Tattoo am Rücken und schlafen..

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Tattoo am Rücken und schlafen..

Beitragvon Pulse » 11.02.2013 16:09

Hey,

letzten Do war es bei mir endlich soweit, ich hatte meinen ersten tattoo-termin. die obere hälfte des rückens war dran, die beiden schultern folgen noch.

is echt schön geworden <3

naja zur eigentlichen frage: wie schlimm ist es wenn ich nach der zeit auf dem rücken schlafe? ich weiss ja dass generelle antworten immer so ne sache sind, ich möcht nur wissen ob das gar nich geht, oder eben doch. sind ja erst 4 tage oder so vergangen.

ich merk halt dass es etwas brennt wenn ich draufliege, ich versuch schon immer seitlich zu schlafen. reibung ist in der heilungsphase ziemliches gift, gerade wegen kruste abreissen. aber nur seitlich ist so dermaßen unbequem, dass ich mich fast automatisch aufn rücken drehe :(

ausserdem wurde mir geraten 2x täglich mit vaseline einzuschmieren. wenn ich damit über das tattoo drübergehe, hab ich dann wie so ein bisschen dreck an der hand. ich bin mir nicht sicher ob das einfach nur schmutz ist, oder farbe bzw gefärbte kruste, die langsam abbröckelt?! macht mir schon ein bisschen angst. das stechen hat über 2h gedauert, und ist echt schön geworden. wäre schade drum wenn ichs durch meine, ich nenns mal nachlässige pflege, versauen würde.

ich würd ja nen bild reinstellen, hab aber leider keine gescheite kamera bzw handy dazu, die quali wär zu schlecht.

mach ich mir einfach grundlos ins hemd, oder sollte ich tatsächlich mit schlafen, vaseline aufpassen? will meinen körper/die arbeit des künstlers echt nicht sinnlos verreissen.

lg
Pulse
 
Beiträge: 5
Registriert: 18.11.2012 0:14

Re: Tattoo am Rücken und schlafen..

Beitragvon LÖö » 11.02.2013 16:16

Ich habe immer so geschlafen, wie es schmerzmäßig auszuhalten war, das merkst du ja selbst, was geht und was nicht. Und Vaseline zur Pflege? Hm naja.
Benutzeravatar
LÖö
 
Beiträge: 6508
Registriert: 22.07.2005 0:19

Re: Tattoo am Rücken und schlafen..

Beitragvon Pulse » 11.02.2013 16:37

schmerzmäßig gehts, merk da kaum was. kein vergleich zum stechen, jedenfalls nicht bei mir. aber wer weiss, vielleicht kommts ja noch ,)

die frage ging eher in die richtung, obs dem tattoo irgendwie schadet. ich weiss noch die erste nacht. nach 3 stunden folie ab, bisschen später nur mit wasser geduscht. dann hingelegt (nur aufn bauch geschlafen), und am nächsten morgen.. versautes bettzeug. hab mich gefragt wie das geht, lag ich doch nur aufm bauch ?! total panisch erstmal zum spiegel gerannt. scheint zu gehen.

ich werd trotzdem nochmal im studio vorbeischauen und das begutachten lassen, denke ich.

danke für deine schnelle antwort!
wenn ich frage, warum bei vaseline nur ein "naja" kommt, wirst du mich vermutlich aufs forum verweisen. bin dann mal lesen :lol:
Pulse
 
Beiträge: 5
Registriert: 18.11.2012 0:14

Re: Tattoo am Rücken und schlafen..

Beitragvon HD310 » 11.02.2013 17:20

Nachts kannst du ja nur recht schwer beeinflussen, wie du liegst. Es sei denn, du lässt dich irgendwie fixieren - was aber auch eher suboptimal sein dürfte. ;)

Nein, Scherz beiseite. Da wird schon nix passieren. Du rubbelst ja nachts nicht wie bescheuert mit Decke oder Kissen an dem Tattoo rum.

Und zum Thema Vaseline: Nimm Panthenol-Salbe, oder Bepanthen.
Benutzeravatar
HD310
 
Beiträge: 464
Registriert: 08.01.2013 0:13
Wohnort: Berlin

Re: Tattoo am Rücken und schlafen..

Beitragvon Haruhi-Chiaki » 11.02.2013 17:23

Keine Vaseline, sondern Panthenol oder dgl.

Und wenn's Shirt in der Früh festklebt, ab mit Dir mitsamt dem Shirt unter die Dusche. Erst wenn sich das durchnäßte Shirt leicht ablösen läßt, ausziehen. Dann reißt man auch nichts vom Tattoo ab.

Die Tätowierfarbe geht beim Waschen des Bettzeugs (oder Shirts) wieder raus. Das war bei mir zumindest bisher immer der Fall.
只より高いものはない。
Benutzeravatar
Haruhi-Chiaki
 
Beiträge: 377
Registriert: 19.11.2012 11:34
Wohnort: Erde

Re: Tattoo am Rücken und schlafen..

Beitragvon LÖö » 11.02.2013 17:28

Bei mir ging auch alles wieder raus, ohne Probleme! Der Tipp mit dem Duschen ist wichtig, denn du kannst dir da echt Farbe rausreißen.
Benutzeravatar
LÖö
 
Beiträge: 6508
Registriert: 22.07.2005 0:19

Re: Tattoo am Rücken und schlafen..

Beitragvon Pulse » 11.02.2013 17:37

das mit dem duschen hab ich so noch gar nicht bedacht.
ich schlaf sonst eigentlich immer nur in buchse, hab nie nen tshirt an. sollte ich das ändern, oder is der duschtip mit t-shirt nur für leute, die eben eins tragen?
mir is in 3 nächten (ausser erste halt) nie aufgefallen dass ich irgendwo am bettzeug festklebe. vllt kommts noch (kruste?)

naja dann werd ich nachts wohl mal meine gewohnheiten anpassen und nen shirt tragen. wäre wirklich schade wenn ichs durch falsche pflege beschädige, sind es doch nur 2-4 wochen in denen ich aufpassen muss.

dazu fällt mir was anderes ein: da in der mitte des spiegels nen großer leberfleck das tattoo verhunzt, wollte ich mir den weglasern lassen. termin zur vorbesprechung ist in nem monat, da sollte das grob abgeheilt sein. nun hab ich aber angst dass beim lasern was schiefgeht. der abstand zwischen fleck und nächstgelegener farbe liegt bei etwa 3-4mm.
Pulse
 
Beiträge: 5
Registriert: 18.11.2012 0:14

Re: Tattoo am Rücken und schlafen..

Beitragvon LÖö » 11.02.2013 17:41

Wenn du kein Shirt trägst und nicht kleben bleibst, ist es ok. Du schützt halt die Bettwäsche, wenn du das Shirt trägst (also so ein Schlafshirt ist ja eher zum Wegwerfen, falls eventuell dranklebende Farbe doch nicht rausgeht).

Das Lasern hätte ich wohl vorher in Angriff genommen, mehr kann ich zur Präzision nicht sagen.
Benutzeravatar
LÖö
 
Beiträge: 6508
Registriert: 22.07.2005 0:19

Re: Tattoo am Rücken und schlafen..

Beitragvon Pulse » 11.02.2013 18:37

hätte ja nicht gedacht dass der fleck derart stören würde, und genau im zentrum des spiegels ist! werd mir vorher die meinung vom arzt UND studio anhören.

was vaseline angeht.. scheinen sich wirklich die geister zu trennen. einige nehmen nur das, und sagen es reicht. andere sagen es ist käse, und schwören auf bepanthen oder panthenol.

die leute im studio machten jetzt auch nicht den eindruck dass sie neu im geschäft sind, und meinten dass vaseline vollkommen ausreicht. nen kollege von mir (ebenfalls bis oben hin zutätowiert) meinte auch dass vaseline völlig ausreicht.

scheint wohl ne geschmacksfrage zu sein? ich bin euch sehr dankbar für eure ratschläge, aber solange ich keine negativen erfahrungen damit mache, werd ichs wohl erstmal weiter mit vaseline ausprobieren.

kanns gar nich erwarten das dann zu posten wenns fertig is. da sich die meisten leute wohl zu 90% ne gurke als ersttattoo stechen lassen, bin ich mal super gespannt eure meinung zu meinem rücken/schulter zu hören, obs ne gurke is oder nicht. es ist auf jeden fall kein standartmotiv, hab laaange überlegt was ich nehme, eigentlich jahre. den entscheidenden denkanstoß gab mir dann ein zwischenfall in meinem leben, da wusste ich bescheid :D
nächster termin is mitte april, so lange werde ich wohl noch warten müssen.


schönen abend wünsch ich euch noch!
Pulse
 
Beiträge: 5
Registriert: 18.11.2012 0:14

Re: Tattoo am Rücken und schlafen..

Beitragvon DingDing » 11.02.2013 20:24

LÖö hat geschrieben:Bei mir ging auch alles wieder raus, ohne Probleme! Der Tipp mit dem Duschen ist wichtig, denn du kannst dir da echt Farbe rausreißen.


Also ich habe durchaus schon Textilien mit tattoofarbe versaut. Nicht alles geht wieder raus.

Und von Vaseline würde ich auch abraten, die ist einfach zu fettig. Das hat nichts mit "reicht aus" zu tun. Und die haut zieht die doch auch nicht wirklich ein, oder? Thema luftabschluss...
Keinen Post meine ich böse!
Benutzeravatar
DingDing
 
Beiträge: 756
Registriert: 24.03.2012 8:56
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Re: Tattoo am Rücken und schlafen..

Beitragvon Christine999 » 14.02.2013 17:12

Hab da auch mal ne Frage zum Schlafen...nicht wegen Rubbeln oder Festkleben, sondern wegen des Drucks, den man beim Schlafen auf das Tattoo ausübt.

Im März gehts bei mir mit dem Oberarm los...genau an der Stelle, auf der ich schlafe...
D. h. ich läge mit einem großen Teil meines Körpergewichts auf dem frischen Tattoo...eine andere Schlafposition ist so gut wie ausgeschlossen und ich bin ziemlich sicher, dass ich mich trotz etwaiger Schmerzen im Schlaf auf die Stelle drauf legen würde.

Muss ich mir da Gedanken um Blowouts machen, die durch Druck entstehen?
Bin ja nun auch kein Leichtgewicht :?
https://www.facebook.com/christine.albrecht.391
Benutzeravatar
Christine999
 
Beiträge: 2000
Registriert: 21.07.2012 13:28
Wohnort: Gruiten

Re: Tattoo am Rücken und schlafen..

Beitragvon XXLTattoo » 14.02.2013 20:19

ich denke eher nicht, kein Problem.

Du wirst den "verletzten" Arm sowieso oben lassen wollen; mit div Kissen kann man ihn in Stellung halten...geht schon. Geht nichts kaputt. 8)
Benutzeravatar
XXLTattoo
 
Beiträge: 380
Registriert: 31.03.2012 20:20
Wohnort: Schweiz

Re: Tattoo am Rücken und schlafen..

Beitragvon sara31 » 15.02.2013 0:31

Christine999 hat geschrieben:Hab da auch mal ne Frage zum Schlafen...nicht wegen Rubbeln oder Festkleben, sondern wegen des Drucks, den man beim Schlafen auf das Tattoo ausübt.

Im März gehts bei mir mit dem Oberarm los...genau an der Stelle, auf der ich schlafe...
D. h. ich läge mit einem großen Teil meines Körpergewichts auf dem frischen Tattoo...eine andere Schlafposition ist so gut wie ausgeschlossen und ich bin ziemlich sicher, dass ich mich trotz etwaiger Schmerzen im Schlaf auf die Stelle drauf legen würde.

Muss ich mir da Gedanken um Blowouts machen, die durch Druck entstehen?
Bin ja nun auch kein Leichtgewicht :?



Genau dasselbe Problem habe ich auch. Deswegen überlege ich die ganze Zeit, ob das Tattoo rechts oder links hin soll. Rechts ist zwar meine Schlafseite, aber da fänd ichs irgendwie schöner als links. Mwah. Am Ende wirds doch wieder ne spontane Entscheidung..
Benutzeravatar
sara31
 
Beiträge: 900
Registriert: 09.01.2012 15:47
Wohnort: Shannon

Re: Tattoo am Rücken und schlafen..

Beitragvon LÖö » 15.02.2013 2:28

Ähm, du hast das Tattoo ein Leben lang, die "Schlafprobleme" hast du zwei bis drei Nächte... :wink: Das heilt irgendwann und tut nicht mehr weh.
Benutzeravatar
LÖö
 
Beiträge: 6508
Registriert: 22.07.2005 0:19

Re: Tattoo am Rücken und schlafen..

Beitragvon Buddha_Eyes » 15.02.2013 8:12

Nach meiner Erfahrung erledigt sich das Bedürfnis auf einem Arm zu pennen wenn man erst einmal auf selbigem frisch tätowiert ist, ganz von selbst.
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Nächste

Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste