Hallo Ihr,
ich muss mich jetzt an Euch wenden, da ich nicht mehr weiter weiß. Ich hab mir am Mittwoch ein Tattoo stechen lassen. Davon war ein kleiner Teil ein Cover Up eines alten Tattoos. Ich weiß jetzt nicht, ob es daran lag, dass dort die Haut schon dünner war oder an etwas anderem...auf jeden Fall hat sich dieser Teil nach drei Tagen etwas entzündet. Genauer - unter dem Wundschorf war Flüssigkeit. Durch leichtes Drücken ist die Flüssigkeit stellenweise ausgetreten; ich weiß jetzt auch nicht, ob's nur Wundflüssigkeit oder Eiter war.
Heute war ich beim Arzt und wollte sichergehen, dass das nichts schlimmes ist. Er meinte, dass ich erstmal Betaisodona zur Desinfektion verwenden soll; also nur für den Teil, der nicht so ganz optimal ist. Jetzt hab ich mich mal im internet schlau gemacht und es scheint so die gängige Meinung zu sein, dass Betaisodona Farbe "zieht". Ist das wirklich so?
Natürlich muss ich jetzt erstmal schauen, dass das ordentlich abheilt..aber wenn ich dauernd im Hinterkopf haben muss, dass nachher die Farbintensität eher bescheiden ausfallen wird, dann ist das auch nicht gerade das Wahre.
Jetzt meine Frage: Ist das richtig, dass Betaisodona Farbe zieht? Ich geh mal davon aus, dass ich die nur zwei Tage benutzen muss, bis der Teil meiner Tätowierung wieder in Ordnung ist; ich kann mir ja nicht vorstellen, dass da innerhalb von zwei Tagen was passieren kann.
Bin gespannt auf Eure Meinungen..