
Ich leide seit gut sieben Jahre an PLEVA (Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Pityriasis ... rmis_acuta), einer Autoimmunerkrankung der Haut. Wobei wir schon bei Problem Nr. 1 wären: Diese Diagnose ist meines Wissens eine Kontraindikation zu einer möglichen Tätowierung in Österreich dar. Die Erfahrungsberichte im Zusammenhang mit Neurodermitis habe ich bereits gelesen, die Krankheiten sollen recht nah miteinander verwandt sein.
Problem Nr. 2: Die Pityriasis wird immer milder und betrifft meistens nur eingeschränkte Körperbereiche. Einen Schub erleide ich für gewöhnlich unter starken Stressphasen, Einschränkungen des Immunsystems (Krankheiten) oder in Zeiten geringer UV-Strahlung, wie im Winter. Die betroffenen Stellen müssen dann mit Cortison-Cremen behandelt werden. In meinem Fall Prednitop (Wirkstoff: Prednicarbat). Die Flecken werden eingerieben und verschwinden meistens nach zwei bis drei Wochen wieder und hinterlassen manchmal einen Schatten nach dem Abklingen auf der Haut (früher waren es leider Narben). Ich würde mir gerne den Oberarm mit einem Quarter Sleeve verschönern lassen, generell ein Bereich, der sehr selten von meiner Krankheit befallen wird. Im Fall einer Läsion dieses Bereiches müsste ich natürlich auch hier Cortison auftragen. Die Meinungen hier im Forum tendieren ja dahin, dass auf einer ausgeheilten Tätowierung die bleichende Wirkung eher nicht zu fürchten ist. Habe ich das richtig aufgefasst?
Problem Nr. 3: Meinen linken Oberarm ziert eine Impfnarbe (wie hier zu sehen: http://www.gesundheitsamt.de/alle/seuch ... /ub/07.htm). Stellt diese Narbe aus früher Kindheit ein Problem dar?
Um eine mögliche Reaktion meiner Haut gering zu halten würde ich gerne die Tätowierung in Schwarz-Grau halten. Stimmt es, dass hier sehr selten Allergien zu verzeichnen sind?
Ich hoffe euch nicht mit meinen Fragen überrannt zu haben, aber mir brennen diese schon länger auf der Seele. Mein Hautarzt wird mir auch noch bei meiner Meinungsbildung helfen müssen, aber das Thema Tattoo wird leider von einigen Medizinern sehr einseitig betrachtet.
Lg Thomas