Tattoo für verstorbenen Bruder mit Bedeutung

Diskutieren und Suchen von Motiven!

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Tattoo für verstorbenen Bruder mit Bedeutung

Beitragvon Tim98 » 12.11.2015 0:47

hey ich werde bald 18 und da mein bruder vor 1 Jahr verstorben ist spiele ich schon lange mit dem Gedanken mir ein Tattoo stechen zu lassen ich überlege schon lange was ich nehmen könnte und wollte mir ein paar ideen einholen ich hab mir schon überlegt sein geburtsdatum stechen zu lassen aber das kommt mir doch etwas unkreativ bzw unpersönlich vor ...
ich habe mit meinem bruder viel durch es gab sehr harte zeiten er war stark drogenabhängig und hat es auch verkauft ich war der einzige in der familie der es wusste wir hatten ein starkes vertrauensverhältnis zueinander wir wussten fast alles von einander wenn er zuhause war haben wir mindesten 1 mal am tag erzählt über alles was so war..
ich überlege mir n portät zu stechen aber das haben auch recht viele ich wollte dann schon was besonderes haben :|
Tim98
 
Beiträge: 2
Registriert: 12.11.2015 0:34

Re: Tattoo für verstorbenen Bruder mit Bedeutung

Beitragvon Batig » 12.11.2015 8:03

Hi Tim,

man liest aus deinem Post heraus, dass du was sehr persönliches möchtest und daher finde ich es sehr schwer, dir als Außenstehender bei einem Motiv zu "helfen". Was hat das Verhältnis zu deinem Bruder (neben den schon geschriebenen Sachen) denn ausgemacht? Gab es gemeinsame Hobbys o.ä., etwas was du nur ausschließlich mit ihm verbindest?

Unabhängig davon: Les dich hier ausführlich ein, vor allem bei der späteren Wahl des Tätowierers. Ich bin auch noch nicht lange dabei aber das hat mir sehr geholfen. Als Leihe sieht man hier erst so richtig, was alles möglich ist...
Benutzeravatar
Batig
 
Beiträge: 48
Registriert: 18.06.2015 12:26

Re: Tattoo für verstorbenen Bruder mit Bedeutung

Beitragvon dragon-koi » 12.11.2015 11:34

Vielleicht hilft dies: Welches waren die schönsten Augenblicke, die ihr zusammen verbracht habt.
Have a great day! :-)
Benutzeravatar
dragon-koi
 
Beiträge: 780
Registriert: 15.11.2009 20:50
Wohnort: World1

Re: Tattoo für verstorbenen Bruder mit Bedeutung

Beitragvon Tim98 » 12.11.2015 12:42

wir konnten nicht oft was zusammen unternehmen da er viel unterwegs war wir haben hin und wieder zusammen gezockt und halt immer erzählt was ich an an meinem bruder sehr schätze das er immer alles für mich getan hat ich musste ihn nichtmal fragen irgenwann stand er dann vor meiner tür und es hies abfahrt dies machen oder das holen seine freunde und seine familie kamen immer zuerst egal was war er hat immer zuerst die anderen gedacht
bestimmte augenblicke ja aber zu diesen würden mir keine motive einfallen
ich werde mich hier auf jeden fall nochmal reinlesen :)
und einen Tättowierer hab ich schon er ist zwar teurer aber seine werke sprechen für sich ich schau mich aber immernoch um..
Tim98
 
Beiträge: 2
Registriert: 12.11.2015 0:34

Re: Tattoo für verstorbenen Bruder mit Bedeutung

Beitragvon Christine999 » 12.11.2015 12:55

Hallo Tim...und herzliches Beileid...

Wie war es denn in eurer Kindheit? Irgendwelche gemeinsamen Spielsachen, Urlaube mit der Familie o.ä.? Bei mir fiele mir direkt ein Foto aus Spanien ein, wo mein Bruder und ich (er sechs, ich acht) zusammen auf so nem Mäuerchen sitzen...

Oder vielleicht was aus euren Computerspielen?

Welchen Tätowierer hast du dir denn ausgeguckt?
https://www.facebook.com/christine.albrecht.391
Benutzeravatar
Christine999
 
Beiträge: 2000
Registriert: 21.07.2012 13:28
Wohnort: Gruiten

Re: Tattoo für verstorbenen Bruder mit Bedeutung

Beitragvon Theliseth » 12.11.2015 22:44

Hatte er vielleicht ein Lieblings-Irgendwas? Lieblingslied/-tier/-pflanze/-ort? Vielleicht könnte das als Motiv verwendbar sein.
Verbringe die Zeit nicht mit der Suche nach einem Hindernis, vielleicht ist keins da. (F. Kafka)
Benutzeravatar
Theliseth
 
Beiträge: 1566
Registriert: 30.03.2015 23:08
Wohnort: Köln

Re: Tattoo für verstorbenen Bruder mit Bedeutung

Beitragvon NinchenNatt » 17.11.2015 20:42

Hallo,

ich lese hier schon eine Weile still mit und möchte zu deinem Post ein paar Zeilen schreiben, weil es mir bis vor kurzem ähnlich ging mit meiner Motivwahl.
Mein Sohn ist vor 14 Jahren gestorben und ich such(t)e seit Jahren nach einem passenden, für mich stimmigen Motiv, welches ich mir tätowieren lassen kann.

Portrait fällt aus, da ich das Gesicht meines Kindes nicht "öffentlich" mit mir rumtragen möchte. Das habe ich immer noch im Kopf und das ist gut so. Ich möchte nicht von Fremden danach gefragt werden, wer das ist, warum das Tattoo...

Geburtsdatum / Sterbedatum fand ich auch unpassend.

Mit einem fetten Namenszug irgendwo am Körper konnte ich auch nichts anfangen.

Eine Sanduhr finde ich für (m)ein Kind auch unpassend, obwohl es davon wunderschöne Motive und Umsetzungen gibt.

Irgendwie hat sich in den letzten Jahren nichts "richtig" anfühlendes gefunden.

Mein ehemaliger Chef ist Kubaner und ich durfte während meiner 6 Jahre bei ihm im Betrieb einiges von seiner Religion erfahren und kennenlernen.
Santa Muerte hat bei mir bleibenden Eindruck hinterlassen.
In seiner Religion wird diese, ähnlich wie bei den Mexikanern, verehrt. Sie steht wider Erwarten für Schutz, Hoffnung und Wohlwollen. Auch wenn mir Rum und sauteuere Zigarren als Opfergabe vor ihrer Statue etwas seltsam vorkamen, so fand ich den Grundgedanken dahinter schön und berührend.
Die Typischen Santa Muerte gefallen mir optisch als Motiv überhaupt nicht, deshalb blieb ich bei den La Catrinas hängen, welche mir allerdings nur realistisch gestochen gefallen.
Auf der Suche nach einem Tättowierer, der mir das auch zu 100% so umsetzen kann, wie ich mir das vorstelle musste ich leider erkennen, dass diese WunschCatrina entweder mein Budget enorm sprengen würde, oder ich mich nach einem anderen Motiv umsehen muss.

Als meine Tochter vor ca. 8 Wochen von der Schule gekommen ist und mir erzählte, dass sie Edgar Allan Poe lesen muss, viel mir Quoth ein und es war klar, es wird ein Rabe.

Auch nach 14 Jahren ist nichts mehr, wie es mal war. Der Verlust hat mich geprägt und mich verändert. Trauer wandelt sich, der Schmerz ist mal da - mal nicht, Träume und Ziele mussten verändert werden, Wehmut, dass es anders gekommen ist, als geplant...
Es gibt so vieles, was ich gerne anders gehabt hätte und dennoch bin ich heute glücklich und zufrieden, aber so wie ich mal war bzw. so wie es mal war, wird es "nimmermehr"

Vor ein paar Wochen war ich beim Tättowierer meines Vertrauens und zeigt ihm ein paar Vorlagen, merkte noch ein paar Wünsche an und erzählte auch von meinen Beweggründen für das Motiv.
Er hat mir ein traumhaftes Bild von einem fliegenden Raben gezeichnet, der nicht sofort mit Trauer in Verbindung gebracht wird, sondern für mich vielmehr mit Freiheit (auch befreitheit), Kraft und Stärke.

Jetzt habe ich einen halben Roman über meine Motivfindung geschrieben.
Was ich dir allerdings sagen wollte ist, dass es so vieles gibt, was einem im ersten Moment passend erscheint, aber dauerhaft evtl doch zu persönlich ist.
Nicht jedem möchte man erklären (muss man zwar nicht, aber Fragen können kommen).

Meine Schwester hat sich für ihre verstorbene Freundin ein Opossum stechen lassen, da sie zusammen in Australien waren und sie beide diese Tiere (von denen es dort wimmelt) witzig fanden.

Liebe Grüße
Nine
Benutzeravatar
NinchenNatt
 
Beiträge: 44
Registriert: 09.09.2015 21:10


Zurück zu Tattoomotive

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast