
Aufgrund eines Kommentares aus dem Thread bezüglich der Preisgestaltung von Tattoos, welchen ich alle 14 Seiten komplett gelesen habe (nicht weil ich die "geiz-ist-geil" Einstellung habe, sondern weil ich das Thema interessant finde), stellte sich mir wieder einmal die Frage, welche ich mir bereits des Öfteren gestellt habe.
Sind Tätowierer Künstler oder Handwerker?
Selbstverständlich ist mir klar, dass man die ganze Sache nicht komplett in die eine Schublade stecken kann oder in die andere, doch leider versuchen dies viele immer wieder. Und nein, ich meine damit nicht nur die Leute die behaupten das tätowieren ein reines Handwerk seien, sondern auch die Leute welche die Meinung vertreten das alles von A bis Z am tätowieren Kunst sei

Im nächsten Absatz werde ich den angesprochenen Kommentar zitieren, danach werde ich auflisten welche Teile bzw. Schritte meine Meinung nach als Kunst eingeordnet werden kann und welche als Handwerk. Im Anschluss daran werde ich versuchen ein kleines Fazit daraus zu ziehen und meine Meinung noch einmal kundtuen.
Ich hoffe und bitte um zahlreiche Antworten und Meinungen, ob diese nun meine Meinung akzeptieren, vertreten oder völlig anderer Sichtweisen vertreten; es ist einfach ein Thema welches mich interessiert.
"...weil es natürlich totaler Schwachsinn ist, entschuldigung. Aber ganz ehrlich: 1. warum soll das zeichnen und entwerfen Kunst sein, das Tätowieren aber nicht? Das wäre ja ungefähr so wie wenn man sagen würde Radierungen, Hozschnitte, Kupferstiche oder Linolschnitte wären keine Kunst, nur die Skizzen die zur Entstehung führten?! Bzw. hast du dir schonmal überlegt, dass es Tätowierer gibt, die Freihand nur grob vorskizzieren und dann das Motiv während des tätowierens entsteht? Und dann gibt's noch den sehr seltenen Fall das komplett ohne Skizze, Vorzeichnung tätowiert wird ist das dann Kunst?
Und dann noch was allgemeineres zum Thema Kunst: nur weil jemand toll zeichnen, malen oder tätowieren kann ist das noch lange keine Kunst! Kunst ist mehr. Kunst entsteht aus einem künstlerischen Schaffensprozess heraus, der durch ständiges reflektieren und kritisches auseinandersetzen mit Material, Motiv, Bildsprache und noch vielem mehr, charakterisiert ist, es gibt nicht viele Tätowierer, die dieser Definition standhalten würden und außerdem sehen sich viele Tätowierer selbst überhaupt nicht als Künstler, auch die sehr guten"
Worin unterschiede ich Kund und Handwerk? Handwerk ist etwas das prinzipiell jeder erlernen könnte, welcher nicht geistig oder körperlich soweit eingeschränkt wäre sodass ihm dieses nicht mehr möglich wäre. Künstlerisches lässt sich nicht erlernen oder antrainieren ganz gleich wie viel Erfahrung man sammelt.
Zum Aufbau des Motives:
Bildkomposition - lässt sich erlernen
Setzung von Licht und Schatten (physikalisch richtig) - lässt sich erlernen
Setzung von Licht und Schatten (Stimmungsaufbau) - lässt sich erlernen
Verwendung von Farben - lässt sich erlernen
Wirkung von Farben - lässt sich erlernen
Form und Proportionen (anatomisch richtig) - lässt sich erlernen
Form und Proportionen (Stimmungsaufbau) - lässt sich erlernen
Perspektive - lässt sich erlernen
Optische Haptik nenn ichs mal (Oberflächenstrukturen bildlich wiedergeben) - lässt sich erlernen
Anpassung des Motivs auf den menschlichen Körper - lässt sich erlernen
Die Umsetzung eines Themas oder einer Idee zu einem, vom Motiv für den Künstler bzw. des Erschaffers, einzigartigen Bildes - lässt sich nicht erlernen
Zum tätowieren an sich:
Grundlegende bedienen einer Tattomaschiene - lässt sich erlernen (logischerweise^^)
Benutzung unterschiedlicher Materialien (Qualitätsunterschiede in Farbe, Maschiene ect. ausgleichen können) - lässt sich erlernen
Das stechen auf Haut - lässt sich erlernen
Berücksichtigung von unterschiedlicher Haut beim stechen (wie gut Farben aufgenommen werden, wie vorbelastet die Haut ist ect.) lässt sich erlernen (kommt eben mit der Erfahrung
Für Kunde mit einem genauen Motivwunsch oder sogar einer eigenen mitgebrachten Vorlage, sind Tätowierer meiner Ansicht nach für eben das jeweilige Tattoo dann so gesehen reine "Handwerker".
Hierbei wäre es egal ob man nun als Kunde einen Strichcode auf den Hinterkopf gestochen haben möchte mit genau definierter Bedeutung oder aber ein farbiges Selbstportrai über den kompletten Rücken. Jeder Mensch lernt unterschiedlich schnell und aufgrund der Menge an Erfahrung und der Motivation des Tätowierers sich im handwerklichen seines Gebietes weiterbilden zu wollen oder zu können (zeitlich, finanziell, körperlich ect.) ist es natürlich nicht jedem Tätowierer möglich jedes Motiv und jeden Still so stechen zu können wie vom Kunden gewünscht, dennoch ist es reines Handwerk, welches in solchen Fällen keinerlei weitere (künstlerische) Einbringung des Tätowierers erfordert.
Für Kunden welche nur eine grobe Idee ihres zukünftigen Motives haben oder sogar überhaupt keine eigene Vorstellungen, sind Tätowierer Künstler, welche ihre Kunst in einem Handwerk umsetzen.
Beispiel: Komme ich also mit der Idee einer bildlichen Umsetzung einer romantisierten Krebserkrankung zu einem Tätowierer, welchen auch zu recht als Künstler bezeichnen könnte, so würde dieser daraus sicherlich ein Motiv gestallten können, so absurd die Ursprungsidee auch sein möge, welches in sich schlüssig und einzigartig ist. Ob einem persönlich seine Umsetzung dann gefällt oder nicht hängt selbstredend vom Geschmack ab, ist also subjektiv, doch ein Tätowierer welcher über keinerlei künstlerisches Talent verfügt wird erst kein vernünftiges Motiv entwerfen können.
Für den handwerklichen Teil der Tätigkeit sind die oben angeführten Punkte bis zu einem gewissen Grad Pflicht, abhängig von Motiv. Wer keine gerade Linie ziehen kann oder die Wirkung von Farben und Schattierungen nie gelernt hat, wird als Tattowierer keine großen Erfolgsaussichten haben.
Allerdings könnte man als Tätowierer auch großen Erfolg haben, auch wenn man keinerlei "künstlerisches" Talent besitz, dafür hingegen aber die handwerklichen Tätigkeiten auf sehr hohem Level gemeistert hat, so können zum Beispiel eher wenige Tätowierer (meiner bisherigen Einschätzung nach, vielleicht liege ich da auch falsch) tatsächlich detailreiche, dreidimensionale und realistische Motive stechen.
Tätowierer sind definitiv "Handwerker" (zumindest die die es können

Jedes Tattoo ist definitiv ein Handwerk, doch nicht jedes Tattoo ist auch gleichzeitig Kunst.
Meiner Meinung ist es folglich also falsch zu behaupten alle Tätowierer seien das eine ODER das andere ebenso falsch aber auch zu behaupten alle seinen das eine UND das andere. Das eine sind sie auf jeden Fall (wieder... zumindest die sich nicht selbst völlig selbst überschätzen und eigentlich Garnichts können^^), das andere hängt immer von der jeweiligen Person ab.
Nun zu euerer Meinung, wie seht ihr das?
Mit freundlichen Grüßen
euer ArTy

