Kommen wir doch direkt zum Thema:
Ich habe mir im Dezember ein Tattoo auf dem Unterarm stechen lassen, welches ich direkt am Tag danach bereut habe! Ich war mi sofort sicher, dass es wieder weg muss (aber das ist nicht das Thema des Ganzen, also bitte nicht nachfragen

Nach einigen Monaten Pause hatte ich im März meine erste Lasertherapie. Das Ergebnis war sehr zufriedenstellend, da es im Vergleich sehr verblasst ist (es war total schwarz am Anfang).
Der Arzt meinte, man müsste mindestens 6 Wochen pausieren, bevor man das nächste mal lasern kann. Am 2. Juni hatte ich dann meine 3 Lasertherapie, welche meines Erstaunens kaum einen Unterschied zum 2. Lasertermin hatte.
Der Hautarzt meinte, zum vierten Termin müsste man nun mindestens 2 Monate (!) pausieren, also habe ich den ersten Termin erst anfangs August.
Nun meine Frage: Wäre es nicht möglich, dass Tattoo bereits nach 4 Wochen wieder zu lasern, um so den ganzen Prozess zu beschleuningen? Ich verstehe den Sinn nicht ganz, noch weitere 4 Wochen zu warten, da das Tattoo weder juckt, noch gerötet oder sonstiges ist. Ist es nicht einfach ein Absitzen von Zeit ohne Grund? Was passiert mit der Haut in den weiteren 4 Wochen Wartezeit?
Das Tattoo belastet mich wirklich sehr, da es auf dem Unterarm ist und ich somit auch eingeschränkt bin in meinem Beruf als Kaufmann (ich weiss, sehr dumme Idee mich genau für den Unterarm zu entscheiden). Deshalb möchte ich es einfach so schnell wie möglich loswerden.
Habe mir schon überlegt mich bei einer Praxis zu melden welche sich ausschliesslich auf Tattoo-Entfernung spezialisiert, da mein Hautarzt nur einen Laser hat und die Tattoo-Entfernung nur eine Dienstleistung von vielen bei seinem Unternehmen ist.
Besten Dank bereits im Voraus für die Antworten / Tipps

Anbei noch ein Foto von meinem Tattoo.
Links: Nach 2 Lasertherapien. Rechts: Nach 3 Lasertherapien.