Tattoo bei Neurodermitis?

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Tattoo bei Neurodermitis???

Ja!
3
18%
Nein!
1
6%
Bitte lies meinen Beitrag!
1
6%
Bin ich pervers, wenn ich schon morgens hunger auf ne Maggi-5-Minutenterrine hab?!
12
71%
 
Abstimmungen insgesamt : 17

Tattoo bei Neurodermitis?

Beitragvon sebastian_gr » 07.02.2009 15:18

Hallo zusammen.

Meine Freundin hat Neurodermitis, möchte aber gerne ein Tattoo haben. Jetzt stellt sich natürlich die Frage, ob sich das überhaupt vereinbaren lässt, da sie ja auch cremes dagegen auftragen muss. Die Haut ist da vermutlich auch besonders empfindlich und wahrscheinlich auch dünner. Kann mir da jemand weiterhelfen?

Sie hatte sich schon bei einigen Studios informiert und mindestens genauso viele verschiedene Aussagen erhalten. :o)

Wär super lieb wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.

Mit Gruß, Sebastian
sebastian_gr
 
Beiträge: 16
Registriert: 30.01.2009 12:37

Beitragvon Nimue » 07.02.2009 15:37

hmmm,

ich weiß ja nich wie schlimm ihre Neuro ist.

Mein Freund hat eher die leichtere Variante. Er hat immer mal offene Stellen am Körper z.B. am Nacken, Achsel, Armbeuge. Meist wenn er Stress hat oder bei Wetterwechsel (Sommer/Winter).
Schmieren tut er nur, wenns ganz schlimm wird. Er hat bis jetzt auf beiden Armen Half-Sleeves, also auch an Stellen wo die Neuro manchmal auftritt. Klappt eigentlich gut. Er kann sich halt die gerade betroffene Stelle nicht stechen lassen, aber sobald sie abgeheilt ist natürlich schon.
Er hat also eher keine Probleme. Allerdings schmiert er eher selten Cortison. Wie sich das auf eine fertige Tätowierung auswirken würde, kann ich dir leider nicht sagen.

Ich würde an ihrer Stelle halt keine Region tätowieren lassen die oft betroffen ist. Oder wenn sie einen Hautarzt hat der nicht gleich Zeter und Mordio beim Thema Tätowierung schreit, ewt. mal den konsultieren :wink:
Benutzeravatar
Nimue
 
Beiträge: 1587
Registriert: 29.11.2006 12:32
Wohnort: MKK

Beitragvon Panda » 07.02.2009 16:24

Kann man schlecht sagen, wenn man nicht weiß welcher Schweregrad die Neuro hat. Hatten das hier glaub auch schon paar angesprochen.

Ich würde mir kein Tattoo da machen lassen, wo man permanent betroffen ist und wo man ständig drauf kratzen muß. Weil das bringts ja letztendlich nicht, wenn die Haut ständig wund oder anderswie geschunden ist und das Tattoo darunter leidet.

Ist die Neuro am ganzen Körper? Ich würde dann eine Stelle wählen, wo die Haut relativ ok ist.
Panda
 
Beiträge: 8363
Registriert: 10.02.2006 5:37

Beitragvon Lenchen » 07.02.2009 16:40

Hallo

Ich hatte früher ganz massiv Neurodermitis und jetzt nur noch selten Schübe. Aber ich hab meine Tattoos an Stellen gesetzt, die noch nie groß geschuppt bzw. gejuckt haben. Außerdem würd ich vorher am besten an der gewünschten Stelle testen, ob sie die Salbe auch verträgt.

Ansonsten hab ich absolut keine Probleme mit meinen Tattoos. Wobei natürlich jeder Neurodermitiker anders reagiert.
Liebe Grüße
Elena
Lenchen
 
Beiträge: 422
Registriert: 13.01.2008 16:31

Beitragvon Alois » 07.02.2009 17:19

Wenn Du Ösi bist... wir dürfen leider bei Neuro nicht inken. In D rechtlich kein Problem, soviel ich weiß.
Alois
Professional
 
Beiträge: 1328
Registriert: 22.11.2007 20:54

Also...

Beitragvon sebastian_gr » 07.02.2009 22:21

...erstmal danke für eure Antworten.

Hauptsächlich hat sie es im Nackenbereich und an den Oberarmen. Ihr Hautarzt ist da eher der ignorante Typ und hat ihr natürlich davon abgeraten. Kann die Neuro denn auch durch ein Tattoo hervorgerufen werden??? Wenn sie sich jetzt an einer Stelle tattoowieren lassen würde, wo sie vorher noch nie Probleme hatte, könnte dann durch das Tattoo eine allergische Reaktion hervorgerufen werden???

Wir waren eben auch noch einmal in einem Studio und dort hatte man uns versichert, dass das nicht der Fall sein kann.

Kann eventuell jemand ein gutes Studio empfehlen??? Ich bin mir hier in Dortmund ehrlich gesagt bei den Studios nicht so sicher. Zumal wir ja auch ständig verschiedene Antworten bekommen haben und sich bislang kaum etwas gedeckt hat.

Gleich war bei allen halt immer die Aussage, dass es entsprechend länger dauern kann, bis das Tattoo abgeheilt ist. Aber das war auch das einzige.

Wir haben in Köln von mehreren guten Studios gehört und gelesen. Kennt sich da vielleicht auch jemand aus????

Grüße
Sebastian
sebastian_gr
 
Beiträge: 16
Registriert: 30.01.2009 12:37

Beitragvon Lenchen » 07.02.2009 22:34

Ich find den Arzt nicht ignorant! Hätte ich nen Hautarzt gefragt, hätt der genau das gleiche gesagt!

Grad bei Neurodermitis kann Dir keiner Deiner Freundin versichern, daß sie nicht allergisch reagiert. Es gibt so viele Faktoren, bei denen es ausbrechen kann.

Ich hab mich tätowieren lassen, weil bei mir die Schübe durch Streß verursacht worden sind und nicht durch äußerliche Allergene.
Liebe Grüße
Elena
Lenchen
 
Beiträge: 422
Registriert: 13.01.2008 16:31

Beitragvon Bethi » 10.02.2009 11:50

Ich habe keine klassische Neurodermitis, aber extrem trockene Haut und benutze ausschließlich eine von der Apotheke angerührte Creme für`s Gesicht und eine für den Körper, spezielle Tinktur für die Haare und vertrage nur ein einziges Shampoo (ich experimentiere auch nicht mehr). Alles andere (gerade mit Parfum) trocknet meine Haut am ganzen Körper aus und fördert einen extremsten Juckreiz. Das frische Tattoo spare ich mit der speziellen Creme aus und benutze eine Wundsalbe. Später dann kann ich die angerührte Creme wieder benutzen.

Allergische Reaktionen treten bei den Menschen ja ganz unterschiedlich auf und die Sorge hatte ich auch; nach Rückfrage in meiner Hautarztpraxis bekam ich jedoch zu hören, dass noch niemals jemand behandelt wurde, der eine Allergie gegen Tattoofarbe hatte. Ich habe nun seit November 2007 eine ausschließlich rote Tätowierung und keine Probleme.

Persönlich könnte ich mir eher nicht vorstellen, dass durch das Tattoo die Neurodermitis an einer anderen Stelle ausgelöst wird (die Auslöser sind meiner Meinung nach andere), aber ich kenne so ein ähnliches Problem von meinem Mann. Er hat Schuppenflechte und wenn er sich verletzt oder einen Mückenstich hatte, dann kämpft er an dieser Stelle auch eine ganze Weile mit dem Ausbruch der Schuppenflechte - tätowiert ist er allerdings nicht.
Gruß von Bethi
Benutzeravatar
Bethi
 
Beiträge: 147
Registriert: 28.08.2007 20:33
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitragvon Jules_Winnfield » 10.02.2009 17:31

Also ich hab am Bauch und an den Armbeuge, Neurodermites und bekomm abundan auch mal auf meinem Oberarm - Tattoo ein paar Stellen, aber solange man nicht dran rumkratzt und es immer schön eincremet, dann passiert da nichts. Auf jeden Fall ist das bei mir so, aber is bei jedem anders. Naja Auf jeden Fall Hautarzt fragen... Oder es einfach darauf ankommen lassen und dir einfach nen Tattoo stechen lassen. Hab ich auch so gemacht...
Und bis jetz is alles supi...
Jules_Winnfield
 
Beiträge: 27
Registriert: 15.01.2009 9:38
Wohnort: Berlin

Beitragvon Honeyonfire » 22.02.2009 21:29

Also ich habe selber Neuro und hab keinerlei Probleme gehabt.... Hätte auch gedacht das mir die Farben Ärger machen aber nichts war dergleichen...
Und zur Pflege habe ich mich auf Panthenolsalbe und Aloe Vera Spray verlassen und alles super geklappt...
Man sieht sich immer 2x im Leben!!!!!!!!!!!
Honeyonfire
 
Beiträge: 11
Registriert: 22.02.2009 21:17
Wohnort: WW


Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste