich nehme mal an, die Schmerzen vom Stechen wären schlimmer.

Ich will mich schon ziemlich lange tätowieren lassen (nur was relativ kleines). Die Sache ist die: Meine Krankheit haben nicht so viele Leute, also kann ich niemanden fragen. Wenn ich jetzt einen Tätowierer erwische, der keine Ahnung hat und es drauf ankommen lassen würde, dann wär's halt schon n bissle doof, wenn die Linien krumm werden oder sonstwas.

Kann mir jemand aus irgendeiner Erfahrung sagen, ob ich trotzdem tätowiert werden kann? Sieht ein in unter Umständen sehr stark geschwollene Haut gestochenes Tattoo nach dem Abschwellen genauso aus wie vorher?

Und wo ich schon mal dabei bin: Gibt's in Freiburg im Breisgau Tätowierer, um die Ihr lieber einen Bogen machen würdet?
Dateianhänge
Dermographismus.jpg
Hier ein Bild, wie das aussieht, wenn ich mir die Haut "beschrieben" habe.
Dermographismus.jpg (221.45 KiB) 13963-mal betrachtet
skinwriting
 
Beiträge: 4
Registriert: 17.12.2007 20:09

Beitragvon neo » 17.12.2007 21:40

Wenn das bei dir an einer Fehlfunktion der Verarbeitung von Histamin liegt führt das, soweit ich das verstanden habe, zu Wassereinlagerungen, die die Schwellung verursachen.
Ich würde- wenn es sich bei dir um eine Autoimmunerkrankung handelt- von einer Tätowierung abraten. Du kannst mal Gladiator hier im Forum fragen, die ist unsere Medizinkoriphäe.
Und du kannst natürlich deinen Inker- und den solltest du dir gut aussuchen- bitten, erst mal ohne Farbe Probe zu stechen, um zu gucken, ob du es überhaupt aushältst und was passiert, wenn du es unbedingt willst.
Benutzeravatar
neo
Professional
 
Beiträge: 2512
Registriert: 21.08.2003 12:26
Wohnort: Bonn

Beitragvon TBM2007 » 17.12.2007 22:49

hautarzt fragen... :-)
"...Ich bin Vorbestraft, Asozial und Tätowiert...
-Bushido-
TBM2007
x gesperrt x
 
Beiträge: 252
Registriert: 15.11.2007 12:14

Beitragvon Phoenix » 17.12.2007 23:26

tbm, das ist nur eine bedingt inteligente antwort.

Es gibt hautärzte die sagen das man über leberflecken ruig drüber tätowieren kann. DAS KANN MAN NICHT!!!

Die haben einfach keine ahnung bezüglich Tätowierungen, also, die aller wenigsten.

Warten bis Gladiator das liest, sie wird sicherlich so hilfsbereit sein und sich mit deiner problematik auseinander setzen.

Ansonsten wenn Ingoldstatt nicht zu weit weg ist fahr mal hin.
ceekay arts
der Phoenix
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 13797
Registriert: 19.09.2002 14:31
Wohnort: NRW

Danke für die Antworten

Beitragvon skinwriting » 18.12.2007 17:57

Erst mal danke für die schnellen Antworten!

Die Ursache für meinen Dermographismus konnten mehrere Ärzte (2 Hausärzte und 3 Dermatologen und Allergieärzte) nicht rausfinden. Allergien auf bekannte Substanzen sind ausgeschlossen. Früher war es im Winter stärker als im Sommer, aber jetzt ist es das ganze Jahr da. Es ist chronisch und idiopathisch.

@ neo: Eine Autoimmunerkrankung kann ich deswegen nicht ausschließen. Das scheint schon wahrscheinlich zu sein, weil's halt keine Allergie ist. Aber so ausgesprochen hat das noch kein Arzt.
Und Deine Beschreibung ist schon richtig. Du hast das schon richtig verstanden.

@ tbm2007: Meine Hautärztin hat mit Tattoos & Dermographismus so wenig Erfahrung wie ich. Die würde mir auch nur irgendwas sagen, was sie glaubt, und nicht weiß. Ich werd sie natürlich auch fragen, aber ich hätte gerne Tipps von allen Seiten.

@ Phoenix: Wenn Du das Ingoldstadt bei Augsburg meinst, dann fürchte ich, dass ich da net mal eben hin kann. ;-)
Und wie find ich denn Gladiator? Wenn ich den Namen bei Suchen eingeb, kommen zig Foren. Und in der Userliste kann ich net "vorspulen". Da such ich mich ja tot.
skinwriting
 
Beiträge: 4
Registriert: 17.12.2007 20:09

Beitragvon Tuempel » 18.12.2007 17:59

@Skin: http://www.tattooscout.de/component/option,com_forum/Itemid,44/page,profile/mode,viewprofile/u,422/ Wenn Dir hier einer helfen kann dann Marion.

Viel Erfolg und Gruß


Tuempel
Benutzeravatar
Tuempel
 
Beiträge: 2801
Registriert: 09.05.2007 10:34

Beitragvon olds79 » 18.12.2007 19:10

Hab gerade meinen Tatowierer gefragt, der kannte die Krankheit. Er hat schon mal jemandem ein Tattoo gemacht der die gleichen Symptome hatte. Haben es probiert und es gab eine leichte Erhebung aber nix wildes. Abheilung war kein Prob und es sah nachher wie jedes andere Tattoo aus.

Kannst ihn gerne mal anrufen, hab ihn schon vorgewahnt :D

Nummer und Adresse schick ich dir per PN wenn du möchtest.

Guido
Benutzeravatar
olds79
 
Beiträge: 1216
Registriert: 27.12.2006 22:10
Wohnort: Velbert

Re: Tätowieren bei Urticaria facititia (Dermographismus)?

Beitragvon Mortificare » 17.07.2015 4:29

Hallo ihr :)

Hoffe ich könnt mir weiterhelfen, der letzte Beitrag zum Thema Dermographismus ist ja schon ein wenig her.
Und zwar folgendes, seit dem Jahre 2012 habe ich diese Hautkrankheit oder auch Allergie, Dermographismus genannt. Habe mir vor dem Jahre 2012, 2 Tattoos machen lassen ohne Probleme, jetzt will ich aber eines von den 2 Tattoos Covern lassen und mich weiter tattoowieren lassen.. Hat in letzter Zeit jmd Erfahrung damit gemacht? Positiv wie negativ? Freue mich über Antworten :) lg Guido!

Ps. Im Anhang das Tattoo was gecovert werden soll:)
Dateianhänge
20150406_135830.jpg
20150406_135830.jpg (594.15 KiB) 9489-mal betrachtet
Mortificare
 
Beiträge: 1
Registriert: 17.07.2015 4:20


Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast