Ich hab am Montag mal wieder ne Wadensitzung gehabt und kann deshalb grad ziemlich aktuelle Erfahrungen berichten.
1. Ich hab am Sonntag Abend schon rasiert, denn ich hab nen ziemlichen Pelz

Da ich aber davon ausgehe, daß Du als Frau eh regelmäßig die Beine enthaarst, ist es auch net so schlimm, wenn der Inker das vor Ort macht. Allerdings ist das schon angenehmer, wenn zwischen Rasur und Stechen ein paar Stunden liegen, damit die Haut ein wenig Zeit hat, sich zu beruhigen. Was ich auch als sehr angenehm finde ist, die Haare mit Enthaarungscreme zu entfernen. Dann hat man auch net so schnell Stoppeln und es ist angenehmer zu pflegen.
2. Vaseline ist mist, da sich das Zeug zwar schön leicht verstreichen lässt, aber auch den Nachteil hat, sehr Fettig zu sein und die Poren zu verstopfen. Ich nehme entweder Panthenol Liechtenstein oder die Pegasus Tattoocreme vom Studio. Panthenol ist paraffinhaltig und es gibt Personen, die darauf allergisch reagieren. Außerdem klebt das Zeug ziemlich und ist auch recht zäh. wenn man es net bei Zimmerthemperatur lagert. Für die ersten Tage nach dem Stechen halte ich persönlich daher die Pegasus-Salbe für absolut empfehlenswert, da die nicht klebt, keine Flecken hinterlässt, sich soper versteichen lässt und dazu noch kühlt und angenehm riecht.
3. Sämtlicher Form von Schmutz und Haaren oder sonstigem verkeimten Zeug hat auf dem Tattoo nichts zu suchen. Daher unbedingt immer die Hande gründlich waschen, zum Trocknen keine Handtücher sondern lieber Küchenrolle verwenden und auf keinen Fall den Köter da ranlassen!
4. Besonders schmerzhaft find ich die Wade direkt jetzt nicht. Was unangenehm ist, das ist der Bereich Schienbein und Knöchel. Nicht unbedingt wegen der Schmerzen sondern eher wegen dem unangenehmen Vibrieren der Nadel, da dort ja ziemlich nah am Knochen gearbeitet wird. Ab und zu wird mal ein Nerv geroffen und es kann dann schon mal sein, daß es bis in die Kniekehle zieht, aber auch das ist auszuhalten.
5. Ich halte eine 6-Stunden-Sitzung für absolut unangemessen! Gerade bei einem Neuling wie Dir! Ich persönlich hab schon mehrere Tattoos (auch an unangenehmen Stellen wie Brust und Fußrücken) und bin weiß Gott nicht zimperlich., aber bei mir ist nach 3,5 Stunden die Luft raus. Und das nicht, weil ich die Schmerzen nicht mehr aushalte, sondern weil einfach der Körper den natürlichen Schutzapparat hochfährt und irgendwann bei jedem Nadelstich einfach an zu zucken fängt. Und irgendwann will auch die Haut nicht mehr und nimmt keine Farbe mehr an. Meine längste Sitzung waren 5,5 Stunden Oberschenkel und ich hab mir geschworen, NEI wieder länger als 4 Stunden max. zu machen. Und da bestimmt gleich die Frage aufkommt, daß man doch auch Pausen dazwischen machen kann: forget it! Nach jeder Pause wird der Schmerz größer - jedenfalls empfinde ich das so. Also lieber das Ganze auf 2 Sitzungen je 3 Stunden aufteilen.
6. Koffein an sich ist nicht schlimm, solange das bei Dir nicht auf die Pumpe geht. Sämtliche Arten von Medikamenten solltest Du allerdings einige Tage vorher möglichst vermeiden, da die meisten blutverdünnend wirken und das logischerweise alles andere als gut ist. Selbiges gilt für Alkohol! Daß Koffein blutverdünnend wirkt, wäre auch mir neu. Allerdings hat Kaffee eine ganz andere Wirkung: Du wirst ständig für kleine Königstigerinnen müssen

Ist für die Entspanntheit auch net förderlich und stört den Tätowierprozess auch ziemlich, wenn sich ständig die Blase meldet.
Wenn Du das alles beachtest, dann kann eigentlich nix schiefgehen! Ich wünsch Dir viel Spaß, wenig Schmerzen und ein hervorragendes Tattoo!