bin schon länger stiller Mitleser, habe mich aber erst heute angemeldet da ich auf diese spezielle Frage keine Antwort gefunden habe.
Hatte gestern einen Tattoo-Termin am Ende meines Urlaubs, auf den ich schon seit Wochen hingefiebert habe. Das Ergebnis ist ein Traum und genau so wie ich es mir vorgestellt habe

Das Tattoo ist am Unterarm und ca. 10×5 cm also weder riesig noch winzig. Viele Linien, wenig Schattierung und Fläche.
Ist bereits Tattoo Nummer 6, ihr kennt das sicherlich

So, nun Frage ich mich aber wie ich mit dem Langstreckenflug umgehe. Der Flug geht morgen Mittag und somit ca. 40h nach dem Stechen. Mit An- und Abreise zum/vom Flughafen werde ich ungefähr 17h unterwegs sein, in dieser Zeit würde ich gerne aufgrund der hygienischen Verhältnisse auf Waschen und Cremen verzichten.
Alle bisherigen Tattoos habe ich mit gutem Ergebnis trocken heilen lassen. So habe ich auch die Folie am neuen Tattoo soeben (6h nach dem Stechen) abgenommen und leicht gewaschen und gecremt.
Meine Fragen:
Soll ich für den Flug wieder eine Folie um das Tattoo machen oder lieber nur einen weiten Pullover anziehen?
Geht es in Ordnung in den 17h auf Waschen und Cremen zu verzichten?
PS: Natürlich habe ich auch die Tätowiererin gefragt. Sie wirkte etwas unsicher und meinte beides hat sein für und wider (Folie oder keine Folie während des Fluges). Sie würde dazu tendieren keine Folie zu verwenden, da es weit genug abgeheilt sein sollte.
Vielen Dank für eure Hilfe vorab!